abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ölverbrauch, Taktung, Hydraulik und Verrohrung

Problem: Heizung Taktet zu sehr und der Ölverbrauch ist zu hoch.

 

Hallo liebe Gemeinde,

vielleicht kann mir jmd. Einen Denkansatz geben, oder eine Lösung vorschlagen.

 

Eckdaten: 

Baujahr 1962. Kernsanierung seit 2020 in Eigenregie 

- Haus mit 3 Etagen

- Fenster Doppelt verglast.

- Unterste Etage Teils Wohnraum mit Bad. 4 Heizkörper.

- Erdgeschoss komplett Fußbodenheizung 140qm. 18 Heizkreise.

- Obergeschoss 5 Heizkörper. Obergeschossdecke gedämmt.

 

Heizung:

- 2 Heizkreise + Speicherladung 

- Vitorondens 200

- Vitotronic 200, KO2B

- MCZ Pelletofen mit Wassertasche

- Vitocell 340-M

- Divicon 

- VL FBH: 38° - 40° (Spreizung ~6°)

- VL HK: Um die 54° (Spreizung ~15°) Wenn wirklich mal Wärme von den Heizkörpern gefordert wird.

- FBH, sowie HK von Kermi

- Regelung erfolgt über Homematic. FBH hat motorische Stellantriebe.

 

Ölverbrauch liegt bei Nichtnutzung vom Pelletofen bei 14  - 18L mit Pelletofen um die 8L bei einer Außentemperatur im Mittel von 3.9°.

 

Ich gehe im Moment davon aus:

1. dass sich die Pumpen gegenseitig behindern

2. Die Divicon auf und zu fährt und somit gegen den Brennen arbeitet, da über die Heizkörper kaum wärme abgenommen wird. (Einstellungen zu langsam und schnell brachten kein Erfolg)

3. Dass die Hydraulik Murks ist und sich eigene Kreise bilden, bzw. Kurz schließen.

 

Versucht habe ich folgendes:

1. 3 Wege Ventil ständig auf Puffer.

2. Siehe 1 aber mit Laufender Speicherladepumpe

3. Umbau der Verrohrung von VL FBH auf RL vom Puffer.

4. Diverse Kennlinien

5. Einbau Schwerkraftbremse VL FBH.

6. Temperaturen im Kessel Recht hoch, oder niedrig zu fahren

 

Gedanke war noch: den Vorlauf der FBH ganz oben am Speicher abzugreifen, oder den Puffer komplett auf Hydraulische Weiche umzubauen. Aber dann wie?

 

Evtl. hat jmd. Eine Idee zum Umbau, oder ähnlichem. 

 

Vielen Dank 

 

PS: Im Anhang ein Bild, wie das Schema erstellt wurde, sowie Taktung der Heizung.

 

 

 

IMG_20241225_164409.jpg
Screenshot_20241225-171816.png
7 ANTWORTEN 7

Hallo,

 

Das sollte sich ein Fachbetrieb vor Ort mal anschauen. 

 

Gruß 

Hallo,

 

warum steht handschriftlich auf dem Schema "Mischer HK1" entfällt, wer hat das entschieden?

Wenn der Holzkessel an ist, dürfte die  HK ja dann brühend heiß sein.

Wenn der  Öl Kessel läuft schwankt der Vorlauf mit der Hysterese des Kessel, wie sollte es anders sein?

 

Sonst würde ich dir empfehlen das Vorhandensein jeder Rückschlagklappe zu prüfen.

Bei der Verdrahtung und beim Einbau das 3  Wegeventil für die Rücklaufanhebung wird gerne alles falsch angeschlossen was mach sich vorstellen kann.

 

>>

ch gehe im Moment davon aus:

1. dass sich die Pumpen gegenseitig behindern

2. Die Divicon auf und zu fährt und somit gegen den Brennen arbeitet, da über die Heizkörper kaum wärme abgenommen wird. (Einstellungen zu langsam und schnell brachten kein Erfolg)

3. Dass die Hydraulik Murks ist und sich eigene Kreise bilden, bzw. Kurz schließen.

 

1) in welchem Betriebsfall und wie äußert sich das ?

