Hallo, habe heute mal wieder ne Frage zu dem EMS mit 2 Viessmann Zählern. Gibt es hier irgendeinen bei dem das zuverlässig und stabil läuft?
Gerade eben habe ich wieder gesehen dass meine WP auf bevorzugten Betrieb steht. Da hier gerade die Sonne scheint produziert meine PV gerade 3,4kw. Diese 3,4kw sind aber kein Überschuss, das Haus und die WP benötigen ja auch gerade etwas Strom. Warum schaltet dann die WP auf bevorzugten Betrieb? Ich verstehe das nicht. Überschuss ist doch nur vorhanden wenn an netzsnschlusspunkt etwas ins Netz fließt. Für mich sieht es so aus als wenn Viessmann an dem Zähler der direkt vor der PV Anlage sitzt alles als Überschuss ansieht sobald dort was ins Haus fließt.
Letzten Sonntag morgen um 7:30 dasselbe. Auch Sonnenschein und 2,4kw PV Strom. Es wird sogar 1,5kw aus dem Netz bezogen und die WP steht auf bevorzugten Betrieb und heizt das WW auf 60 Grad. Warum?
@Flo_Schneider An welchem Zähler misst denn Viessmann den Überschuss? Das kann doch eigentlich nur an dem viessmann Zähler am Netzanschlusspunkt sein. Oder was versteht viessmann unter Überschuss? Ab wieviel kw Überschuss sollte dann die WP auf bevorzugten Betrieb schalten? Für wie lange bleibt die da, wenn kein Überschuss mehr da ist. Ich hatte schon Fälle da stand die WP nachts noch auf bevorzugten Betrieb.
Das muss ich mal schauen. Schwitzen vom Puffer ist bei uns kein Problem. Wir haben extra einen Heizen/Kühlen Puffer mit PUR Dämmung.
Das mit den Wärmemengenzählern hatte ich noch gar nicht im Kopf. Das wird dann in der Tat vermutlich mit abrechnen schwer 😂
Frag das lieber vorher deinen HB
Ich warte das Viessmann hoffentlich noch auf die Idee kommt und die Wärmepumpe von einem externen Ems per Modbus steuern lässt.
Aber ich glaub da kann ich lang warten
Ich hab überall Heizkörper. Das mit dem durchlaufen weiß ich zwar aber ich habe das jetzt schon ein paar mal getestet. Anfang des Jahres hat die WP stündlich abgetaut auch nachts. Morgens um 7 hatte ich schon 6-7kw auf dem Zähler.
Ich schalte nachts ab. Reduzierte Temperstur steht auf 3 Grad, so dass auch die Heizungspumpe nachts abschaltet wenn Außentemperatur grösser als die 3 Grad plus 5 grad Hysterese ist.
wenn ich abends in der Wohnung 21,5 Grad hatte waren es Morgens bisher immer mindestens 17,5 Grad.
ich sehe gerade deinen Screenshot vom VRM.
Funktioniert das mit dem VM Energiezähler inzwischen?
Sonst würde ich an deiner Stelle am GX-Device ein Sg-Ready Signal abgreifen und die Logik im Node-Red zusammenklicken
Oder Über openE3, Zugriff per CAN auf die WP zugreifen . Im Node-Red könntest du dir ein Energiemanagement zusammenklicken, ganz nach deinen Wünschen, unabhängig von der Viessmann-Firmware.
OpenE3?
Das mit den Zähler funktioniert so semi gut.
Eine Steuer über ein externes Ems wäre am besten
Hallo Steffen,
ich spreche von diesem Beitrag:
Als EMS könntest du HomeAssistent oder ein paar Flows im NodeRed verwenden.
VG Michael
Okay
Über das bin ich mal gestolpert aber ich hab bei mir www.evcc.io schon laufen wegen meiner Wallbox und bin damit sehr zufrieden, die sind gerade dran Wärmepumpen und so ein zu binden und hoffe das die auch Viessmann mit rein nehmen.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
3 | |
3 | |
3 |