Sehr geehrte Damen und Herren,
wir überlegen uns ein neues Heizsystem anzuschaffen. Ich wollte nun wissen, warum der Eisspeicher im Vergleich zur reinen Luft-Wasser-Wärmepumpe besser sein sollte? Beziehungsweise beschäftigt uns die Frage:
Aber wenn das Wasser gefriert, hat der Eisspeicher doch auch Minustemperaturen. Wäre es da nicht sinnvoller, dass die Wärmepumpe die Wärme aus der Umgebung nimmt statt aus dem kalten Wasser?
Warum sollte man über das ganze Jahr hinweg Wärme aus dem Eisspeicher entnehmen, wenn die Außentemperatur an den meisten Tagen ohnehin über 10 °C liegt?
Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldungen!
LG
Hallo Ma_Karnel,
es gibt verschiedene Systeme für verschiedene Anforderungen. Ein Eisspeicher kommt meist dann zum Einsatz, wenn eine Bohrung oder ein Flächenkollektor nicht möglich sind. Liegt ein extrem kalter Winter vor der Tür, kann eine Luftwärmepumpe von den Energiekosten her deutlich teurer sein, als eine Solewärmepumpe. Hier müssen oft auch die Investitionskosten miteinander verglichen werden.
Viele Grüße
Flo
Grundsätzlich sind deine Überlegungen aber richtig. Man muss die Einsatzbedingungen beachten und die es bedarf einer sehr guten Konzeptionierung und Dimensionierung von Größe und externer Wärmeeinträge. Eigentlich soll der Eisspeicher durch die Umgebungswärme aus dem Erdreich und ggf. z.B. einem zusätzlichen Solarsolekreis in der Heizperiode nicht komplett zufrieren, so dass die Eistemperatur nahe am Gefrierpunkt bleibt. Außerdem ist nicht die Jahresmitteltemperatur entscheidend, sondern die mittlere Temperatur während der Heizperiode. Die mittlere Wintertemperatur liegt in Deutschland mit 2°C allerdings auch über 0°C. Am Anfang der Heizperiode startet der Eisspeicher aber auch mit höheren Temperaturen. Zusätzlich punkten kann der Eisspeicher, wenn er im Sommer auch zum Kühlen genommen wird. Ob sich die Investitionen amortisieren, steht auf einem ganz anderen Blatt. Interessant sind die Phasenwechselspeicher aber in jedem Fall.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
7 | |
5 | |
4 | |
3 |