Aktueller Zwischenbericht: es bringt nichts, die Kennlinien nahe zu gleich zu fahren, da scheinbar seitens Viessmann im Codierstecker eine mindest Temperatur vorgesehen ist. Zitat hier aus dem Forum: Bei einer Kesseltemperatur in Höhe von 55°C wird der Brenner abgeschaltet. Diese Temperatur ist die Mindestabschalttemperatur, damit im Kessel kein saures Kondensat verbleiben kann, welches zur Kesselkorrosion führt. Dementsprechend bringt es nichts, die Kennlinien annähernd gleich zu gestalten. Der Brenner fährt sowieso auf mind. 55°. Auch wenn er, laut Kennlinie, bei 42° ausgehen sollte. Zuerst dachte ich, dass erb50, oder 80 Funktion aktiviert sei, oder der Brennraum verrußt ist... Aber dem ist nicht der Fall. Daher komme ich auf einen maximalen Öffnungsgrad im Heizkörperkreis von 15% (Der Heizkörper, der am meisten wärme benötigt) - Ich komme gar nicht erst auf maximalen Öffnungsgrad, oder Volumenstrom. Gibt es andere Erfahrungen? Andere Codierstecker? Meiner ist 01E1. Danke
... Mehr anzeigen