Hallo zusammen!
Ich hab ne Vitocal 222-S AWBT-M-E-AC 221.E10 im Einsatz, zudem eine PV Anlage mit Batteriespeicher und Wechselrichter von RCT mit Inselbetriebsfunktion. Zusammengeführt wird alles über eine Home Assistant Instanz.
Wir fahren normalerweise eine Heizkurve von Neigung 0.4 und Niveau 0 mit einer Zieltemperatur von 23°C und Warmwasser mit Ziel 45°C. EVU Sperre gibt's nicht.
Nun gibt es drei Fälle, in denen ich an diesen Werten etwas spontan ändern möchte:
In dem Kontext ein paar Fragen:
Ich hab noch n Shelly Pro 4PM rumliegen, dessen vier Ausgänge würden sich wunderbar eignen, um diese Kontakte zu bedienen - aber ich frag lieber erstmal hier nach, bevor ich daran rumbastel.
Insgesamt schienen Wärmepumpenanlagen ausgesprochen komplex zu sein, ich finde es jedenfalls enorm schwierig, da ein Verständnis zu entwickeln. Daher freue ich mich über jede Rückmeldung, die mir da weiterhilft.
Cheers!
Keiner ne Idee?
Hallo
Die Smart Grid Lösung von Viessmann ist eigentlich Murks und sehr unflexibel. Man kann bspw. die Überhöhungswerte nicht selber einstellen. Da braucht es den HB dafür.
Wenn Du bereits den HA im Einsatz hast, kannst Du via API selbst den Start (Überschuss PV Anlage) der Überhöhungen programmieren. Hier findest Du die Lösung von mir, die jemand auch in den HA übertragen hat.
Ich habe dann noch ein Script geschrieben, welches ich durch die Funktion "einmalige WW Bereitung" in der App anstosse. Dieses könnte man natürlich auch bei Überschuss anstossen.
Gruss
Ralf
Das ist tatsächlich sehr interessant - nicht was ich mir erhofft hatte, aber ein augenscheinlich gangbarer Workaround. Danke dafür!