Hallo Community, hallo Fa. Viessmann, Ich möchte einmal meine Erfahrung mit unserer Viessmann Vitodens 300 Heizung mit zwei Kesseln in einer Kaskadensteuerung zur Warmwassererzeugung und Heizungsfunktion berichten. Vorab, die Anlage wird jährlich durch einen Viessmann-Fachbetrieb gewartet und da hier 10 Wohnparteien versorgt werden, liegt der Fokus der Eigentümergemeinschaft auf Funktion und es wird dem Fachbetrieb, der auch die Anlage aufgebaut hat, sehr vertraut. Zu dieser Anlage gibt es noch einen identischen Zwilling mit exakt gleicher Konfiguration, gleichem Fachbetrieb usw. Die Anlage die mich seit ca. 15 Jahren betrifft glänzt genau in diesem Zeitraum bevorzugt mit der Fehlermeldung E6 und wir haben unserem Fachbetrieb auch jahrelang vertraut und die verschiedensten Bauteile Baugruppen ausgetauscht und waren in Summe sehr unglücklich mit der Anlage. Zwischenzeitlich waren wir dabei das Vertrauen in unseren Fachbetrieb zu verlieren und der holte dann den Viessmann Kundendienst. Ergebnis es wurden wieder diverse Bauteile getauscht und ein halbes Jahr später viel die Anlage wieder mit dem Fehler E6 aus. Irgendwann bin ich selbst an die Anlage gegangen und habe festgestellt, dass die Zuluft-Klappe vor dem Radiallüfter überdehnt aus dem Rahmen hing. Dadurch wurde beim erneuten Starten des Brenners die Klappe vor den Ansaugtrakt gezogen und versperrte diesen – ich vermute das einfach zu wenig Sauerstoff für eine Zündung vorhanden war und dann kam halt „E6“ Seit dem entstöre ich die Heizung in regelmäßigem Abstand durch hochdrücken der Klappe, wir haben sie in der Vergangenheit mehrfach gewechselt und es hat sich eine Beziehung zwischen mir und unserer Heizung entwickelt. Irgendwie so ein bisschen wie bei einem Meerschweinchen. Ich hatte sogar den Eindruck je öfter ich bei ihr war desto besser lief sie. Im letzten Jahr habe ich dann die Klappe an beiden Kesseln einfach mal rausgebaut und in Abstimmung mit dem Heizungsbauer die Anlage beobachtet. Und siehe da – die Heizung lief innerhalb eines Wartungsintervalls störungsfrei durch. Die Schwesteranlage dahingegen hatte immer mal wieder Ausfälle aber auch dort weiß man sich zu helfen. Jetzt in 2025 im Mai war dann wieder eine Wartung fällig und ja die Klappe rausbauen war schon ein wenig „freigeistig“ und unser Fachbetrieb zeigte auf, dass es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt und die Klappen an beiden Anlagen jetzt doch wieder erneuert werden müssten. Da habe ich mir gedacht gut ich vertraue meinem Fachbetrieb und die Klappen kosteten in der Vergangenheit um die 50 Euro pro Klappe – kein Schnäppchen aber was muss das muss… An dieser Stelle nimmt die vielleicht halbwegs zu ertragende Geschichte eine Wendung, da Viessmann sich wohl überlegt hat sein Ersatzteilmanagement anzupassen. Laut unserem Fachbetrieb (und leider auch eines Online Ersatzteilshops) ist der Artikel 7823950 nicht mehr verfügbar. Wahrscheinlich dürfen wir jetzt auch noch dankbar sein, denn anstelle des 50 Euro Artikels durften wir uns dann gleich den kompletten Radiallüfter bei dem die Klappe inkludiert ist gönnen. Ich erinnere, wir haben zwei Anlagen mit jeweils zwei Kesseln… d.h. wir haben entspannte 1130 Euro pro Kessel von unserem Fachbetrieb in Rechnung gestellt bekommen. Das sind 4500 Euro, weil die Fa. Viessmann der Meinung ist ein Teil nicht mehr einzeln liefern zu wollen, welches sich eh alle 2 Jahre aufgelöst hat. Die Begeisterung in der Eigentümerschaft kann sich wahrscheinlich jeder Leser hier gut vorstellen. Liebe Fa. Viessmann dazu hätte ich gerne mal eine Stellungnahme von Ihnen hier im öffentlichen Bereich. Sie liefern eine absolut unterdurchschnittliche Anlage und jetzt schröpfen Sie Ihre Kunden auch noch bei den Ersatzteilen die der Kunde noch nicht einmal benötigt. Des Weiteren schädigen Sie auch Ihren Fachhändler, denn der führt leider die „blauen“ Kessel nicht. Und Sie können sich sicher sein zu einer Viessmann Anlage wird es in diesen Häusern nicht mehr kommen. Für alle Interessierten hänge ich Bilder an, einmal das früher verfügbare Ersatzteil und dann ein Bild wie eine Klappe nach ca. einem Jahr Laufzeit aussieht und dann laut Fachbetrieb getauscht werden muss – blöderweise dann gleich mit Lüfter für 1130 Euro. Ich bin gespannt auf die Stellungnahme seitens Viessman und wünsche eine gute Zeit VG Uwe
... Mehr anzeigen