Hallo zusammen
ich habe eine Vitocal 200A L/W WP.
ich verstehe die WP aber nicht. Trotz eingestellter Pufferspeicher hysterese von 0,5 Grad, hält die WP die Raumtemperatur praktisch perfekt. Das führt zu relativ vielen Einschaltvorgängen von ca 30-40 Minuten.
wie kann ich die WP optimieren, so dass bspw die WP erst wieder zu laufen beginnt, wenn die Raumtemp 0,5 Grad unter Soll ist?
durch die Fussbodenheizung ist das System sehr träge. Sprich am Tag kann es sein, dass noch geheizt wird und dann druch Sonne etwas später der Raum überhitzt wird
im Anhang mal eine Auswertung über die letzten 6 Stunden
Gelöst! Gehe zu Lösung.
So Guennie
Dank dir bin ich jetzt einen riesen Schritt weiter!!! Herzlichen Dank.
Jetzt habe ich die Kontakte getauscht am Mischermotor und jetzt regelt er richtig!!
und in der Dignose gleicht sich die Vorlauftemp der SOLL Temp an.
Alles nur, weil die beim einbau/umbau von rechts nach links des Mischers vergessen haben die Rot/blau Plakette zu tauschen! Bin mal gespannt, wie sich die Laufzeiten der WP ändern werden
Gebe dir Bescheid
Hallo,
um hier eine Aussage treffen zu können, bitte um kurze Beschreibung, wie die Anlage aufgebaut ist.
zur besseren Vorstellung - hier meine Anlage:
WFL 135qm auf zwei Stockwerke - Wärmebedarf ca. 108W /m²/Jahr
Eine Vitocal 200-A (Split-Gerät) mit 100L Heizwasser-Pufferspeicher am Ausgang des WP-Innenteils Parallel geschalten (oben -> WP - VL und VL zum Heizungsverteiler - unten WP-RL und RL vom Heizungsverteiler) damit dieser als Puffer/Weiche arbeiten kann - Puffertemperatursensor in der Mitte des Pufferspeicher - am Ausgang des Pufferspeichers geht es somit zum Heizkreisverteiler - dort zwei Heizkreise - einer für FBH (HK2) und einer für Radiatoren (HK3) - beide Gesteuert über getrennte Mischer/Pumpengruppe. Das Ganze System läuft Witterungsgeführt, somit habe ich das Raumthermostat deaktiviert.
Damit dieser Aufbau funktioniert sind folgende Parameter eingestellt:
7200 - auf "2" ( da ich einen Split-Gerät mit Pufferspeicher habe )
7203 - auf "2" (bedeutet, dass die Wärmepumpe beginnt den Puffer zu laden, sobald die Temperatur um 2 K unter der höchsten - derzeit notendigen VL Temperatur des Heizkreises fällt. Beispiel HK2 benötigt derzeit VL Soll 26.5 °C, HK3 benötigt derzeit VL Soll 36.9 °C - Somit startet die Pufferladung bei einer Unterschreitung der Puffertemperatur von 34.9 °C)
7209 - auf "90" (Bedeutet das die Beheizung des Pufferspeichers beendet wird, sobald der derzeitige Puffertemperatur-Sollwert um 9 K überschritten wurde.) Durch diese Überladung ist etwas mehr Energie im Puffer vorgehalten, damit die Taktzeiten in der Übergangszeit etwas reduziert werden. Übertreiben sollte man die Überhöhung nicht, da dann nur unnötig viel Energie vorgehalten wird, und die WP durch die höhere Temperatur mehr Strom benötigt (Ist somit ein individueller "Kompromiss" zw. Taktung und Stromverbrauch)
Die Fernbedienung für den HK2 ist zwar eingeschalten: 3003 auf "1" jedoch der Temperatursensor ausgeschalten: 3005 auf "0".