2) FBH? Pumpe arbeitet gegen geschlossenen Stellantriebe? --> Heizkurve zu hoch

3)wie äußert sich das 

 

VG 

Moin, Vorab schonmal vielen Dank für die Antworten.

 

- Mischer HK1 ist entfallen, da das der Kreis für die Heizkörper ist. So der Heizungsbauer damals.

 

- Rückschlagklappen habe ich auch alle nachgesehen. (Klackern bei Betrieb und die Entlüftungsstellung ist geschlossen)

 

- Vorlauf vom Pelletofen zum Speicher liegt um die 53 - 55 Grad. 3 Wege Ventil ist zu 100% richtig angeschlossen. (Rücklauf von HK1 und HK2 gehen in den Ölkessel. Bei geschaltetem Ventil (Pelletofen an) geht der Rücklauf auf den Puffer (G), wird ein Stück weiter oben abgenommen (D) und geht zum Ölkessel.

- Zu 1 (Überspitzt dargestellt - hängt natürlich auch mit den Öffnungsgraden der Heizkörperventile zusammen): Laufen alle Pumpen scheint das Wasser zu stehen, bzw. Es gibt nur noch einen ganz geringen Volumenstrom in den einzelnen Kreisen. (RL aller Kreise fällt, der Ölkessel rödelt sich einen Wolf aber bekommt die Wärme nicht weg.

- Zu 2: Öffnungsgrade liegen zwischen 19 und 90% Je nach Raum. (Hydraulik stimmt aber scheinbar) Kennlinie ist 0.6 und 1.

- Zu 3: Die anderen Pumpen haben über die Divicon zurück gezogen. Vorher hat Warmwasseraufbereitung 25-30 Min. Gedauert. Jetzt 8-10Min. (Egal ob Vorrangschaltung an, oder aus). Das konnte ich aber abstellen, indem ich eine zusätzliche Schwerkraftbremse in den VL vor den Mischer der Divicon gesetzt habe. Geht mit Antwort zu Punkt 1 einher.

 

Aktuell wird der Puffer (Heizung) ja nur genutzt, wenn der Pelletofen läuft. Macht es nicht mehr Sinn, ihn mehr zu verwenden?

Ich weiß nicht, ob ich auf dem Holzweg bin, oder ab es einfach Sinn macht, eine Hydraulische Weiche einzubauen, bzw. Den Puffer als Hydraulische Weiche zu verwenden...?

 

Oder mit der Divicon stimmt was mechanisch nicht... Drehrichtung, sowie korrekte Position des Mischerarms habe ich auch kontrolliert. Sie steht immer auf ca. 3/4 Öffnung. Ist das normal?

 

Danke nochmal für eure Hilfe

Hallo,

 

>>Laufen alle Pumpen scheint das Wasser zu stehen, 

Der Pelletofen ist durch den Puffer und durch die Rückschlagklappe ja hydraulisch getrennt.

Ich wüsste nicht wie das den Volumenstrom ist Heizkreis oder Kesselkreis des Vitorondens beeinflussen sollte, wenn es so verrohrt ist wie im Schema.

Wenn der Pelletofen kalt ist, stoppt die Pumpe des Pelletofen?

 

 

>> Hydraulische Weiche einzubauen

der Vitorondens braucht keine Weiche, wenn der Rest passt.

Die Klappe an der Ladepumpe funktioniert? Test mit der Hand ob da von rechts kälteres Wasser dazu kommt, beim heizen über den Vitorondens

 

Ich würde versuchen die Heizkörperkreis auf 5 oder 10 K Spreizung zu trimmen und mit der Heizkurve runter zu gehen. dann ist die Heizkurve in Richtung der FBH.

Parameter 9F auf 0 stellen.

Beides hilft, dass dann der Mischer weiter öffnen kann und mehr Volumenstrom im Kessel ist.

 

>> Drehrichtung, sowie korrekte Position des Mischerarms habe ich auch kontrolliert. Sie steht immer auf ca. 3/4 Öffnung. Ist das normal?

 

von der FBH oder von der Rücklaufanhebung?

 

 

VG 

 

 

Ja, Pumpe vom Pelletofen ist aus. Dessen Rückschlagklappe funktioniert auch. VL und RL kalt bei Ofen aus.

