Moin
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Bekomme demnächst eine Wärmepumpe Vitocal 250 A mit 8 kw
Dazu 200 liter Pufferspeicher und 200 liter Warmwasserspeicher. Habe nur Heizkörper
Nun hat der Heizungsbauer den Heizkörperkreis mit einem Mischer versehen . Macht das Sinn oder besser ohne.
Bei Heizkörpern macht ein Mischer gar keinen Sinn. Eher schon bei einer FBH, da die nicht zu warm angefahren werden darf.
Es ist eine Konfiguration mit Heizwasser-Pufferspeicher. Hier wird von Viessmann in Einzelfällen auch bei Anlagen mit Heizkörpern ein Mischer im Schema vorgesehen. In meinem Fall mit zwei Heizkreisen (FBH und Radiatoren), Heizwasser-Pufferspeicher wurden auch zwei Mischer (Planung durch Viessmann) verbaut. Häufig hat man hier auch nur einen, für die FBH.
@Peter652 Könnten sie beim Heizungsbauer nachfragen welches Schema vorgesehen ist?
Bei einem Heizkreis ist der Puffer der Mischer.
Mehr braucht es nicht.
Das kann ich mal machen
Danke
Ja bei zwei Heizkreisen mit unterschiedlichen Vorlauf Temps macht das Sinn.
Aus der Anfrage erkenne ich einen Heizkreis mit Radiatoren.
Es ist korrekt, dass es nur einer ist. Deswegen würde mich das Schema interessieren. Es gibt wohl Fälle in denen dennoch ein Mischer von Viessmann bei der Planung vorgesehen wird. Eine Heizkreispumpe, zwischen Puffer und den Heizkörpern, wird auf jeden Fall benötigt.
Ein Mischer kann sinnvoll sein, wenn die Heizkörper mit einer möglichst gleichmäßigen Temperatur angefahren werden sollen. Ein Puffer hat, je nach eingestellter Hysterese, doch größere Temperaturschwankungen, auch abhängig vom Betriebszustand der WP, d.h. arbeitet sie im Modulationsbereich oder ist sie am Takten.....
Ja dazu hab ich hier einen sehr interessanten Thread, da hat der HB direkt einen zweiten Heizkreis kreiert damit überhaupt irgendwas funktioniert:
Aber das Schema würde mich auch mal interessieren. Hier und bei dem verlinkten Thread.
Nach meiner Kenntnis kommt ein Mischer nur bei 2 HZK in Betracht.
Weil ich einfach nicht verstehe was der mischen soll?
Wenn PV-Überschuss in Wärme umgewandelt werden soll (bis +15 Grad Celsius) macht auch ein Mischer für den HK-Heizkreis durchaus Sinn.
Es kann durchaus sinnvoll sein, die Puffertemperatur so einzustellen, dass die Ausschalttemperatur höher ist als die Vorlauftemperatur. Der Mischer sorgt dann dafür, dass die Vorlauftemperatur des Heizkreises nicht überschritten wird.
Die Größe der Hysterese der Pufferspeichertemperatur hat einen direkten Einfluss auf das Takten wenn die WP nicht im modulierenden Bereich arbeitet.
Okay dies kann ich nachvollziehen.
Und wie oft wird dies im Winter wohl vorkommen?
PV Überschuss.
Bei einer Hybrid Anlage lass ich mir den Mischer noch gefallen.
Aber jeder wie er mag und Geld ausgeben möchte.
Da ohnehin eine Heizkreispumpe mit dem entsprechenden Zubehör (Thermometer, Kugelhähne...) benötigt wird , sind es für eine Divicon mit Mischer etwa 600€ Aufpreis.