Derzeit Außentemperatur: 3-4°C und eine Taktung von ca. 1 Takt/Stunde Verdichterleistung ca. 25% Taktlänge ca. 35 Minuten
ich hoffe mit diesen Informationen fürs Erste ein wenig weiter geholfen zu haben.
lg
Guennie
7203 - auf "20"........die "2" war vorhin ein Schreibfehler =;-)
Hallo Guennie
Herzlichen Dank erst mal für deinen Input. Die Schaltzeiten scheinen ja ähnlich zu sein wie bei mir,hmmmm.
ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass dies optimal ist. Zudem scheint die Einschalthysterese bei mir nicht wirklich zu greifen.ansonsten müsste ja die Raumtemperatur deutlicher unter den Zielwert von 22 fallen oder?
Der Puffer ist als hydraulische Weiche eingebunden. In einem anderen Beitrag hatte ich das mal wegen der Hysterese
Das Schema habe ich nochmals eingefügt
Hallo,
Auf welche Werte sind bei Dir 7200 7203 und 7209 , sowie 3003 und 3005 (diese beiden Nummern können zb. auch - je nach Heizkreisnummer - 2003 und 2005) eingestellt ? Das sind schon mal 5 absolut wichtige "Eckpfeiler", ohne die man nicht wirklich weiterkommt, wenn man diese nicht kennt.......
lg
Guennie
Hallo Guennie
Hier die Parameter
7200= 1
7203= 60
7209= 0
3003= 1
3005= 0
300A = 5
300B = 3
7200 = 1 --> Welches Anlagenschema (7000) ist bei Dir eingestellt ?
Bei mir war auch 7200 = 1 eingestellt (möglicherweise "Werkseinstellung"), obwohl bei mir das Anlagenschema 8 ist, und in meinem Handbuch eindeutig steht, dass 7200 = 1 nur bei Anlagenschema 1 und 2 zu verwenden ist. Für meine Anlage ist zb. 7200 = 2 die richtige Einstellung. Somit würde ich Dir raten diesen Punkt in deinem Handbuch nachzublättern, und ggf. richtigstellen. Was letztendlich der Unterschied zw. 1 und 2 ist, kann ich nicht beurteilen, ich habe mich hier "Strikt nach meinem Handbuch" gehalten.
7203 = 60 bedeutet dass die WP den Puffer zu laden beginnt, wenn der Pufferspeicher eine Temperatur von 6,0 K unter dem VL Sollwert erreicht hat. (Beispiel: Aktuell notwendiger Heizungs VL Sollwert 25°C Pufferladung wird bei einer Puffertemperatur von 19°C gestartet). Habe ich bei mir auf 20 (=minimum) gestellt, damit der Puffer bereits bei 2,0K unter Sollwert wieder geladen wird, damit er nicht so tief "Abkühlt". Auch im Hinblick auf eventuelle Ladungsreserve bei Notwendigkeit der Abtauung.
7203 = 0 bedeutet dass die WP die Pufferbeladung beendet, wenn der Pufferspeicher die VL Sollwerttemperatur erreicht hat. (Beispiel: Aktuell notwendiger Heizungs VL Sollwert 25°C Pufferladung wird bei einer Puffertemperatur von 25°C beendet). Habe ich bei mir auf 70 gestellt, damit der Puffer auf 7,0K über Sollwert wieder geladen wird, damit durch die höhere Pufferladung die Taktung etwas länger wird.
Da ich in Deiner Anlagenskizze gesehen habe, dass Du einen Mischer im Heizungskreis hat, muss Dir klar sein, das dieser bei Deiner Einstellung von 7203 = 60 und 7203 = 0 völlig Wirkungslos, da Dieser mit ziemlicher Sicherheit ständig komplett offen ist (komplett auf rot steht), und der FBH Kreis somit mit der Puffertemperatur 1:1 "mitschwingt". Ist das gewollt ? Ich kann Dir zwei Kurven hochladen, wo der Unterschied deutlich ersichtlich ist. Erst mit einer gewissen Überladung des Puffers (muss nicht hoch sein), kann der Mischer seine Regelfunktion durchführen.
