Hallo, habe heute mal wieder ne Frage zu dem EMS mit 2 Viessmann Zählern. Gibt es hier irgendeinen bei dem das zuverlässig und stabil läuft?
Gerade eben habe ich wieder gesehen dass meine WP auf bevorzugten Betrieb steht. Da hier gerade die Sonne scheint produziert meine PV gerade 3,4kw. Diese 3,4kw sind aber kein Überschuss, das Haus und die WP benötigen ja auch gerade etwas Strom. Warum schaltet dann die WP auf bevorzugten Betrieb? Ich verstehe das nicht. Überschuss ist doch nur vorhanden wenn an netzsnschlusspunkt etwas ins Netz fließt. Für mich sieht es so aus als wenn Viessmann an dem Zähler der direkt vor der PV Anlage sitzt alles als Überschuss ansieht sobald dort was ins Haus fließt.
Letzten Sonntag morgen um 7:30 dasselbe. Auch Sonnenschein und 2,4kw PV Strom. Es wird sogar 1,5kw aus dem Netz bezogen und die WP steht auf bevorzugten Betrieb und heizt das WW auf 60 Grad. Warum?
@Flo_Schneider An welchem Zähler misst denn Viessmann den Überschuss? Das kann doch eigentlich nur an dem viessmann Zähler am Netzanschlusspunkt sein. Oder was versteht viessmann unter Überschuss? Ab wieviel kw Überschuss sollte dann die WP auf bevorzugten Betrieb schalten? Für wie lange bleibt die da, wenn kein Überschuss mehr da ist. Ich hatte schon Fälle da stand die WP nachts noch auf bevorzugten Betrieb.
@Steffen007 den anderen Thread kannte ich schon.
Ja die neue Firmware gibt’s ja erst seit dieser Woche. Da muss man aber erst bei Heizungsbauer anrufen der dann ein Ticket bei Viessmannn eröffnet, damit die dann Remote die neue Firmware installieren können. Das geht aber nur wenn du in der App die Remotezugriff erlaubt hast.
So was umständliches im Jahr 2025. man glaubt es kaum.
Software Stand findest du hier am Display.
@Steffen007 ich habe bei mir 2 Zappi Wallboxen von Myenergy. Die Regeln die Leistung der wallbox auch dynamisch beim Laden im Eco+ Modus. Seit einem halben Jahr schalten die sogar zwischen 1 und 3 phasig automatisch um, sobald der Überschuss kleiner als 4,2kw wird. Jetzt gerade 1 Phasig da Spülmaschine läuft und die WP 2,3kw benötigt.
Okay da muss ich schauen.
Ja das ist Viessmann, die waren schon immer komisch.
Muss schauen welchen Software stand meine hat dann sag ich meinen Heizungsbauer er soll die neueste installieren lassen
Aber aufpassen dass du nicht die 2417 bekommst. Die hat wohl Probleme mit dem Takten. Gibt dazu einen eigenen Thread.
Meine hat einen Älteren Software stand also liegt es zumindest nicht am Software stand
Jetzt ist ein Bisschen Zeit vergangen, hat sich bei dir was Geändert mit dem Überschuss Verarbeiten?
Ich hab dass Gefühl dass die Steuerung sich ein bisschen angelernt hat und jetzt besser auf "Bevorzugter Betrieb" und zurück "Normalbetrieb" umschaltet.
Aber jetzt ist dass nächste Problem aufgetreten, es bildet sich Eis am Ventilatorring und die Lüfterblätter Schlagen dagegen dann klappert es.
Das Problem haben hier im Forum noch einige Andere, da fühlst dich als Beta Tester von Viessmann.
Hallo, also bei mir hat sich mit der Umschaltung auf bevorzugten Betrieb nichts geändert. Als die letzten Tage mal hier die Sonne schien hat sich nicht getan. Mein Akku war voll und der restliche Überschuss wurde eingespeist.
Den Thread mit der Eisbildung habe ich schon seit Anfang verfolgt.
Dass ist aber blöd wenn es bei dir nicht besser wird.
