abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizkreispumpe Vitocal a251 mit Pufferspeicher

guten Morgen zusammen,

Wie kann ich es schaffen, dass die Heizkreispumpe in der Nachtabsenkung ausgeht. Die reduzierte Temperatur habe ich auf 8° eingestellt. Dennoch läuft die Heizkreispumpe hörbar weiter.

 

ich habe gerade mal nachgeschaut. Unter dem Punkt 2499 steht bei mir Art der PWM eine danfoss. Von der Bauart, ist es aber eine wilo. Vorausgesetzt, wir reden von der Heizkreispumpe, was ich nicht genau weiß, wie man auch sehen kann,

 

 

 

 

 

9 ANTWORTEN 9

Hallo Phillybergers,

 

die Vitocal 250-A ist werkseitig auf eine Sommer-Sparschaltung eingestellt. Falls die gedämpfte Außentemperatur die Grenztemperatur um 1K überschreitet, wird die Raumbeheizung ausgeschaltet und die Heizkreispumpe ist aus. Die Grenztemperatur liegt im Auslieferzustand bei 25 °C.

 

Alternativ kannst du diese deaktivieren und die Sparfunktion Außentemperatur aktivieren. Bei dieser wird nicht nach einer festen Außentemperaturgrenze der Heizbetrieb aktiv und somit die Heizkreispumpe, sondern es richtet sich nach der eingestellten Raum-Soll-Temperatur. Falls die Außentemperatur den eingestellten Raum-Temperatur-Sollwert zuzüglich einer frei einstellbaren Hysterese überschreitet, schaltet die Pumpe ab. Wird diese um 1K unterschritten, schaltet sie wieder ab.

 

Pumpe Aus: Außentemperatur > Raum-Temperatur-Sollwert + einstellbare Hysterese

Pumpe Ein: Außentemperatur < Raum-Temperatur-Sollwert + einstellbare Hysterese - 1K

 

Die dafür zuständigen Parameter je Heiz-/Kühlkreis findest du weiter unten.

 

1395.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 1

1395.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 1

1396.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 2

1396.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 2

1397.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 3

1397.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 3

1398.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 4

1398.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 4

 

2426.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 1

2426.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 1

2427.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 2

2427.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 2

2428.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 3

2428.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 3

2429.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 4

2429.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 4

 

Viele Grüße
Flo 

Hallo Flo , verstanden. Ich kann jedoch nicht die Punkte 2426 ansteuern, wird mir im Service Menü nicht angezeigt?

Wenn du auf einzelne Parameter nicht zugreifen kannst, musst du dich an deinen Fachbetrieb wenden, damit dieser die Einstellung vornehmen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo Pro 👍

kann der Handwerker mich freischalten so dass ich alle Parameter sehe ? 

Ich muss halt immer warten bis er überhaupt reagiert. 

Gruß

peter 

Hallo @Phillybergers 
bei mir war die Sparfunktion Außentemperatur ohne Zutun aktiviert. Allerdings ist die Standardeinstellung der Hysterese 2426.1 offenbar 5K, so dass bei deiner Einstellung von 8°C die Pumpe erst bei über 13°C Außentemperatur abschaltet. War es so warm in der Nacht? Probier mal den Minimalwert von 3°C für die reduzierte Temperatur. Dann reichen schon 8°C Außentemperatur.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Hallo 

leider komme ich auf diese Parameter nicht damit ich sie ändern kann. 
und mein heizungsbauer hat wohl wichtigeres zu tun. Geld bekommen und weg. Gibt es eine Möglichkeit mir alle Parameter frei zu schalten damit ich sie anpassen kann ? 
Ich füge mal einen Screenshot bei 

hier ist die heizkreispumpe immer noch gefühlt auf 100% . Ich behelfe mir nachts damit das ich die Heizung auf aus stelle. So geht die Pumpe auch aus , kann aber doch keine Dauerlösung sein. 

 

IMG_6298.png

Dein Fachbetrieb kann dich nicht auf alle Parameter freischalten. Da du den aktuellen Softwarestand hast, sollten aber dennoch einige zu sehen sein.

 

Viele Grüße
Flo

Wie @Flo_Schneider schon geschrieben hat, bekommst du den Zugriff auf viele Parameter nicht. Dieser Bettelzustand ist unbefriedigend, insbesondere wenn der HB nicht greifbar ist.
Mit deiner Einstellung von 8°C als Solltemperatur kann die Pumpe bei 8,1°C Außentemperatur nicht abschalten. Die Solltemperatur muss um die Hysterese von 5K kleiner sein. Mit minimal einstellbaren 3°C hätte es vielleicht geklappt. Dann wüsstest du zumindest erstmal, ob die Sparfunktion Außentemperatur über 2426.0 freigegeben ist.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Danke für eure antworten, führen jedoch zu keiner Lösung wenn der Handwerker nicht reagiert.

gruss

philly

Top-Lösungsautoren