.....die nächsten Punkte folgen etwas später.......
lg
Guennie
Anbei das unterschiedliche verhalten - wenn der Mischer Temperatur zum Regeln zur Verfügung hat, und wenn nicht.....
3003 = 1 Fernbedienung ist vorhanden - bei mir ident eingestellt
3005 = 0 Vorlauftemperatur ist über Außenfühler Witterungsgeführt, und der Raumfühler hat keinen Einfluß auf die VL Temperatur - bei mir ident eingestellt.
Wo bei mir auch noch eine Fehleinstellung war - der Parameter 3015 (Laufzeit Mischer Heizkreis)
Der einzustellende Wert ( Zeit, wie lange der Mischer von komplett AUF nach komplett ZU benötigt) steht im Datenblatt des Mischventils) bei mir 140 Sekunden.
Bei zwei Heizkreise gilt das Gleiche für den HK3 (Parameter 4015 )
300A = 5
300B = 3
Hier ist die Raumtemperaturaufschaltung aktiviert (300B = 3) und Du "Drückst" damit die VL Temperatur
(zb. bei einer Raum-Temperaturabweichung zwischen Raum-Solltemperatur und Raum Ist-Temperatur von z.b. 1,5 K)
um 1,5 x 5 also um 7,5 K zusätzlich nach "oben". Ist das gewollt ?
habe ich bei mir deaktiviert, also 300B = 0
Ich bin mir nicht sicher, ob die "Kombination" sinnvoll ist:
Auf der einen Seite den Puffer relativ "kalt" zu fahren, somit kann der Mischer nicht "Arbeiten"
und auf der andern Seite die VL Temperatur über die Raumaufschaltung "Hochdrücken"
meine Vorgehensweise, wie ich das Ganze bei mir "Angegangen" bin: Systematisch - von hinten nach vorne
nur so findet jede "Folgestufe" durch das Heizungssystem immer ein Stabiles "Fundament" der Vorgängerstufe als Bezugspunkt vor, und lässt sich somit Punkt für Punkt kontrolliert regeln.
passt das alles nicht Schritt für Schritt "Zusammen", beginnt das Ganze Heizsystem - angefangen von der WP bis zum FBH Vorlauf "irgendwie zu Schwingen".
lg
Guennie
Hallo Guennie
wow, so viel Input, herzlichen Dank. Ich muss mir das morgen alles nochmals durchgehen. Sicherlich nicht 1:1 anwendbar, da bei mir die FBH direkt angeschlossen ist. Siehe Schema oben.
schreib dann meine Erahrungen zurück. Aber gute Fragen stellst du und super Erklärungen,
Klaro, das Ganze ist ohne Mischer anders einzustellen, da sich das System anders verhält.......dachte hier ist ein Mischer integriert wie im Schema dargestellt (Bauteil Y111)
Ja der Mischer ist da. Ich wollte sagen, dass ich nur einen Heizkreis habe, eben FBH. Im
Sommer wird die WP auch zum kühlen benutzt
Habe ich gesehen Umschaltventile Y601 und Y602……wenn ein Pufferspeicher mit Mischer vorhanden ist, würde ich wirklich Abschritt für Abschritt den Heizkreis von der WP - weg betrachten, und gedanklich “Durchspielen” was wann wo in welchem Abschnitt warum durch welche Einstellparameter passiert……ich weiß ist echt Mühevoll und aufwändig……aber nur so beginnt man die Anlage zu “Verstehen”……und nur wenn man das Verhalten verstanden hat, kann man gezielt die Werte Abschnitt für Abschnitt optimieren.
LG
Guennie
Hallo Guennie
So nochmals etwas geforscht. Sorry, wenn jetzt ein paar DAU fragen kommen, aber ich versuche es zu verstehen 😉
also bei meinem Mischer war schon mal das Farbrad falsch herum montiert. Ansonsten sollte er stimmen. Viessmann Modulheizkreis M34 - DN 25 mit Vorlauf links.
