- Ja, Pumpe vom Pelletofen ist aus. Dessen Rückschlagklappe funktioniert auch. VL und RL kalt bei Ofen aus. - Ja, klappe funktioniert. Klackert im Betrieb. Unter der Pumpe sitzt ein Kugelhahn. Diesen hatte ich auch zu. Temperaturerhalt über der ausgeschalten Pumpe ist gleich bei geschlossenem, sowie offenem Kugelhahn. Gefühlt merke ich auch keinen Temperaturunterschied... Aber das ist ja immer so eine Sache 😉 - Ok, das Versuche ich nochmal. - 9F hatte ich auf 4 runter genommen. Werden 0 mal testen. - Von der FBH. Das andere ist kein Mischer. Eher ein dummes entweder, oder Ventil. Welches auch nur den Rücklauf der Heizkreise durch den Puffer leitet, sollte der Ofen in Betrieb sein. Habe hier eine kleine gekritzelte "Skizze" mit geänderter Hydraulik und Puffer als Weiche. Aber wenn du sagst, dass er keine weiche braucht, dann verwerfe ich das wieder. Verständnisfrage: Aber kommt da nicht evtl. Auch mein Problem her? Rechnerisch grob überschlagen habe ich NUR im Wohnzimmer eine Wasserfüllmenge von 52L (3 Kreise, Leitungslänge gesamt 262m, 16mm Durchmesser, Ventilöffnungsgrad im Schnitt bei 85%) Vitorondens 200 hat ein Kesselvolumen von 27L. Wenn man jetzt von einem mittleren Volumenstrom von 2L/min. Ausgeht, sind die 27L (bei Rücklauf z.b. 35Grad) ganz schnell kalt. Wenn man jetzt bedenkt, dass ich gemischte Heizkreise habe und bei den Heizkörpern z.b. ~55 Grad im Vorlauf gefahren werden, ergibt sich eine Differenz von 20K. Diese ändert sich aber nicht, da ja aus der FBH niemals höhere Temperaturen vom Rücklauf kommen werden... Bin mir nur nicht Sicher, ob wenn ich z.b. 10 Grad im VL der Heizkörper runter gehe, ob die das dann noch packen. Ich teste das mal... *Fehler eingeschlichen: Mischer gehört in den Vorlauf.
... Mehr anzeigen