abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

3-Wege-Ventil bleibt auf Pufferspeicher hängen, Heizung kalt

Hallo, ich habe jetzt zum dritten Mal das Problem gehabt, dass das 3-Wege-Ventil nach dem erhitzen des Warmwassers auf dem Pufferspeicher hängen bleibt und nicht mehr auf den Heizkreislauf umstellt. Nach Rücksprache mit meinem Installateur hat hier das Umlegen des FI´s, und 10 Minuten bis zum Neustart warten, geholfen. Aber das kann ja kein Dauerzustand sein. Zusätzlich kam immer die Fehlermeldung "Ausfall Heizwasser-Durchlauferhitzer". 

 

Hat jemand damit auch Probleme oder Erfahrungen?

 

Schöne Grüße

Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022
10 ANTWORTEN 10

Hallo Markus, 

 

dein Fachbetrieb soll einmal das 4-Wegeventil prüfen. ggf. kann es sein, dass hier ein Defekt vorliegt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

die sind bereits benachrichtigt.

 

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

 

Schöne Grüße

Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022

Hallo Flo,

also Ventil, zumindest der vordere Motor wurde getauscht.

Leider keinerlei Änderung. Ventil bleibt Hängen, siehe Video.

 

Mittlerweile wird auch die Warmwasser-Erhitzung nicht gestartet, siehe diesen Beitrag : https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Warmwassererhitzung-startet-nicht-Vitoca...

 

Interessanterweise jagt er die Vorlauftemperatur auf über 60 ° hoch, obwohl die Heizkurve bei den aktuellen Temperaturen weit darunter ist, bei ungefähr 20 ° liegt.

 

Also hier scheint etwas ganz und gar nicht gut zu laufen.

 

Ich hoffe auf eine  schnelle Unterstützung.

 

Schöne Grüße

Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022

Wenn ich die Anlage für länger als 10 min ausschalte, dann beginnt er nach dem Neustart mit der Warmwassererhitzung., das 3/4-Wege-Ventil bleibt dann auch nicht auf dem Pufferspeicher hängen.

Klingt für mich nach einem Softwareproblem.

 

Schöne Grüße

Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022

Mahlzeit.

Wie Flo schon sagt, liegt es am Ventil, und zwar am Küken.

Meine 200S hatte dasselbe Problem.

Die Dichtlippen lösten sich vom Küken und blieben dann mehr oder weniger regelmäßig in den Öffnungen im Ventilgehäuse hängen, dadurch ergibt sich auch das Geräusch.

Der Stellmotor versucht das Küken zu drehen, welches dann aber von der gummiartigen Dichtung wieder zurückgedreht wird.

Das tauschen ging bei meinem Monteur relativ flink vonstatten. Es sollte aber dann zusätzlich der Stellmotor erneut getauscht werden weil evtl. das Getriebe darin einen Schaden genommen haben könnte.

 

Lt. meines Monteurs sind von den Anlagen, welche die verbaut haben, ca. 10% betroffen, daher hat er auch schon etwas Routine bei der Sache…

Hallo der_Jörg, danke Dir. jetzt geht auch gar nichts mehr, selbst Aus- und Einschalten bringt keine Änderung mehr. Das Ventil bzw. Stellmotor drehen sich nicht mehr, also eventuell auch der neue Motor schon defekt. Bedeutet, kein Warmwasser mehr. Hoffe dann mal jetzt auf eine schnelle Reparatur. 🙂

Keine Werbung für Viessmann, wenn 10 % davon betroffen sind.

 

Schöne Grüße

Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022

Wenn das repariert ist würde ich die Heizkurve mal anpassen!

Für mich sieht das nach Standard Einstellung aus.

Oder hast Du reichlich Aktien vom Stromanbieter?

Sind bei Dir noch alte Rippen Heizkörper verbaut oder warum hast Du bei 0 Grad 48 Vorlauf?

Ich komme mit 35 aus.

11000 Starts bei 9000 Betriebsstunden ist auch bemerkenswert.

Zum Vergleich: 1200 zu 8400 Stunden.

Ich vermute bei Dir lässt sich noch einiges anpassen.

Dein Volumenstrom sieht auch sehr niedrig aus.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt

Hi Optimus,

danke für die Hinweise. Ich habe kein Aktien :-), aber leider noch ein paar alte Rippenheizkörper, die erst noch ausgetauscht werden müssen. Leider auch Altbau, daher bestimmt etwas mehr Energiebedarf als bei Dir. 

Der Volumenstrom geht teilweise bis auf 1700  hoch, die Wartung wurde gerade erst durchgeführt.

 

Wie kann ich den die Anzahl der Starts runterbekommen?

 

Schöne Grüße

Markus

----------------------------------------
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A10
Inbetriebnahme Juni 2022

Moin Markus.

Naja, das Ventil baut ja nicht viessmann sondern ein Zulieferer.

Von der Idee her ist das ja auch nicht schlecht, weil durch dass Dichtungssystem das Wasser nur dahin strömen kann, wo es hin soll.

Es gibt also keine Verluste an Heizwasser in Richtung (internen) Puffer oder in den Heizkreis wenn das Brauchwasser erwärmt wird. Im Sommer würde sonst z.B. ein Teil der erzeugten Wärme unnötigerweise den Heizkreis mit erwärmen und somit die Effektivität mindern.

 

Ich habe das unter Kinderkrankheiten verbucht, da das Ventil scheinbar relativ neu ist.

Da tauchen Probleme schon mal leider erst später im Feld auf.

 

Gruß,

  Jörg

Bei Mischer Speicher bin ich leider raus.

Trotzdem würde ich schauen ob Du die Vorlauf Temperatur so eingestellt bekommst dass genau die Wärme Menge produziert wird welche auch benötigt wird, also im Haus abgenommen wird.

Wenn die neuen Heizkörper drin sind wirst Du sehen wie Effizient die Anlage sein kann.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt
Top-Lösungsautoren