Der Beipass des Mischers ist praktisch auf 0 gestellt mit der Messingschraube. Am Mischer habe ich einen PAW SR5 Stellmotor dran. Dieser ist bei Stellung 10= keine Beimischung also auf Rot, bei Stellung Null, also 100% Beimischung auf Blau, das sollte jetzt stimmen.
So wie ich das sehe, kann der Mischer Regeln und fährt von Rot zu blau
Ist der Verdichter aktiv und es wird Wärme produziert, dann ist der Mischer auf Beimischen (blau)
zu den anderen themen
Anlageschema ist bei mir 4.
7200 sagt ja nur, dass man diesen Paramenter bei Schema 1 und 2 verstellen kann und bei Schema 3-10 automatisch auf 1 ist.
Also ist 1 bei mir auch korrekt.
7203 verstehe ich immer noch nicht. ich habe im Heizkreis ja immer Temperaturen, die oberhalb von 20 Grad sind, da ich ja kaum raumtemps von unter 20 habe. Wenn ich als die hysterese bei 60 also 6K habe, müsste die Temperatur ja 6 grad untrer den Sollwert fallen. was dann irgendwo im Bereich 18 grad sein müsste. Also würde die Heizung ja gar nie anspringen müssen, tut sie aber.
Wo sehe ich übrigens den Temperatur Sollwert Heizwasser Pufferspeicher? (Ach ja, 7204 max ist bei mir bei 60 = ALZ)
7209 habe ich jetzt mal auf 30 gesetzt, damit eine Überladung von 3K möglich wäre
3015 Mischerlaufzeit habe ich 125 = ALZ
300A habe ich jetzt mal wieder auf 0 gesetzt, also kein Raumeinfluss mehr auf VL temp
Zu deiner Optimierungsstrategie:
Du sagst am Anfang sollte die WP so optimiert werden, dass am am Puffer Ausgang jene Zustände herrschen sollen, dass der Mischer umgehen kann. Was sind denn die richtigen Zustände bei einem Heizkreis mit Mischer?
Danke und Sorry für allfällige Basic Fragen 🙂
Hallo,
kein Problem, ich versuche das Ganze möglichst "einfach", Schritt für Schritt so Weit zu beantworten, wie ich das Ganze bisher selber verstanden, bzw. herausgefunden habe.......sollten Teile davon dann doch dort und da etwas anders, bzw besser zu lösen sein, ich bin für jeden Input dankbar.......
damit ich mir das Ganze besser vorstellen kann, könntest Du bitte ein Foto von Deiner Mischer/Pumpengruppe machen, wo man sieht wie das Ganze nun wirklich "in Natur" eingebaut ist.......bei mir zb. ist jede Mischer/Pumpengruppe so eingebaut, dass immer der VL rechts und der RL links ist. Hier gibt es somit zwei Einbaumöglichkeiten, bzw. Einbauvarianten.
Es gibt auch die Möglichkeit das das Ganze Vorort bei der Installation zb. von links auf rechts Umgebaut wurde, jedoch sollte hier dann auch das Farbschild entsprechend anders eingelegt worden sein, da ansonsten die Farbe nicht mit der Pumpenstellung zusammenstimmt.
Von der "Grundsätzlichen Funktionsweise sollte es ja so sein: Den Mischer kann man ja von der WP Steuerung aus super "testen"......Fährt man den Mischer über die Steuerung komplett "AUF", so sollte dieser komplett Richtung "rot" laufen, und das heiße Heizwasser, direkt quasi 1:1 von der Wärmepumpe in den FBH Kreislauf durchlassen.......Die VL Temperaturanzeige "steigt" somit an, und zwar theoretisch soweit, als wie der Heizungspuffer "hergibt"....könnte theoretisch viel zu heiß für eine FBH werden, somit sollte dies nicht zu lange getestet werden (der Temperaturanstieg geht relativ schnell), somit aufpassen, damit die VL-Temperatur im FBH Kreis nicht zu heiß wird.
