Hallo, ich möchte meinen 32 Jahre alten Ölkessel Vitola biferral RN (Öl) gegen eine neue Vitocal 150 tauschen. An sich ja kein Problem, aber es gibt einige Besonderheiten: - Seit 13 Jahren betreiben wir zusätzlich eine selbst errichtete Solarthermie-Anlage mit 20qm Eigenbau-Kollektoren für TWW und zur Heizungsunterstützung an der Anlage. - Es gibt einen 1000 Liter Pufferspeicher ohne innenliegendem Wärmetauscher aber mit vielen Anschlussmöglichkeiten. - Gesteuert wird alles (auch der Öl-Brenner) über eine UVR 1611 Reglung von „Technische Alternative“. Die Steuerung ist frei programmierbar. - Der Heizkreis hängt an der Divicon des Vitola biferral RN. - Der Puffer hängt mittels Umschaltventil am Rücklauf des Kessels. - Warmwasser über Frischwasserstation am Puffer ganz oben. - Solarthermie über externe Übergabestation. - alle Pumpen drehzahlgeregelt. - Heizkreis beheizt Altbau mittels groß ausgelegten Plattenheizkörpern. Also Kessel raus, WP rein, ist nach meiner Ansicht irgendwie nicht so einfach machbar. Mein Viessmann-Fachbetrieb meint zwar, das sei alles kein Problem und man könnte das ja irgendwie zusammen nutzen, aber irgendwie hab ich da noch ein flaues Gefühl. Ich bin/war selbst Heizungsbauer, kenne mich aber mit Wärmepumpentechnik nur soweit aus, was man vor 35 Jahren dazu in der Ausbildung gelernt hat. Klar weiß ich, wie sie funktioniert und ich habe keine Bedenken gegenüber der Technik. Nur bei meiner Hydraulik in Verbindung mit der Wärmepumpe, moderner Regeltechnik, vernetzten Heizkörperventilen etc. bin ich noch nicht so bewandert. Ich hoffe, dass mir hier jemand Tipps geben kann, wie ich meine Anlage möglichst gut mit der neuen Wärmepumpe verheiraten kann. Herzliche Grüße!
... Mehr anzeigen