abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250-A ignoriert sämtliche Warmwassereinstellungen

Guten Morgen zusammen,

 

mir ist aufgefallen, dass unsere im April 2024 verbaute Vitocal 250-A seit kurzem sämtliche in der ViCare App eingestellten Parameter für die Warmwasserbereitung. Eingestellt sind 55 Grad. Es wird aber maximal bis 50 Grad aufgeheizt. Ebenfalls war zuvor eine Hysterese ein bei 5K gesetzt. Jetzt scheint bei unter 47 Grad bereits wieder aufgeheizt, was ja einer Hysterese von 3K entsprechen würde. Zudem ist ein Zeitplan gesetzt, dass nachts kein Warmwasser bereitet werden soll. Die WP macht es aber trotzdem. Es ist dabei egal, ob ich diese Einstellungen in der App oder direkt an der Anlage ändere. Es wird ignoriert und stattdessen werden aus meiner Sicht die default Werte verwendet.

 

Wenn ich zudem an der Anlage ins Service Menü gehe -> Systemkonfiguration, sehe ich unter Warmwasser keinerlei Parameter mehr die man einstellen könnte. Siehe Bild.

Wo liegt hier das Problem? Anlage wurde bereits mehrmals stromlos gemacht und neu gestartet. Ebenso das Kommunikationsmodul.

 

Bitte hier um Unterstützung.

Seriennummer der Anlage: 7975116311556120

 


Vielen Dank und liebe Grüße

IMG_0845.jpeg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Guten Abend Flo,

 

Kurz bevor du geschrieben hast wurde die WW Solltemperatur vom Heizungsbauer (der kam heute kurzfristig vorbei 🙂 ) auf 60 Grad hochgestellt, um zu prüfen ob die WP dann anfängt WW bei einer Ist Temp von um die 50 Grad zu bereiten. Das tat sie nicht.

Daraufhin wurde mit Viessmann direkt telefoniert und über einen Kollegen eurer Hotline das neueste Update remote eingespielt.

Während das Update lief, haben wir das Sieb in der Ausseneinheit und den Schlammabschneider gereinigt. Das Sieb war doch ziemlich verschmutzt nach genau einem Jahr seit IBN.. muss ich wohl jährlich einplanen.

 

Nun nach dem Update funktioniert tatsächlich wieder alles so wie es soll und ich habe auch wieder die Möglichkeit Parameter für die WW an der Anlage einzustellen.

Auch der Volumenstrom ist nun wieder bei bis zu 2000l/h (Heizkreislauf) und um die 1000l/h (WW). Wochenende somit gerettet!

 

Ich danke dir für deine Unterstützung

Gruß Tobias

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo Tobias92,

 

der Volumenstrom an deiner Wärmepumpe ist zu gering. Das kann die Ursache dafür sein, dass die Anlage bei Unterschreiten der 50°C nicht nachheizt. Hier sollte einmal das Filtersieb an der Außeneinheit geprüft werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,


danke für die Rückmeldung.

Heizungsbauer ist bereits informiert und wird sich das Sieb und den Schlammabschneider die Tage anschauen.

 

Das erklärt aber allerdings nicht, wieso ich im Servicemenü keine Parameter mehr beim WW einstellen kann. Ein WW Hysterese ein von 3K ist zu gering, hier taktet die WP viel zu häufig weil oft Warmwasser entnommen wird im 2 Familienhaus. Auch der eingestellte Zeitplan wird wie gesagt ignoriert. Nachts ist WW aus, es wird aber trotzdem unter 47 grad nachgeheizt. Kannst du hier auch was dazu sagen?

 

Danke und Gruß 

Tobias

Von den Einstellungen her sind 5K Hysterese bei einer Solltemperatur von 60°C eingestellt. Was die Solltemperaturerhöhung letzte Nacht betrifft, habe ich dafür keine Erklärung. Ich empfehle, dass hier erstmal abgewartet wird, bis der Volumenstrom wieder ausreichend ist. Beobachte es dann noch einmal und gib mir hier Feedback dazu. 

 

Viele Grüße
Flo

Guten Abend Flo,

 

Kurz bevor du geschrieben hast wurde die WW Solltemperatur vom Heizungsbauer (der kam heute kurzfristig vorbei 🙂 ) auf 60 Grad hochgestellt, um zu prüfen ob die WP dann anfängt WW bei einer Ist Temp von um die 50 Grad zu bereiten. Das tat sie nicht.

Daraufhin wurde mit Viessmann direkt telefoniert und über einen Kollegen eurer Hotline das neueste Update remote eingespielt.

Während das Update lief, haben wir das Sieb in der Ausseneinheit und den Schlammabschneider gereinigt. Das Sieb war doch ziemlich verschmutzt nach genau einem Jahr seit IBN.. muss ich wohl jährlich einplanen.

 

Nun nach dem Update funktioniert tatsächlich wieder alles so wie es soll und ich habe auch wieder die Möglichkeit Parameter für die WW an der Anlage einzustellen.

Auch der Volumenstrom ist nun wieder bei bis zu 2000l/h (Heizkreislauf) und um die 1000l/h (WW). Wochenende somit gerettet!

 

Ich danke dir für deine Unterstützung

Gruß Tobias

Top-Lösungsautoren