- Ja, klappe funktioniert. Klackert im Betrieb. Unter der Pumpe sitzt ein Kugelhahn. Diesen hatte ich auch zu. Temperaturerhalt über der ausgeschalten Pumpe ist gleich bei geschlossenem, sowie offenem Kugelhahn. Gefühlt merke ich auch keinen Temperaturunterschied... Aber das ist ja immer so eine Sache 😉

- Ok, das Versuche ich nochmal.

- 9F hatte ich auf 4 runter genommen. Werden 0 mal testen.

- Von der FBH. Das andere ist kein Mischer. Eher ein dummes entweder, oder Ventil. Welches auch nur den Rücklauf der Heizkreise durch den Puffer leitet, sollte der Ofen in Betrieb sein.

 

Habe hier eine kleine gekritzelte "Skizze" mit geänderter Hydraulik und Puffer als  Weiche. Aber wenn du sagst, dass er keine weiche braucht, dann verwerfe ich das wieder. Verständnisfrage: Aber kommt da nicht evtl. Auch mein Problem her? Rechnerisch grob überschlagen habe ich NUR im Wohnzimmer eine Wasserfüllmenge von 52L (3 Kreise, Leitungslänge gesamt 262m, 16mm Durchmesser, Ventilöffnungsgrad im Schnitt bei 85%) Vitorondens 200 hat ein Kesselvolumen von 27L. Wenn man jetzt von einem mittleren Volumenstrom von 2L/min. Ausgeht, sind die 27L (bei Rücklauf z.b. 35Grad) ganz schnell kalt. Wenn man jetzt bedenkt, dass ich gemischte Heizkreise habe und bei den Heizkörpern z.b. ~55 Grad im Vorlauf gefahren werden, ergibt sich eine Differenz von 20K. Diese ändert sich aber nicht, da ja aus der FBH niemals höhere Temperaturen vom Rücklauf kommen werden... Bin mir nur nicht Sicher, ob wenn ich z.b. 10 Grad im VL der Heizkörper runter gehe, ob die das dann noch packen. Ich teste das mal...

*Fehler eingeschlichen: Mischer gehört in den Vorlauf.

 

1735564367865580157034000403589.jpg

Hallo und frohes neues. Habe den Vorlauf der FBH von Puffer wieder auf Kessel umgebaut. Dementsprechend aktuell noch etwas Luft im System. Meine Frau hat den Pelletofen an gemacht und die Außentemperaturen sind bei uns auf 7 Grad gestiegen. Daher nicht vergleichbar.

Ich sage Bescheid, wie es die letzten Tage verlaufen ist, oder sollten vergleichbare Temperaturen und Umgebungseinflüsse herrschen.

 

Was ich aber sagen kann: Kessel verhält sich, als wäre ERB 80 Funktion aktiviert. (Cod.2 - Kessel - 04:2. Eingestellt ist aber 04:0). Werde mich mal um den Brennraum kümmern...

 

Lg

Aktueller Zwischenbericht: es bringt nichts, die Kennlinien nahe zu gleich zu fahren, da scheinbar seitens Viessmann im Codierstecker eine mindest Temperatur vorgesehen ist. Zitat hier aus dem Forum:

Bei einer Kesseltemperatur in Höhe von 55°C wird der Brenner abgeschaltet. Diese Temperatur ist die Mindestabschalttemperatur, damit im Kessel kein saures Kondensat verbleiben kann, welches zur Kesselkorrosion führt.

 

Dementsprechend bringt es nichts, die Kennlinien annähernd gleich zu gestalten. Der Brenner fährt sowieso auf mind. 55°. Auch wenn er, laut Kennlinie, bei 42° ausgehen sollte.

 

Zuerst dachte ich, dass erb50, oder 80 Funktion aktiviert sei, oder der Brennraum verrußt ist... Aber dem ist nicht der Fall.

 

Daher komme ich auf einen maximalen Öffnungsgrad im Heizkörperkreis von 15% (Der Heizkörper, der am meisten wärme benötigt) - Ich komme gar nicht erst auf maximalen Öffnungsgrad, oder Volumenstrom.

 

Gibt es andere Erfahrungen? Andere Codierstecker? Meiner ist 01E1. 

 

Danke

 

Top-Lösungsautoren