Hallo Community-Mitglieder, eine Frage von einem "Neuling"..
Wir planen kurzfristig die Installation einer Wärmepumpe A252. Unsicher bin ich noch bzgl. Leistungsauswahl und Modulationsbereich.
Vom Leistungsbedarf kommen die Ausführungen A08 oder auch A06 in Frage.
Die Bivalenztemperatur sollte dann bei ca. -7,5°C bzw. -5°C liegen (grafisch abgeschätzt aus Diagramm P vs T)
Fraglich ist für mich die erreichbare untere Modulationsgrenze. Für beide WP werden durchweg dieselben Minimalwerte für die Heizleistungen angegeben. Diese sind für alle Vorlauftemperaturen identisch für die Wärmepumpen A251.04 / ..06 / ..08.
Meine Frage: kann davon ausgegangen werden, dass sich diese Wärmepumpen bzgl. unterer Modulationsgrenze im Praxisbetrieb tatsächlich gleich verhalten?
Oder ist, z.B. aufgrund unterschiedlicher Software, bzgl. erreichbarer Vorteile für die leistungsschwächere A06 zu erwarten? Wenn das nicht der Fall ist, würde ich aufgrund der Leistungsreserve die A08 bevorzugen.
Danke für eure Erfahrungen und Informationen!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die A04-A08 basieren auf der gleichen Basis. Da in den Kennlinien aller 3 Varianten die gleiche untere Modulationsgrenze angegeben wird, werden sie sich auch in etwa gleich verhalten. Deshalb klar die A08. Mit max. 6,5kW bei A-7/W35 ist die auch nicht überdimensioniert.
Die A04-A08 basieren auf der gleichen Basis. Da in den Kennlinien aller 3 Varianten die gleiche untere Modulationsgrenze angegeben wird, werden sie sich auch in etwa gleich verhalten. Deshalb klar die A08. Mit max. 6,5kW bei A-7/W35 ist die auch nicht überdimensioniert.
Vielen Dank, ABR, für die sehr schnelle Antwort! (und soory für späte Rückmeldung ). Das sichert meine Entscheidung für die A08 ab. Ich gehe davon aus, dass wir diese beauftragen. Spätestens nach der Installation - wahrscheinlich im Frühjar - wird es sicher noch ein paar Fragen geben.
VG Umi