abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausfall Warmwasser Vitocal 250-AH

Hallo Community,

bei mir wird jeden Tag ab 00:10 Warmwasser aufbereitet. 

Heute morgen stellte ich in der PV App fest, dass zwischen 00:10 und 1:25 kein Stromverbrauch festzustellen war (bis auf Grundrauschen). Um 01:25 ging dann die Warmwasseraufbereitung verspätet los, wurde dann erfolgreich abgeschlossen und anschließend ging die Wärmepumpe normal in den Heizbetrieb über. 

Ich frage mich, warum die Wärmepumpe in diesem Zeitraum komplett ausgefallen ist. Ich kenne das noch von der Anfangszeit der Inbetriebnahme von vor 2 Jahren, als der Volumenstrom zu gering war und die Warmwasseraufbereitung oder Heizbetrieb nicht funktionierte. Dieser ist immer bei ca. 1300 l/h. In der App werden mir keine Fehler angezeigt. Können Sie mir bitte helfen? 

23 ANTWORTEN 23

Warum lässt du Nachts die WW-Bereitung laufen ? Ich würde der Effizienz wegen die Erwärmung am Tag vornehmen lassen.

Hallo liebe Community,

irgendwelche Ideen?? 

Die Frage von @Franky solltest du in jedem Fall überdenken.
Zu deinem Problem, evtl. hat dein Verdichter ein paar Fehlstarts hingelegt, bis er wirklich richtig anlief. Das macht meiner nach einer Nachtabsenkung auch manchmal.
Schau dazu mal im ViGuide-Browser unter Dokumentation in das Ereignisprotokoll.

https://viguide.viessmann.com/ 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Hallo,

vielen Dank - anbei der Auszug von heute Nacht. Habt Ihr Ideen? 

Aktiver status: S.115 - 4/3-Wege Ventil in Position Trinkwasserbereitung

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Trinkwassererwärmung kann durchgeführt werden

06.02.25, 23:59

Status beendet: S.116 - 4/3-Wege Ventil in Position Heiz-/Kühlkreis 1

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Heiz-/Kühlkreisbetrieb kann durchgeführt werden

06.02.25, 23:59

Status beendet: S.125 - Wärmepumpe Heizen

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 00:07

Aktiver status: S.129 - Wärmepumpe Nachlaufphase

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 00:07

Status beendet: S.129 - Wärmepumpe Nachlaufphase

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 00:09

Aktiver status: S.123 - Wärmepumpe Aus

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 00:09

Status beendet: S.115 - 4/3-Wege Ventil in Position Trinkwasserbereitung

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Trinkwassererwärmung kann durchgeführt werden

07.02.25, 00:09

Aktiver status: S.116 - 4/3-Wege Ventil in Position Heiz-/Kühlkreis 1

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Heiz-/Kühlkreisbetrieb kann durchgeführt werden

07.02.25, 00:09

Aktiver status: S.115 - 4/3-Wege Ventil in Position Trinkwasserbereitung

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Trinkwassererwärmung kann durchgeführt werden

07.02.25, 01:07

Status beendet: S.116 - 4/3-Wege Ventil in Position Heiz-/Kühlkreis 1

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Heiz-/Kühlkreisbetrieb kann durchgeführt werden

07.02.25, 01:07

Status beendet: S.123 - Wärmepumpe Aus

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 01:07

Aktiver status: S.124 - Wärmepumpe Vorlaufphase

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 01:07

Aktiver status: S.125 - Wärmepumpe Heizen

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 01:09

Status beendet: S.124 - Wärmepumpe Vorlaufphase

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 01:09

Aktiver status: S.129 - Wärmepumpe Nachlaufphase

ID: 77-20-50-92-02-18-81-28

Keine Aktion erforderlich.

07.02.25, 02:15

computer

 

Hallo Franky, 

wir machen auch einmal Mittags Warmwasser ... lieben Dank und Gruß 

Es macht trotzdem keinen Sinn,die WW- Bereitung in einen Zeitraum zu legen,wo 1. kein PV- Strom zur Verfügung steht und 2. es am Kältesten ist.

Wie gross ist der Speicher ?

Hallo ABR vielen Dank für den ViGuide Browser und das Ereignisprotokoll. Schade dass das wohl bald für den privaten Nutzer abgeschaltet werden soll ... ich habe das Protokoll unten angeheftet, Gruß Axel

 

Zumindest wurde das Ventil um 0:09 auf WW-Bereitung gestellt. Der Verdichter ging aber nicht an. Es gab nicht mal eine Vorlaufphase dafür. War denn wirklich die WW-Temperatur unterhalb der Einschaltschwelle? 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Hallo ABR, wo sehe ich denn die Einschaltschwelle der WW-Temperatur?

 

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es daran liegt - ich habe gestern Abend wirklich ausführlich lang und heiß geduscht, die Wärmepumpe hatte also schon einen Auftrag -:) 

WW-Solltemperatur - Hysterese Ein.
Entweder an der Anlage selbst, in ViCare oder in ViGuide unter Warmwasser.

ABR_0-1738944114338.png

 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Hallo ABR, 

ich habe da diese Werte. 

