Hallo, hat schon wer eine Wärmepumpe in Verbindung mit einem Durchlauferhitzer für Warmwasser.
Ist das sinnvoll?
Das kommt immer drauf an,welche Bedingungen herrschen.
Wenn der DLH gleich im Bad oder Küche installiert werden kann,ist nichts dagegen einzuwenden. Schliesslich ist bei einem DLH keine Zirkulation möglich.
Man hat so gut wie keine Bereitstellungskosten bzw. Bereitschaftsenergie.
Es ist vielleicht nicht so effizient wie eine WP,aber es wird letztlich auch der Verdichter geschont.
Idealerweise hast im Haus nur FBH.
Hallo,
wir haben schon immer einen DLE in Betrieb. Also auch keinen WW-Speicher bei der Gasheizung gehabt.
Also bei der Montage der WP voriges Jahr war WP mit WW gar kein Thema.
Die WP bleibt im Sommer aus. (Jetzt seit Mitte Mai)
Der Verbrauch des DLE liegt bei ca. 30kW im Monat. (eigener Zähler und 2 Pers.)
Wenn bei dir noch kein DLE vorhanden ist, müssten ja noch größere Umbauten gemacht werden.
Viele Grüße
Moi @isower
Es ist eine Überlegung wert.
Gerade wenn es sich vielleicht um ein Gästebad oder eine weit entfernte Verbrauchsstelle handelt.
Denn die Zirkulation zu solchen Verbrauchstellen verbraucht ne Menge Energie und wenn diese nur begrenzt aktiv an ist dauert es länger bis ausreichend WW ankommt. Erhöhter Wasserverbrauch usw...
Ich hatte vor 10 Jahren auch mal die Idee im Gästebad nur einen DLE installieren zu lassen, aber die Hausbaufirma war anderer Meinung!
Heute bereue ich das ich mich nicht durchgesetzt habe!!
Es kommt halt immer auf den Einzelfall an.
Viele Erfolg bei deinen Überlegungen.
Sonnige Grüße
Thilo
Für ein Gäste- WC muss es aber nicht unbedingt ein grosser DLH sein. Fürs Waschbecken tut's auch ein kleiner Unterbau.
Was noch gar nicht beleuchtet wurde: die Einbaukosten. Die sind bei einem DLH durchaus überschaubar.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
8 | |
5 | |
4 | |
4 |