Ist bei "Rot" die Temperatur entsprechend Aangestiegen (4-5 Grad genügen vollkommen), dann den Mischer über die Steuerung auf "ZU" stellen............nun müsste der Mischer komplett auf ZU - somit komplett auf "Blau" fahren, da die VL Temperatur durch den vorherigen Test nun zu hoch sein sollte.
Bei komplett auf "Blau" darf kein heißes Heizwasser, mehr von der Wärmepumpe in den FBH Kreislauf durchgelassen werden, sondern jetzt solltet das komplette "Rücklaufwasser" der FBH wieder direkt in der FBH Vorlauf laufen.......Die VL Temperaturanzeige "sinkt" somit relativ rasch wieder ab, und zwar theoretisch soweit, bis das das FBH Vorlauf und Rücklauf Thermometer die gleichen Temperaurwerte anzeigt.
Es kann natürlich jetzt passieren, dass vorher der VL zu "kalt" wird, und das Mischventil bereits wieder ein Stück in Richtung "Rot" öffnet, damit die VL Temperatur soweit ansteigt, damit der aktuelle VL-Sollwert erreicht wird. ("Regelbetrieb") Ob das Ventil vom Winkel her nur ein kleines Stückchen oder eher weiter Richtung "Rot" aufmacht, das kommt jetzt auf die Temperatur an, die vor dem Mischventil "ansteht". Je größer die Temperaturdifferenz zwischen Mischer Eingang und benötigte VL Temperatur am Mischer Ausgang ist, je kleiner ist der Öffnungswinkel des Mischers (Je mehr "blau" sieht man am Schild).
Wenn das alles so läuft, ist schon mal der Mischer richtig "angeschlossen", und das Schild richtig eingelegt. Ob nur das Schild "Rot" Blau vertauscht ist, oder der Mischer falsch herum angeschlossen ist....genau dazu würde ich das Foto benötigen, dann zeichne ich dir darauf das ein, wie das Wasser durch die Heizung "laufen" sollte.......
Bei Punkt bezüglich 7200, bin ich mir nicht so sicher....hier "interpretiere" ich das Handbuch etwas anders - hier würde ich explizit zur Sicherheit bei Deinem Viessmann Techniker, bzw. bei Flo nachfragen:
Wenn das Anlageschema bei Dir "4" ist, denke ich, sollte 7200 auf 2 Stehen.
3015 Mischerlaufzeit habe ich 125 :
War bei mir auch auf 125 Sekunden (anscheinend Viessmann "Werkseinstellung") - im Datenblatt Deines Mischers PAW SR5 - habe ich soeben nachgesehen - steht jedoch auch eindeutig eine Laufzeit von 140 Sekunden drinnen - somit gehört das bei Dir angepasst.......
Wo sehe ich übrigens den Temperatur Sollwert Heizwasser Pufferspeicher?
Der aktuelle "Sollwert" Pufferspeicher ist nicht direkt wo als echter Wert abzulesen, sondern nur "Indirekt", über den aktuellen VL Sollwert des Heizkreises:
lt. Handbuch ist der aktuelle Puffertemperatur Sollwert immer so groß wie der aktuell notwendige VL Temperatur Sollwert des Heizkreises. (bei mehreren Heizkreisen immer der Sollwert mit der höchsten Temperatur).
Das was Du sicher wo ablesen kannst, ist der aktuelle Temperatur-Istwert (Temperatursensor) im Pufferspeicher.......ich sehe diesen Wert über die KNX-Schnittstelle.
zum Punkt "7203" und "7209" kann ich heute Abend mal eine kleine Skizze anfertigen, wie das zu verstehen ist, bzw. wo das ersichtlich ist, wie das Zusammenspiel - Temperatur im Pufferspeicher - und VL Sollwert der FBH, und das Nachladen des Heizwasser-Pufferspeicher Schritt für Schritt funktioniert.....
hoffe das war wieder einiges an "Input" für die nächsten Schritte.......=;-)
lg
Guennie
Hallo Guenni
Die fotos habe ich angehängt.
