abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 Heizbetrieb: ständiges Ein und Ausschalten

Hallo,

meine Vitocal 250 läuft im Winter beim Heizbetrieb ständig An und wieder Aus. Dort ist ein Pufferspeicher von 190l.

Ich frage mich ob diese Betriebsart für die Wärmepumpe nicht schlecht ist, und ggf. eine regelungsänderung in eine Art Dauerlauf besser wäre?

Sicherlich gibt es hierzu Erfahrungswerte bei Viesmann.

Siehe Screenshot

 

 

Screenshot_20250406-133013.png

3 ANTWORTEN 3

Moin,

bist du dir sicher, dass du eine Vitocal 250 hast – und nicht doch eine Vitocal 252 (Standgerät) mit integriertem 190-Liter-Warmwasserspeicher?
Wenn Letzteres der Fall ist, dann hast du keinen separaten Pufferspeicher.

Solltest du allerdings tatsächlich einen 190-Liter-Pufferspeicher haben, wäre interessant zu wissen, wie dieser eingebunden ist – in Reihe (Vorlauf oder Rücklauf?) oder parallel?

Auf dem Bild kann ich leider nicht genau erkennen, wie lange ein Takt bei dir aktuell läuft.
Was aber auffällt: Deine Anlage moduliert sehr hoch. Das war meines Wissens ein bekanntes Thema und wurde mit der aktuellen Softwareversion 2440 behoben – die solltest du dir unbedingt aufspielen lassen.

Ich empfehle dir außerdem, dich hier im Forum erstmal etwas in Ruhe einzulesen. Viele deiner Fragen wurden bereits ausführlich diskutiert – du findest dort sicher hilfreiche Antworten.

Viele Grüße
Timo

Hallo Timo,

 

danke für deine schnelle Rückmeldung.

Ich habe in den technischen Daten nachgeschaut. Es ist eine "Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A13" mit einem Heizwasser Pufferspeicher "Vitocell 100-W SVWA 200L". (sind doch 200L, nicht 190L)

Bezüglich der Einbindung habe ich Dir ein Bild mitgeschickt vom Ausbau. Vielleicht kannst Du darauf erkennen wie dieser eingebunden ist.

Ein Takt läuft ungefähr 1 Stunde.

Bezüglich SW-Update habe ich meinen Installateur angeschrieben. Oder besteht die Möglichkeit ein SW-Update selbst aufzuspielen?

Im Forum hatte ich bereits gesucht und leider keine passende Antwort für meinen Fall gefunden.

Danke nochmal für deinen Support.

Grüße

Ben

 

PXL_20250406_182908292.jpg

Wenn Deine Heizkurve zu hoch eingestellt ist kann die Wärme nicht vernünftig abgenommen werden und dann schaltet sie aus. Und wieder an nach einer Weile.

Wenn die Anlage zu groß ausgelegt wurde passiert dies auch.

Dann ist eine passende Heizkurve mit hydraulischen Abgleich noch wichtiger.

Was für eine Heizkurve ist denn eingestellt.

Welche Art Heizkörper hast Du? Wie groß die Heizfläche.

Heizstab sollte deaktiviert werden.

Die Bedienungsanleitung studieren.

Und den Anhang lesen.

Sofern man einen effizienten Nutzen mit der WP ziehen möchte.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt
Top-Lösungsautoren