Gibt es die Möglichkeit über Fa. Viessmann einen Wartungsvertrag mit fest definiertem SLA (Service Level Agreement) abzuschließen. Meine Heizung ist derzeit defekt, noch in Gewährleistung, aber der Handwerker der sie verbaut hat ist telefonisch schwer zu erreichen. Ich hätte hier gerne einen kompetenten Partner im Hintergrund, der nicht so tagesgeschäftgetrieben ist. Ich möchte bei einem Problem mich irgendwo melden und dann sollte das Problem gelöst werden ohne dass ich hier permanent Druck ausüben muss.
Besteht daher die Möglichkeit mit Fa. Viessmann den Vertrag abzuschließen? Wenn ja über welche Kontaktdaten?
Danke für kurze Rückmeldung.
Hallo Allgäu,
dein Fachbetrieb kann einen Wartungsvertrag mit uns vermitteln. Je nachdem, welches Paket du buchst, sind dann auch Reparatureinsätze mit dabei.
Viele Grüße
Flo
Ob das einen Unterschied bei der Terminvergabe gibt ?? Ich bin da skeptisch.
Weshalb sollte es einen Unterschied machen? Es kommt am Ende immer auf die Auslastung in der jeweiligen Region an, wie schnell die Anlage angefahren werden kann.
Viele Grüße
Flo
Das mein ich ja. Es ist nicht gerade so,als würde der Heizungsbauer oder auch Viessmann auf jeden Termin warten.
Wartezeit ist das eine und kann ich in vernünftigem Rahmen akzeptieren. Aber nicht ans Telefon gehen, auf keine schriftliche Nachricht mehr reagieren bzw. antworten, .... Da habe ich mein Problem.
Das liegt nunmal im Ermessen des HB. Keiner kann dazu gezwungen werden, immer und überall erreichbar zu sein. Ist eh schon eine Seuche. Und gleich gar nicht, darauf zu reagieren.
... ohne dass ich hier permanent Druck ausüben muss...
Wenn ich hier so lese was manche Betreiber für Druck auf Viessmann ausüben um einen
Servicetermin zu bekommen... 🤔
@Fiedel: Hier geht es bei Allgäu darum, dass er Druck auf seinen Fachbetrieb ausüben muss, damit dieser einen Serviceeinsatz beauftragt. Bzw. muss er dies nicht tun, wenn er die Anlage selbst anfährt. Hier hat Allgäu auch noch Gewehrleistungsanspruch gegenüber dem Fachbetrieb.
Viele Grüße
Flo
Zum Thema "keiner kann gezwungen werden". Ich möchte niemanden zwingen. Ich möchte nur einen Vertrag der für den Notfall Kontaktdaten bereithält und eine gewisse Reaktionszeit festschreibt und bin auch bereit hierfür jährlich einen gewissen Obolus zu entrichten. In der IT-Branche ist es normal. Da bezahlt man für einen Vertrag mit Reaktionszeit 4 h x Euro, 8 h y Euro und günstiger geht es wenn man 2 Tage Ausfall verkraftet. Und für diesen Vertrag bezahlt man als Kunde auch Geld, so dass der Auftragnehmer auch bestimmte Kapazitäten vorhalten kann. Tatsache ist aber auch, dass ein einzelner Handwerker so einen Vertrag gar nicht anbieten kann, da auch er mal krank ist oder im Urlaub ist. So etwas kann nur eine größere Organisation anbieten, die dann auch entsprechend Kapazitäten im Hintergrund hat, seien es eigene Monteure oder auch eine Vielzahl von Handwerker, die mit denen im Vertragsverhältnis stehen. Also hier nochmals zur Klarstellung. Ich möchte keinen Druck ausüben, sondern nur klare Verhältnisse und habe deshalb hier im Forum angefragt.
Und so wie ich Flo schon in seinem ersten Beitrag verstanden habe, geht der Vertrag nur über Vermittlung durch den Fachbetrieb. Da werde ich diesbezüglich jetzt nochmals nachhaken. Das hatte ich nämlich meinen Fachbetrieb schon diesen Sommer gefragt - lange Zeit vor mein Ausfall stattgefunden hat.
Doch,auch Handwerker können solche Verträge anbieten. Bei uns ist das ein Wartungsvertrag.Inklus.24 h Notdienst. Gilt natürlich nur für Anlagen,welche wir selbst eingebaut haben.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
6 | |
4 | |
4 | |
3 |