abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann Vitola Biferal Heizung wird Abends kalt

Hallo,

ich habe eine Viessmann Vitola Biferal Öl-Heizung mit zwei Heizkreisläufen (Haupthaus u. kleines Nebengebäude). Die Heizung hat den ganzen Winter bisher ohne Problem funktioniert. Seit gestern werden die Heizungen im Nebengabäude Abends ab ca. 18h nicht mehr warm u. bleiben kalt. Die Zeiten sind für beide Kreisläufe für die Heizung von 06:00-23:00h im Normalbetrieb eingestellt. Morgens u. tagsüber sind die Heizkörper im Nebengebäude ebenso warm wie im Hauptgebäude. Nur eben ab ca. 18h werden die Heizkörper nicht mehr warm u. bleiben kalt. Wenn ich die Thermostate für die Heizungsleitung für das Nebengebäude kontrollier, dann steht das "rote" Thermostat auf 50 °C u. das "blaue" Thermostat auf 35 °C. Teilweise waren die Themperaturanzeigen sogar identisch.

Ich habe alle Zeiten u. Einstellungen kontrolliert und komme leider nicht weiter. Der Fehler tritt auch nur im Nebengebäude auf, im Hauptgebäude läuft alles Normal. Die Umwälzpumpe kann es ja eigentlich nicht sein, denn dann dürften die Heizkörper auch am Morgen u. tagsüber nicht warm werden - oder?

Für einen Rat/Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Ralf

7 ANTWORTEN 7


Hallo Sherco19,


gib zunächst bitte noch die Herstellnummer der verbauten Regelung mit an.


Ist der Heizkreis zum Nebengebäude ein gemischter Heizkreis?


Gruß °be

Hallo °be,
hier die Hersteller-Nr.: Viessmann Trimatik, Best-Nr. 7450 365 u. 7450 367

Für den Heizkreislauf am Nebengebäude ist ein Mischer installiert. Für das Hauptgebäude nicht.

Danke u Grüße
Ralf

Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann bitte mal den Vorlauftemperatursensor prüfen lassen. Wenn die zeitlichen Einstellungen korrekt sind und der ungeregelte Heizkreis auch normal betrieben wird, kann es eigentlich nur an einem falschen Regelverhalten des Mischers liegen. Dieser wird beeinflusst durch den Vorlauftemperatursensor.

Gruß °be

Den Mischer hatte schon ich aus der autom. Steuerung ausgehängt u. manuell komplett geöffnet und im offenen Zustand ständig belassen. Aber an der Situation hat sich dadurch nichts verändert. Könnte es evtl. doch an der Umwälzpumpe liegen? Kann das warme Wasser auch ohne die Umwälzpumpe in den Kreislauf gelangen? Wenn die Heizung am Morgen startet u. bis auf 75°C hoch fährt, reicht dieser Druck ggf. aus ohne die Umwälzpumpe, dass die Heizkörper warm werden und nur am Abend, wenn dann mehr Wärme benötigt wird dies dann nicht mehr ausreicht?
Danke u. Grüße
Ralf

Wenn der Mischer nicht die Ursache ist, kann es natürlich an der Pumpe liegen. Hast du für den gemischten Heizkreis eine separate Pumpe installiert?

Durch thermische Zirkulation kann es durchaus sein, dass Wärme auch ohne Pumpe in den Heizkreis gelangt. Dass das jedoch ausreichen soll, um einen normalen Heizbetrieb zu suggerieren, wage ich zu bezweifeln.

Gruß °be

Vielen Dank für die Antwort. Ja, es ist eine separate Pumpe für den gemischten Heizkreis installiert. D.h. es kann eigentlich nur an der Pumpe liegen, wenn ich deine Antwort lese. Kann es sein, dass die am Morgen läuft u. am Nachmittag hängen bleibt?
Kann ich die Schraube an der Pumpe einfach aufdrehen u. prüfen ob die tatsächlich dreht? Kommt da viel Wasser raus aus der Pumpe? Leider ist kein Schieber/Hahn direkt vor u. nach der Pumpe angebracht worden.
Danke u. Grüße
Ralf

Die Pumpe sollte in jedem Fall mal geprüft werden. Diesbezüglich empfehle ich dir, dass du dich an deinen Heizungsfachbetrieb wendest und nicht einfach irgendwas aufschraubst. Es kann durchaus sein, dass dort Wasser raus kommt.

Gruß °be
Top-Lösungsautoren