abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

F.1223 Lüfterdrehzahl - Brauchwasserwärmepumpe Vitocal 060-A

Hallo liebe Community,

 

vor einer Woche habe ich die Brauchwasserwärmepumpe Vitocal 060-A T0E-R290-180l im Umluftbetrieb angeschlossen und in Betrieb genommen.

 

Die erste Erwärmung der Wasser funktionierte dabei reibungslos.

 

Bereits am nächsten Tag (Betrieb zeitgesteuert von 11:Uhr - 15:00  im ECO-Modus) wird, nachdem die Wärmepumpe sich 3 Minuten nach dem Lüfter einschaltet, die Fehlermeldung F.1223 "Lüfter Drehzahlsignal unterbrochen oder nicht verfügbar" angezeigt. nach einer Stunde wird der Fehler automatisch quittiert und 3 Minuten später steht der Fehler erneut an. In Summe geht die Anlage 2x pro tag in Störung bis sie funktioniert.

 

Bisherige Fehlerbehebungsversuche blieben dabei erfolglos:

  1. Im Aktorentest funktioniert der Lüfter ohne Probleme.
  2. Steckleitungen und Verbindungen sind unauffällig
  3. Die Temperatur des Verdampfers fällt bei Start der Wärmepumpe auf -7°C ab
  4. im CON-Modus tritt der Fehler ebenfalls auf
  5. Ventilatorgeschwindigkeit auf LO 

 

Viele Grüße und Danke im Voraus

Chris

12 ANTWORTEN 12

Hallo Chris,

ich darf die beruhigen. Du bist nicht allein. Ich habe die identische Vitocal 060-A T0E-R290-180l im Umluftbetrieb und den Fehler nun auch.  Mein Verdichter hat bisher nur 132h Betriebsstunden bei 98 Starts. 

 

Manchmal einmal, manchmal gar nicht, manchmal zweimal am Tag. Das geupdatete R290- Model scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein - da ich es auch nach längerer Planung selbst installiert habe, wird uns wahrscheinlich kein Techniker, allenfalls ein Firmware-Update, helfen können.

 

Viele Grüße aus dem Saarland

Mark

Nach längerer Beobachtung tritt der Fehler immer dann auf, wenn die Verdampfertemperatur nach dem Start der Wärmepumpe auf -7°C abfällt.

 

Nachdem ich die Isolierung des Temperatursensors entfernt habe tritt der Fehler nicht mehr auf. Die Verdampfertemperatur sinkt nach dem Start kurz auf bis zu -5°C und steigt dann in den einstelligen Plusbereich.

 

Generell stellt sich mir die Frage ob der Abfall der Verdampfertemperatur realistisch/normal ist und lediglich die Grenzwertparametrisierung beim Start zu eng ist, der Temperatursensor einen Defekt aufweist oder eine andere Ursache zu dem Fehlerbild führt.

 

Weitere Meinungen zu dem Thema nehme ich dankend entgegen.

 

Viele Grüße 

Chris

 

Hallo Chris,

super, danke. Das ist ja dann ein Hoffnungsschimmer. Würdest Du dich in 2 Wochen nochmal rückmelden, ob der Fehler nun dauerhaft verschwunden ist. Die R290 Vitocal hat zwar nun die Möglichkeit einer Fernwartung/-updates, ich denke aber nicht das Viessmann eine mögliche Anpassung zeitnah vornimmt und überhaupt aufzuspielen bereit ist. Eigentlich ist sowas (wenn es ein generelles /häufiges Problem ist ) ja doch eine Gewährleistungssache ...

 

Könntest Du trotzdem mitteilen wo der Sensor genau sitzt und ob man die Isolierung leicht (wie, wieweit, reversibel) entfernen kann.  Ggf. würde ein Bild auch ausreichen, in diesem Thread werden bestimmt noch mehr Nutzer aufschlagen. Es gibt einen neuen, ähnlichen Beitrag in englisch. Danke.

hab das gleiche Problem mit einer brandneuen (1 Woche) Viessmann Vitocal 060. Fehler trat etwa am 3ten Tag auf. Betrifft es auch ältere Geräte?

Bei mir kommt der Fehler 1-3 mal am Tag und ist immer eine Stunde später wieder weg. 

Hallo Sherlock,

meine wurde Ende September installiert, und der erste Fehler kam auch kurz nach der Installation. Hatte am Anfang auch mal 4 Tage ohne Fehler, jetzt gibt es eigentlich kaum Tage ohne Fehler.

Von den Verbrauchswerten bisher aber top.

Hallo zusammen,

 

Bisher keine Fehlermeldung mit "manipulierten" Temperatursensor am Verdampfer.

Ich habe die Isolierung entfernt und den Sensor weiter Richrung Verdampfer geschoben:

20251016_163512.jpg

 

Hallo,

 

setzt euch mit eurem Fachbetrieb in Verbindung, damit dieser der Anlage durch den Austausch der HPMU einen neuen Softwatestand verpassen kann. Anschließend muss die WLAN-Verbindung neu vorgenommen werden. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

danke für den Hinweis, leider habe ich keinen Fachbetrieb, denn ich habe die Wärmepumpe selbst in Betrieb genommen. Gibt es eine andere Möglichkeit, wie z.B. ein Austausch-HPMU vom Support zu bekommen? Oder ist  jegliche Garantie-Leistung nur über Fachbetriebe zu erhalten?

Du kannst die Anlage nur bei einem Fachbetrieb gekauft haben, wenn sie neu war. Ist es ein Online-Shop, dann ist dies dein Fachbetrieb und Ansprechpartner in dem Fall.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

bei mir trat der Fehler zuletzt am 16.10. auf - seitdem nicht mehr. Falls es doch wieder passiert werd ich mich an meinen (online-) Fachbetrieb wenden.

Hi Sherlock, dann berichte bitte mal vom Feedback des Onlinehändlers (meine ist von Heima24). Mit der kleinen Modifikation von Chris ist der Fehler bei mir bisher auch nicht mehr aufgetreten. 

 

 

11 Tage nach der Modifikation, der Fehler ist seither nicht mehr aufgetreten

Top-Lösungsautoren