Der Mischer scheint korrekt zu funktionieren. Wenn die WP läuft oder der puffer beigemischt werden soll, dann ist der Mischer auf rot, wenn der Puffer ausgelassen werden soll, dann auf blau.
ich bin mir nicht sicher, ob du jetzt Auf und Zu verwechselt hast oder bei mir der Fehler liegt, wobei meines mir logisch erscheint 😉
Ist der Mischer auf ZU, dann ist es rot, der Mischer auf Stellung 10, was heisst, keine Beimischung (Vorlauftemp Verbraucher = Vorlauftemp WP). Läsuft die WP nicht geht der Mischer in Richtung 0, was heisst 100% Beimischung und in der Steuerung auf AUF.
7200 hat bei mir nur Einstellung 0 oder 1, für das ANlagenschema 4 muss hier 1 stehen, ich habe den Puffer ja als Hydraulische Weiche eingesetzt.
3015 hast du recht, danke. ist jetzt auch auf 140
in der Anleitung hat es bei 7203 und 7209 eine Grafik, die sagt, wann er nachladen soll.
Mein Puffer bewegt sich zwischen 22.3 und 33.5 Grad mit einem Mittel von 25 Grad
Die Fotos und Grafiken habe ich mal angehängt
Hallo,
Was ich bei den Fotos gesehen habe: das Rot/Blau Plättchen ist richtig drinnen, und die Mischer Baugruppe ist einfach nur seitenverkehrt zu meiner Anlage aufgebaut - ist technisch völlig egal, nur von Welcher Seite ich das ganze "beschreibe muss ich Umdrehen, damit wir vom gleichen sprechen =;-)
Ich verstehe nun auch was Du meinst: da haben wir nur eine unterschiedliche Sichtweise, was man unter "Beimischen" versteht. (Siehe Foto)
jetzt ist der Regelkreislauf geschlossen.
....das mit dem Punkt 7200 folgt gleich......=;-)
Zum Parameter 7200 Anbei ein Auszug aus meinem Handbuch........
Kann natürlich jetzt wirklich sein, dass 1 bei Dir passt, da Du ja einen separaten Kühlkreislauf hast.......das ist natürlich ein Unterschied zu meiner Anlage : ich habe keinen Kühlkreislauf =;-)
Hallo,
anbei nun die Kurve, wie die Pufferladung funktioniert.
lg
Guennie
Um die Arbeitsweise zu überprüfen benötigst Du somit folgende "Aktuell" Werte der Anlage
Den aktuellen VL Sollwert für den Heizkreis.......ich kann diesen über KNX auslesen und Mitloggen ....am Display der Heizung kann dieser auch im Servicemenü --> Diagnose --> Heizkreis......angezeigt werden........ist nicht so Komfortabel, aber zur Not geht das auch so.......
Die aktuelle Puffertemperatur
Den Start der Sekundärpumpe, bzw. des Verdichters - wird auch am Display der Heizung angezeigt, und man hört das auch......
Hallo Guennie
Ja das mit dem Mischer verstehe ich auch so, danke für das nachdokumentieren, auch für die Nachwelt 🙂
Zu 7200, 1 passt bei mir, 2,3,4 habe ich gar nicht udn kann das auch nicht einstellen. anscheinend haben wir da andere Anleitungen, aber ich habe ja auch einen Kühlkreis und der Puffer wird umgangen bei der Kühlung
Tolle Grafik des Pufferspeichers, muss mal schauen, ob ich diese Daten auch auslesen kann und so darstellen kann. Wie greifst du die Daten ab?
Hallo,
damit ich einen ordentlichen datentechnischen Zugriff auf das Heizungssystem habe, habe ich die Vitocal das LON Modul eingebaut, und daran die Vitogate 200 KNX Ngeschlossen. Für den Raspberry gibt es ebenfalls eine KNX Steckkarte. Mit entsprechender Hardware und Softwarebastelei über Python kann nun der Raspberry aus der Vitocal einiges an Daten auslesen, aufzeichnen und darstellen bzw sogar Daten zur Heizungssteuerung an die Vitocal senden….