Liebe Community,
habt ihr einen Erfahrungswert dahingehend, wie lange es dauert, bis sich nach einem Ausfall der Wärmepumpe der Kundendienst von Viessmann meldet?
(Bei uns ist die Wärmepumpe wegen einer Störung im Kältekreis seit 12 Tagen im Notbetrieb. Nachdem wir uns das Heizen mit Heizstab zwar kurzfristig, aber eben auf lange Dauer nicht leisten können, habe ich die Heizkennlinie so verringert, dass es etwa 17 Grad im Haus hat - weniger geht nicht, wir packen die Kinder eh schon dick ein ;-). Nachdem wir aber noch gar keine Rückmeldung von Viessmann haben, d.h. auch keinen Termin für die Behebung der Störung, sind wir jetzt sehr verunsichert.)
Unser Heizungsbetrieb hat an Viessmann gemeldet, dass die Heizung noch im Notbetrieb läuft, d.h. ich vermute, dass wir deshalb eine geringere Priorität beim Außendienst haben als diejenigen, bei denen gar nicht mehr geheizt wird (was auch nachvollziehbar ist).
Für Erfahrungswerte, damit ich zumindest eine bisschen Planungssicherheit habe, was die Heizkosten angeht, wäre ich sehr, sehr dankbar.
Viele Dank schonmal und beste Grüße
Christopher
Hat die Anlage noch Garantie ?
Hallo @Wasserfall , wir haben in 2023 und 2024 insg. 3 x ca. 4 Wochen mit Notbetrieb auf den Techniker von Viessmann gewartet.
Unser Wartungsvertrag läuft nicht direkt mit Viessmann, sondern über einen Heizungsbauer, der dann den VM-Kundendienst angefordert hatte.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas, hallo Franky,
Danke für eure Antworten.
@Franky Ich befürchte, die Anlage hat keine Garantie mehr. (Die Inbetriebnahme erfolgte 2018; soweit ich weiß geht die Garantie 5 Jahre. Bis jetzt lief sie auch problemlos und ich war glücklich damit.)
@Andreas_61 Das klingt nicht gut; Danke für den Erfahrungswert. (Wir haben ebenfalls mit dem Heizungsbauer einen Wartungsvertrag. Er meinte zu meiner Überraschung und meinem großen Bedauern, dass er selbst nicht helfen kann.) Habt ihr nach der Terminvereinbarung so lange warten müssen, oder hat es bei euch auch länger gedauert, bis sich jemand gemeldet hat? Das verwundert mich nämlich am meisten, also dass beim Viessmann Außendienst in unserer Region (Bayern) auch keine Zeit für eine Terminvereinbarung ist. Das hätte ich jetzt spontan anders erwartet.
Danke jedenfalls, und viele Grüße
Christopher
Hallo, ich kann nur jedem raten einen Wartungsvertrag mit Viessmann abzuschließen.Mein Heizungsbauer hat mir auch dazu geraten.
MfG Jens
Hallo Christopher,
es waren ziemlich genau immer 4 Wochen.
Wir haben immer 2 Mails bekommen.
In der ersten war eine Bestätigung, dass eine Auftragsnummer vergeben wurde und noch ein Termin gemacht werden muss.
In der zweiten Mail stand dann der Termin drin.
Wir wohnen in OWL und haben vermutlich das Glück, dass ganz in der Nähe in Herford eine VM-Niederlassung ist.
Gruß
Andreas
unter home.viessmann.com konnten wir dann unter Anlagen, Anlagendetails die anstehenden Serviceaufträge einsehen (ganz nach unten scrollen).
Gruß
Andreas
Ohne Garantie dürften die Mehrausgaben dein Problem sein.
Ja, ohne Garantie kann es schnell teuer werden.
Ich denke, Christopher wird sich, nachdem der VM-Techniker da war, von denen einen Kostenvorschlag machen lassen.
Danach wird er entscheiden müssen, Reparatur oder Neuanschaffung...
Gruß
Andreas
Grüß euch, nochmal Danke für die Antworten.
Das Wort "Neuanschaffung" im Beitrag von @Andreas_61 hat mich etwas überrascht. Die Wärmepumpe ist etwa 7 Jahre alt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach so kurzer Zeit die Reparaturkosten schon so hoch sind, dass man über eine Neuanschaffung nachdenken muss. (Das wäre auch finanziell undenkbar.)
Jedenfalls Danke für die Erfahrungswerte. Wir sind jetzt bei 16 Grad im Haus in der Früh (tagsüber wird es durch die Sonne wärmer), und hoffen einfach, dass sich irgendwann jemand von Viessmann meldet.
Wir hoffen natürlich alle, dass sich euer Problem möglichst bald löst und sich die Kosten dabei in überschaubaren Grenzen halten.
Gruß
Andreas
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
4 |