Solarthermie
Erfahre mehr über Solarthermie-Lösungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und entdecke innovative Energielösungen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Solarthermie nachrüsten: Worauf ist zu achten?

Solarthermie wandelt frei verfügbare Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Diese kann zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung dienen. Aber was ist zu beachten, wenn du Solarthermie nachrüsten möchtest und wie kannst du die Investitionskos...

solarthermie-nachruesten-shutterstock-133330229-beautiful-landscape.jpg

Solar

Der Beitrag wurde automatisch verschoben.

Solar läuft obwohl keine Temperatur am Kollektor

Moin ,Es wurde ein Divicon verbaut. Da keines vorhanden war.Nun ist die Anlage neu Befüllt und entlüftet.Es wurde eine Wilo RSTG 25/75 als Pumpe verbaut.Ansteuerung ohne PWM Signal.Nun geht die Pumpe alle paar Minuten immer an und dann nach 30 sec wi...

von
  • 0 Likes
  • 21 Antworten
  • 2787 Ansichten

Aufdach Solar-Warmwasserröhren undicht

Liebe Community, bei meinem Solarsystem zur solaren Warmwasserbereitung (Vitosol 200-T, SD2 4,32qm) sind die Röhren leer. Gibt es Erfahrungswerte, wo die undichten Stellen sein könnten? Eine Durchspühlung der Anlage mit Wasser durch die Heizungsfirma...

Heizkörper im Dachgeschoss wird nicht warm

Liebe Community, nach ca. 10 Jahren Betriebszeit unseres Vitodens 200-W CE-0085BR0432 Gas-Brennwertheizgerät wird im Dachgeschoss unseres Einfamilienhauses (Keller mit Heizung/EG/OG/DG) der Heizkörper nicht mehr warm. Die Heizungsfirma hat daraufhin ...

Reparatur Vitosol 200

Hallo, hatte am 05.04.21 in der Viessmann Community die Beschreibung des Problems mit meinen 3 Stck. Vitosol 200 Röhrenkollektoren eingestellt.Vitosol 200 D20 Überholung - Viessmann Community (viessmann-community.com)Bislang gab es keine Antwort auf ...

Solartrol-E / Sensoren defekt?

Hallo!Wir haben eine Solarthermieanlage mit einer Solartrol-E Steuerung die geschätzt ca. 15 Jahre alt sein dürfte.Hat bisher wunderbar funktioniert, seit kurzem wird die Solarpumpe nicht mehr eingeschaltet.Das liegt wahrscheinlich an den Kollektor- ...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1461 Ansichten

Defekte Umwälzpumpe

Guten Tag.An meinem Vitocell 100 W Kessel ist die Umwälzpumpe Viessmann Solar 25-60 180 defekt.Das Modell ist leider nicht mehr erhältlich. Durch welche Pumpe lässt sie sich ersetzen?Danke für die Info.Gruss Andreas21

Viessman Vitodens B3HF- Einstellung Drehzahl Solarkreispumpe

Hallo Viessmann Experten,ich suche verzweifelt, wie ich an meiner B3HF die minimale und maximale Drehzahl der Solarkreispumpe einstellen kann.Wurde das bei diesem Modell vergessen? Ich sehe in der Anleitung des Nachfolgemodells B3HG, dass es diese Ei...

Hilfe bei Auslegung einer Anlage.

Guten Tag ich mache eine Umschulung zum Technischen Systemplaner Versorgungs-&Ausrüstungstechnik. Ich Plane ein Projekt in dem eine Fußbodenheizung mit Solarthermie und Brenwerttechnik installiert werden soll. Hierbei bräuchte ich Unterstützung bei d...

Röhrenkollektor Vitosol 200 Röhren einstecken

Hallo, ich habe eine gebraucht gekaufte Solarthermieanlage mit der Bezeichnung Vitosol 200. Die Einzelteile sind noch nicht verbaut, leider habe ich jetzt aber auch festgestellt, dass ich die Röhren nicht in den Sammler stecken kann, da anscheinend d...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 595 Ansichten

Luft im System Vitosol 200

HalloIch habe in mein System Luft im Kollektorkreislauf. Habe die Kollektoren abgedeckt und es ist bewölkt. Neue Schnellentlüfter habe ich gestern auch installiert. Habe dann die Pumpe manuel eingeschaltet, zum Anfang dreht sich das Rädchen am Wärmem...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 737 Ansichten

Solaranlage kocht und schaltet ab

Meine Solaranlage kocht regelmäßig. Vorher kommt es zu einer thermischen Stagnation, da die Kollektortemperatur auf über 130 °C ansteigt und abschaltetDie folgenden Werte stellen sich hierbei ein. Vorlauftemperatur im Heizungsraum (EG) beträgt ca. 12...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 2388 Ansichten

SDIO von Vitodens 300W fehlerhaft erkannt

Hallo,im Juli 2019 habe ich eine Vitodens 300W einbauen lassen. Diese sollte an meine bestehende Viessmann Solaranlage zur Heizungsunterstützung gekoppelt werden. Zudem Verfügt die Anlage der eine Hydraulische Weiche mit Mischer, welcher über eine AD...

