Hallo,
ich habe gerade bemerkt, dass während der Warmwasserbereitung der Verdichter mit nahezu 100% läuft obwohl die Eco-Betriebsart eingestellt ist. Macht das Sinn?
Ich würde erwarten, dass der Verdichter dann nicht mit voller Leistung (ca. 2,2 kW el. Leistungaufnahme) läuft!
LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, 1 Heizkreis mit separater Pumpe, nur Heizkörper)
Evtl. fand gerade da eine Abtauladung statt?
LG Daniel
Danke, Abtauvorgang könnte sein.
Ich habe das mal beobachtet und es scheint so zu sein, dass für das Abtauen die ECO-Einstellung nicht zu einer Leistungsreduzierung der Wärmepumpe führt.
Hier hilft dann nur die Einstellung des Geräuschreduzierten Betriebes. Damit lief die Wärmepumpe dann mit ca. 1,2 elektrischer Leistung. Das finde ich völlig o.k. da die Heizkreispumpe trotzdem (über den Puffer) weiter läuft und das Haus in der Phase kaum auskühlt.
Ich würde mir wünschen, dass Viessmann in der ViCare-App auch eine Möglichkeit bereitstellen würde, mit der der Verdichter im Warmwasserbetrieb nicht mit 100% laufen muss.
Leider funktioniert der Geräuschreduzierte Betrieb anscheinend auch nur mit ca. 50% Verdichterdrehzahl anstatt diesen Betrieb mit z.B. 65% und 85% abzustufen oder den Prozentsatz selbst definieren zu können.
LG Wobue07 >>Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper
Vielleicht liegt das an der Anlagengröße. Im Eco-Modus liefert meine Anlage ca. 6kW konstant (5K Spreizung, ca, 1100l/h)). Das wird bei der A06 evtl. genauso sein, da die Wasserbereitung ja unabhängig von der Heizlast ist und nicht mitskaliert. Damit wird die A06 schon ganz gut ausgelastet.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
6 | |
5 | |
4 | |
3 |