Hallo Daniel67, danke für deine Nachricht und Entschuldigung für meine späte Antwort - die Benachrichtigungsmail ist im Spam Ordner hängengeblieben und um meinen Blutdruck unter Kontrolle zu halten habe ich hier länger nicht reingeschaut. Wir hatten vor knapp 4 Wochen den Service Techniker von Viessmann vor Ort; knapp 1,5 Wochen nachdem mein Heizungsbauer das Service Ticket erstellt hat. Nachdem ich weiterhin über den Ölbrenner Warmwasser machen kann, ist das aus meiner Sicht völlig in Ordnung in Bezug auf die Reaktionszeit und auch der Techniker hat einen sehr kompetenten Eindruck hinterlassen… soviel zu den positiven Aspekten. Die Diagnose des Technikers war leider niederschmetternd: de facto hat die Anlage kein Kühlmittel mehr und läuft trocken. Ursache hierfür ist ein Leck am Übergang von Kompressor auf Wärmetauscher. Dieser Übergang ist als Verpressung ausgeführt da der Wärmetauscher aus Aluminium ist, der Kompressor aber Kupferleitungen hat. Für mich als Laien klingt das fast als konstruktive Sollbruchstelle so das ich mich schon frage ob man da nicht eine etwas haltbarere Verbindungsmethode hätte finden können. Zum allem Überfluss ist das dann noch so unzugänglich gebaut das die Anlage nicht reparabel ist und komplett (!!!) ersetzt werden muss - sprich Totalschaden nach 1 Jahr und 10 Monaten Betriebsdauer. Das hinterlässt dann schon eine extrem tolle Produkterfahrung in Bezug auf Nachhaltigkeit und Qualität. Die Firma Viessmann schafft es aber das tatsächlich noch zu unterbieten in Bezug auf die weitere Abwicklung dieses Garantiefalls: seit dieser Diagnose sind mittlerweile 4 Wochen ins Land gegangen, ohne das ich zwischenzeitlich mal darüber informiert wurde wie den nun die weitere Abwicklung und zeitliche Verlauf ist. Da ich als Endkunde ja keinen Kontakt zum Hersteller habe muss das stellvertretend mein Heizungsbauer übernehmen welcher sich seit nach eigener Aussage die Finger wund wählt und von Pontius zu Pilatus geschickt wird ohne irgendwelche Auskünfte zu erhalten oder Fortschritte zu erreichen. Glücklicherweise habe ich die Integration der Ölheizung so das ich warmes Wasser habe und mit ist auch bewusst das ich auf Grund dessen nicht die höchste Priorität in der Fallbearbeitung haben - diese erwarte ich auch gar nicht an dieser Stelle. Aber eine aktive Kommunikation von Seiten Viessmann wäre meiner Meinung nach nicht zuviel verlangt zumal es sich hier um einen Garantiefall handelt. Absolut unterirdische Kundenerfahrung welcher ich sicherlich berücksichtigen bei der Wahl des Anbieters für meinen künftigen (Öl) Heizungsersatz. Ich denke auf Grund dieser meiner Erfahrung gibt es für mich keine Grund mehr fernöstlichen Herstellern zu meiden und ich werde dann künftig vermutlich auf Made in Germany zu verzichten, auch wenn ich das sehr bedauerlich finde... Abschließen noch, sozusagen als i-Tüpfelchen des Ganzen: das automatische Verlassen des Notfall Modus ist laut dem Techniker ein bekanntes Problem. Nach max. 24h wird wieder der, in einem Fall kühlmittelfreie, Kompressor angeworfen nur um diesen dann endgültig zu ruinieren. Mir fällt kein Szenario an in welchem das irgendeinen Sinn machen könnte (...wenn der Nutzer sagt Notfallmodus dann hat das Gerät gefälligst in diesem Modus zu bleiben -Punkt). Laut Techniker gibt es auch kein Firmware Update hierfür was dann bei mir wieder die Frage nach der allgemeinen Testabdeckung aufwirft…. Also alles in allem ein unterirdisches Produkt von welche ich jedem nur wärmsten abraten kann. Ich werde hier auch gerne weiter berichten wann und wie sich dann die Frima Viessmann mal bequemt meinen Fall weiter zu bearbeiten…
... Mehr anzeigen