Flachkollektoren verschieben

Hallo zusammen, ich besitze drei Vitosol Flachkollektoren die hochkant auf einer Schiene montiert sind. Ist es evtl. möglich alle drei Kollektoren über die Schiene selbst um ca. 10cm zu verschieben? Der Aufbau sollte es doch eigentlich zulassen. Dach...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 553 Ansichten

Vitodens 300-W B3HB - Solar Warmwasser - Nachheizunterdrückung

Hallo Viessmann Community,ich habe mit Interesse den Beitrag von Foren-Mitglied TFendler gelesen. Dieser hat mir schon sehr viel weiter geholfen.Mein Setup ist das identische zum verlinkten Foren-Beitrag.Vitodens 300-W B3HB Uml. 19kWVitoCell 100-W CV...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 2500 Ansichten

Vitosol Druckverlust und Starten Pumpe

Bei unserer Vitosolanlage reduziert sich der Druck kontinuierlich, obwohl wir erst von ca. 3 Monaten Kühlmittel nachgefüllt haben. Das gleiche kam schon im Herbst 2020 vor.Bei starkem Sonnenschein dampft es auch aus dem Ventil auf dem Dach. Geführt s...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1135 Ansichten

Nur sehr wenig Ausbeute Vitosol 200FM

Guten Tag,Seit dem letzten Besuch des Werkskundendienst habe ich nur noch sehr wenig Ertrag durch die Solaranlage. Selbst bei geringer Temperatur an den Kolletoren, kommt im Display, Überhitzungsgefahr.Selbst wenn im Kollektor schon eine Stunde eine ...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1497 Ansichten

Vitodens 300-W - Solarertrag unrealistisch

Hallo, bei uns im Haus ist eine Vitodens 300W Typ WB3D mit einer Solarthermie Anlage verbaut. Wir beobachten schon seit längerem den Solarertrag und jetzt haben wir mal nachgerechnet, dass dieser nicht stimmen kann. Diese Woche lag er an mehreren Tag...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 1133 Ansichten

Solarkreispumpe - Durchflussmenge

Hallo Experten, ich habe eine Frage zur Durchflussmenge der Solarkreispumpe:Ich habe ein B3HF mit Vitotrans 353 Typ PZS, Solardivicon Typ PS10 mit Hocheffizienzpumpe, Röhrenkollektoren SP3C 9,24 qm Kollektorfläche, Elektronikmodul SDIO/SM1A Aktuell i...

Vitosol 300-TM Typ SP3C defekt?

Hallo zusammen, in den Vakuum-Röhrenkollektoren meiner Solaranlage bilden sich silberfarbene Ablagerungen. Was sind das für Ablagerungen? Hat das Auswirkungen auf die Lebensdauer und die Leistung der Anlage?

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 910 Ansichten

Vitocell 100-E SVPA 950l mit Solaranlage verbinden

Hallo,ich habe einen Vitocell 100-E SVPB 950l Pufferspeicher (Baujahr 2011), als primäre Heizquelle verwende ich eine Wärmepumpe. Nun würde ich gerne meinen Pufferspeicher mit einer Solaranlage verbinden.Im Datenblatt auf der Webseite:https://www.vie...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 891 Ansichten

Vitodens 200-W Abstimmung mit Solarthermieanlage

Hallo ZusammenWir haben vor 4 Wochen ca eine neue Vitodens 200-W mit 1000 Liter Pufferspeicher und einer Bosswerk 15qm Steamback Solarthermieanlage bekommen. Mir ist aufgefallen das wenn die Solarthermieanlage den Speicher heizt ab einem gewissen Pun...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1000 Ansichten

Vitosol 200 TM - Steuerung Umlaufpumpe

Hallo Zusammen, mir ist aufgefallen, dass die Umlaufpumpe der Solarthermie auch dann läuft wenn die Temperatur des Kollektorthermometers niedriger ist das diejenige am Einspeisepunkt bzw. untersten Messpunkt im Wasserspeicher. Dieses führt meines Era...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 622 Ansichten

Vitosol 200T- TypSD2A Bj 2009 Röhre defekt

Hallo,bei meiner o.g. Anlage ist leider eine Röhre gebrochen.Da ich noch Ersatzröhren von einer anderen 200er Anlage habe, ich aber nicht weiß ob die passen, benötige ich ein Datenblatt mir Maßangaben von den 200-T SD2A.Sollte das nicht passen, benöt...

Regelung des Solarkreislaufs

Hallo,Ich habe eine Frage zur Regelung des Solarkreislaufs. Ich besitze eine Vitocal 300-G mit Solarunterstützung für die Trinkwasser Erwärmung. Diese ist auf 50°C per Wärmepumpe eingestellt und ich glaube der Techniker hat die max. Temperatur auf 60...

  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1294 Ansichten

Nachtzirkulations-Überwachung Vitodens 200-W

Sehr geehrte Damen und Herren,durch einen Marderbiss am Temperaturfühler des Warnwasserkollektor zeigte der Fühler falsche Temperaturen an. Das Kabel war nur beschädigt, nicht durchgebissen.Am 13.01.2021 um ca. 5 Uhr Morgens (Niedersachsen, Dunkel) b...

Top empfohlene Mitglieder