Ich bekomm meinen Akku zur Zeit garnicht voll.
Die Thread mit der Eisbildung hab ich auch verfolgt und mich erstmal gewundert bis es mich auch getroffen hat
So, heute mal wieder geschaut was das EMS macht da den ganzen Tag die Sonne geschienen hat. Und siehe da WP steht auf bevorzugten Betrieb und das Warmwasser hat 60 Grad. Jetzt das aber, also hier gerade 19 Uhr, draußen ist definitiv dunkel, Sonne schon längst weg und die WP steht aber immer noch auf bevorzugtem Betrieb. Kann mir einer sagen warum? @Flo_Schneider
Das Warmwasser wurde ab 12:30 erwärmt.
Hier noch die heutige Erzeugung. Man sieht ab 12:30 wird WW erwärmt.
Hallo Zusammen.
Wie habt ihr die EMS Funktion überhaupt aktiviert?
Habe heute den Zähler eingebaut. Wird auch erkannt. Allerdings kann ich im IB Assistenten nichts mit PV Optimierung aktivieren. In der ViCare natürlich auch nicht. Dort wird auch der Energifluss noch falsch eingezeigt. ViGuide ist nicht mehr verfügbar.
Muss jetzt wirklich der Heizungsbauer das aktivieren?
Gruß Thomas
Du brauchst zwei Smartmeter für die Funktion und der Heizungsbauer muß die Zähler zuordnen.
Bei einem Zähler muß auch die ID geändert werden da sie mit der gleichen ID geliefert werden.
Ein Smart Meter sitzt am Netzübergabe Punkt und der zweite muß die PV Erzeugung erfassen.
Ich kann dir aber bis heute nicht sagen wann die Wärmepumpe umschaltet und wann nicht, normalerweise schaltet sie recht früh um und zieht mir den Akku leer aber gestern bei sehr viel PV Leistung wollte sie den ganzen Tag nicht umschalten.
Ich hab auch die Firmware 2440 drauf und da hat sich nichts geändert zur 2305.
Das mit den Zählern habe ich genau so umgesetzt. Es wurden auch die Zeiten Node ID auf 98 geändert.
Nur, dass man den Heizungsbauer besucht war mir nicht klar.
Danke für die Info!
Und dein Heizungsbauer kann die Zähler erst zuweisen wenn die angeklemmt und erkannt werden.
Meiner hat das erst nicht verstanden
Sind abgeklemmt und werden erkannt. Haben die komplette Elektrik selber gemacht.
finde es nur unmöglich, dass keiner was weiß und wenn man sich selber einließt, dann scheitert es am einrichten. Kann man die Funktionen für SG selber einrichten?
Die Komponenten zuweisen muß der HB machen.
SG kannst du über dass Service Menü machen.
Es ist nichts beschrieben und mein HB wusste es am Anfang auch nicht und erst ab der 2440 kannst am Gerät mehr einstellen.
Ist echt eine Katastrophe finde ich
Hatte das mit SG gestern Abend noch angeschaut. Wenn icjbes aktiviert habe könnte ich allerdings trotzdem nur Digitaleingang 1 und Digitaleingang 2 zuweisen. Letztendlich bringt es nix und ich muss nochmal mit dem Heizungsbauer ran. Der wird das, richtigerweise, abrechnen …
Der Schaltkontakt müsste trotzdem gehen, hab ich noch nicht probiert.
Mein Heizungsbauer meinte dass mit dem Schaltkontakt die WP immer 100% läuft und mit den Smartmeter dynamisch.
Lass den Heizstab ausschalten sonst macht sie dass Warmwasser zum Schluß mit dem Heizstab und braucht sehr viel Strom.
Im Notfall kommt er trotzdem.
Mit der 2440 kannst den Schaltkontakt den §14a realisieren
Ok. Aber worüber parametriere ich die gewünscht Überhöhung?
Ausserdem würde ich auch gerne den Puffer der Heizung im zweiten Schritt laden.
