Hallo Community,
bezüglich meiner Wärmepumpe und der NC-Box hätte ich ein paar Fragen an euch.
Meine Anlage:
Mich würde interessieren, ob ich das Prinzip der Kühlung richtig verstanden habe und ob/ und wie ich das ganze Einstellen/optimieren kann: (Besonders in der Übergangszeit)
Thema /Frage 1 --> Heizbetrieb
Folgendes stelle ich mir vor: (Bitte korrigiert mich, wo ich falsch liege)
Wenn die Außentemp 4K über der Soll-Raumtemp liegt, dann wird die Kühlung eingeschaltet und wenn die Außentemp 4K unter die Soll-Raumtemp. fällt, dann wird diese wieder ausgeschaltet bzw. die Heizung wieder aktiviert.
Wenn die Kühlung aktiviert wird, wird der Heizungswasserkessel "weggeschaltet" und das Wasser für die Fußbodenheizung direkt in der NC durch den Wärmetauscher gekühlt und somit die Wärmeenergie der Räume in das Erdreich geleitet.
Das Wasser im Heizwasserkessel wird dabei NICHT gekühlt und bleibt auf der letzten Temperatur?
Wenn die Temp außen auf 17° gefallen ist, wird die NC-Box deaktiviert und das Wasser vom Heizungskessel wird wieder durch den Fußboden gepumpt?
Beim nächsten Tempwechsel am nächsten Tag wird das wieder gewechselt, sodass der Estrich wieder auskühlt?
Neben den Verständnis-übersicht hier noch konkrete Fragen dazu:
1a) Kann ich die 4K Hysterese einstellen, und wenn ja wo?
1b) Kann man einen Sommer/Winterbetrieb separat einstellen? (Wo?)
1c) Gibt es Tipps zur Einstellung in der Übergangszeit, um ein ständiges aufheizen und abkühlen des Estrichs zu vermeiden?
1d) Ich habe festgestellt, dass mein Außenfühler (Ostseite) zu viel Temperatur anzeigt und werde diesen noch zusätzlich beschatten. Kann man den Fühler auch Kalibrieren/Einstellen in der Anlage? (wo?)
1e) Bei der letzten Wartung hatte ich den Tipp bekommen, die Fußbodenheizung in dem Raum, der am wärmsten ist die Fußbodenregler komplett zu öffnen und die Wärmepumpe dementsprechend runterstellen (deshalb aktuell 21°) und die anderen Räume zu regeln. àMacht dies auch bei der Kühlung Sinn?
Thema/Frage 2 -> Kühlung mit Warmwasser
Wenn die Anlage auf Kühlung ist, und die WP das Brauchwasser wärmen muss, wird die NC-Box SOFORT weggeschaltet und die WP kann mit der zuvor gewärmten Sole schneller das Brauchwasser erwärmen, da die Eingangstemperatur der Sole höher ist?
Hier hatte ich letztes Jahr das Problem, dass die Sole nach dem warmen Sommer zu warm wurde und die Anlage deshalb nicht mehr heizen konnte.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Grüße
Fuhrture
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
6 | |
5 | |
4 | |
3 |