IMG_5531.png

Könnte das damit was zu tun haben? Ehrlich gesagt habe ich daran noch nie etwas eingestellt … 

300 Liter 

300 l sind eine ganze Menge. Die sollten eine Weile reichen. Und nun hast die Bereitung auf Eco stehen. Und nun frag ich dich: ist es ökonomisch,das WW in der kältesten und dunkelsten Phase des ,,Tages,, zu bereiten ?

Hallo franky aktuell ist das Wasser, das ich um 12:00 zubereitet habe, noch 41.5 grad warm. Meine Eltern wollen morgen früh um gegen 10:00 duschen. Wenn ich nur einen Warmwasserblock fahre ist das Wasser morgen früh vielleicht noch 34 grad warm. Da bekomme ich Ärger … 

Tja,einen Tod muss man sterben. Fakt ist für mich: wenn die WW- Bereitung auf Eco steht,wird die WP nachts nur ungern anspringen. Noch dazu für WW,wofür sie sicher den Heizstab braucht.

Ob meine Theorie stimmt,kannst ja mal testen. Einfach mal was anderes als Eco einstellen .

 

Hallo Franky, habe keinen heizstab wir haben wenn es kalt ist Gas. Gestern Nacht hatten wir hier 5 grad plus tagsüber, waren es nur 3. die ganzen letzten Wochen war es nie ein Problem auch bei -5 grad nachts … . Also so richtig einleuchtend ist das für mich nicht! Was ist denn mit meinem Bild was ich eingestellt habe? Liegt es vielleicht an dieser Einstellung? 

@Uganda80 

 

Deine Einstellungen wie abgebildet sagen aus

 

WW Solltemperatur 52°

Hysterese Ein 4°

 

bedeutet in der Praxis, daß WW Bereitung, in den von dir vorgegebenen Zeitfenstern, stattfindet wenn die Speichertemperatur unterhalb 48° fällt (52-4) .

Was wir nicht wissen ist, das was ABR meint, ob dies zum Zeitpunkt 0:10 Uhr bereits der Fall war oder erst später innerhalb des Zeitfensters eintrat und dann ggf. durch Ablauf des Zeitfensters endet auch wenn Solltemperatur noch nicht erreicht wurde.

 

Mit Heizstab den Franky anspricht, der aufgrund deiner Gasheizung bei Spitzenlast  für die WP wahrscheinlich deaktiviert ist, ist der integrierte Durchlauferhitzer der Inneneinheit gemeint; also keine zusätzliche Komponente.

 

Lt. deinem Post vom 7.2   20:30 wären jedenfalls alle Voraussetzungen erfüllt so  daß die WW Bereitung am 8.2.  0:10 ganz normal hätte durchgeführt werden sollen.

 

 

 

 

Eigentlich solltest du deine WW Bereitung deinem Nutzerverhalten anpassen.

Wenn du weißt daß um 10:00 Bedarf ist z.B.

WW 1. Zeitfenster ab 8:00-11:00 so daß genügend Zeit für die WP vorher ist und der Sollzustand dann erreicht wird.

2. Fenster dann für weiteren Bedarf Spätnachmittag bis frühen Abend damit für deinen Bedarf ebenfalls wieder ausreichend.

 

Die kälteren Tageszeiten aus Energiegründen wenn möglich vermeiden.

Hallo in die Runde, 

vielen Dank an Euch für Ratschläge / Ideen. Ausschließen kann ich zu 100%, dass die Temperatur des Wassers zum gewünschten Aufbereitungszeitraum <48 grad war. Ich schätze es waren wie meist um diese Zeit ca 40-42 grad … daher noch andere Ideen an was der Ausfall gelegen haben könnte? 
seitdem habe ich Wasser zur gleichen Zeit gemacht und es hat auch normal funktioniert… 

Vielleicht war die Spreizung zu hoch so daß der Durchlauferhitzer aktiviert wurde der die WW Erhitzung übernahm.

In der ViCare unter Analyse kannst du Tag auswählen und durch anklicken Stromverbrauch kWh nachsehen ob unter elektrische Zusatzheizung ein Verbrauch angegeben wird.

Dieser wird meines Wissens nicht im Ereignisprotokoll von ViGuide aufgeführt.

 

Screenshot_20250209-135640.png

 

Hallo @Flo_Schneider 

 

Frage zu Sachverhalt hier 

 

Ist es richtig daß der Durchlauferhitzer die Arbeit übernimmt wenn z.B. die Voraussetzungen der WP zum erreichen des Zieles, hier WW von ca. 40° auf 52° , und unter Berücksichtigung der AT zu ungünstig sind?

Folgefrage:

Wenn dem so ist, wie verhält sich die WP unter diesen ungünstigen Bedingungen wenn elektrische Zusatzheizung zur WW Bereitung (und/oder auch Heizbetrieb) deaktiviert ist bzw. Leistung auf 0 kWh gesetzt wurde?

 

Startet die WP die WW Bereitung auch mit ungünstigen Bedingungen dann trotzdem oder findet diese dann gar nicht statt, werden die Einstellungen zur Deaktivierung elektr. Zusatzheizung dann ignoriert oder was passiert sonst?

Top-Lösungsautoren