Sorry für die vielen Fragen. Aber offiziell bekommst ja leider keinerlei Antworten auf das Thema. Es nervt. Hätte dich lieber auf einen anderen Hersteller bestehen sollen evtl …
Ja das ist nervig, geht mir genauso.
Bei der 2305 konnte ich nur in der APP nur ein und ausschalten.
Die Wärmepumpe macht dann dass Warmwasser auf 60°C und den Pufferspeicher auf ca 40°C wenn das Wasser heiß ist.
Mit der 2440 kannst es im Service Menü besser einstellen wenn ich es nicht weiß.
In der APP kann ich auch bei der 2440 nicht mehr ändern.
Viessmann ist da echt komisch.
Wenn die Smartmeter konfiguriert sind funktioniert dass aber noch nicht gleich, bei mir dauerte es 2 Tage bis sie es kapiert was sie machen soll genau so wenn sie aus irgendeinem Grund vom Strom trennt macht sie frühestens erst am nächsten Tag weiter.
Du hast keinerlei Informationen was und wo Du es einstellen kannst und mein Heizungsbauer wußte auch nicht mehr, ich glaub Viessmann weiß es selbst nicht kommt mir so vor.
So wie gestern, viel eingespeist und die Wärmepumpe hat es nicht interessiert.
Welchen Hersteller hast du bei deiner PV Anlage?
Viessmann will einfach dass jeder ihre Wechselrichter kauft.
Ich hab eine Victron Anlage und Alfen Wallbox gesteuert über www.evcc.io und das funktioniert sehr gut, wenn ich darüber noch die Wärmepumpe steuern könnte wäre es perfekt.
Die Anzeige in der APP erscheint automatisch sobald die Smartmeter konfiguriert sind.
das mit dem umschalten ist echt nervig. Manche Tage geht das einwandfrei dann gibt’s wieder mehrere Tag da wird trotz genügend Überschuss nicht auf bevorzugten Betrieb geschaltet. Die Zähler hätte man sich echt sparen können kosten ja nicht gerade wenig.
Ja das stimmt.
Vor allem brauch ich die Visualisierung nicht und einer der die Einspeisung registriert würde völlig reichen.
Welche Firmware hast du denn jetzt drauf?
Heute hat sie wieder umgestellt aber richtig spät und jetzt wieder zurück obwohl ich seit mittag kontinuierlich mit mindestens 5 kW einspeise
Bei mir wurde Ende Februar ohne irgendwelche Benachrichtigung die 2440 installiert. Habe ich durch Zufall entdeckt weil seitdem morgens nicht mehr richtig warm wird in der ersten Stunde
Okay
Ich hab die nur bekommen weil ich es wollte.
Ich bin auch betroffen mit der Vereisung von den Ventilatorringe und auch ein bekannter im gleichen Ort.
Hast du Heizkörper oder Fußbodenheizung?
Normalerweise solltest die Wärmepumpe durch laufen lassen, dann ist sie effizienter.
Wurde mir gesagt da wenn du nachts absenkst und sie morgens wieder aufheizen muß brauch es mehr Energie.
Mit Fußbodenheizung kannst Nachtabsenkung eh vergessen
Hallo,
jetzt komme ich dazu auch nochmal zu antworten.
Wir haben einen Wechselrichter von Fronius und einen Speicher von BYD. Wallboxen auch von Fronius. D.h. Eigentlich läuft dort das gesamt Überschussprozedere in einem System.
Das mir den Zählern nervt mich auch. Bei mir ist die 2440 installiert, weil wir zu Anfang ein deutliches Problem mit Takten hatten (wer ein bekanntes Problem mit Parallelpuffer). Bei uns läuft die WP an sich durch aber wir haben eine ERR aktiv. Der Aufwand alles einwandfrei in zwei Wohneinheiten abzugleichen war mir zu groß. Im Sommer wollen wir teils auch kühlen. Mal sehen, wie das klappt …
Das mit kühlen ist so eine Sache, laut meinem HB kann ich nicht kühlen da sonst der Puffer schwitzt und die Wärmemengenzähler zu teuer gewesen wären.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
10 | |
3 | |
3 | |
3 |