abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erweiterung zur Gas-Hybridanlage

Hallo zusammen, wir haben vor drei Jahren die Heizung mit einem Gas-Brennwertkessel Vitodens 300-W mit 19 kW und einem Brauchwasserspeicher mit 200 l erneuert. Angesichts der aktuellen Diskussion zum Gas überlegen wir die Erweiterung zu einer Gas-Hybrid-Anlage .Das Haus ist eine Doppelhaushälfte aus den späten 50-igerjahren mit neuer Teil-Wärmedämmung  (Nordseite 14 cm) und Kunststoffisolierglasfenstern (90-iger Jahre) Welche Wärmepumpe könnte hier eingesetzt werden? Wird ein Pufferspeicher gebraucht? oder wäre eine Solarthermie-Anlage die bessere Lösung (das Dach ist mit 35 Grad nach Süden geneigt). Das Haus hat 130 m2 Wohnfläche (einschl ausgebautem Dachboden)  und ist für 3-5 Personen ausgelegt. danke für Hinweise.

1 ANTWORT 1

Hallo Siwa,

 

grundsätzlich ist alles möglich. Am Ende kommt es darauf an, wie hoch euer Budget ist, was ihr investieren wollte und wie die Aufstellbedingungen aussehen. Möglich wäre auch eine Wärmepumpe für die Grundlast und eine PV-Anlage dabei. Hast du schon einmal mit deinem Fachbetrieb gesprochen, der die Bedingungen vor Ort genau kennt? Er kann dir sicher verschiedene Angebote unterbreiten.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren