Vielen Dank für Ihre Antwort vom 24.09.14, 13:07.
Im Viessmann-Prospekt Nr. 9449 530-2 D 10/2011 wird meine Anlage als "ganz leise und auch bei einer wohnraumnahen Installation fast nicht zu hören" beschrieben. Meine Anlage scheint dieses Versprechen nach meiner Beobachtung nicht ganz zu erfüllen.
Wie kann ich objektiv prüfen, ob die Anlage bezüglich ihrer Schallemission in Ordnung ist? Welche Grenzwerte für den Schallpegel (dB(A)) gelten für die Anlage?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo ÖlBrennw,
anhand deiner letzten Beiträge lässt sich erkennen, dass du nicht die Verbrennungsgeräusche, sondern Fließgeräusche bemängelst.
Dafür haben wir natürlich keine Grenzwerte aufgenommen, da bei optimaler Einstellung und Installation, nichts zu hören sein sollte.
Bei Fließgeräuschen spielt die verbaute Hydraulik eine sehr große Rolle.
Wenn du möchtest, können wir deine Anlage auch mal durch einen unserer Werkskundendiensttechniker überprüfen lassen.
Dazu benötigen wir die Beauftragung durch einen Heizungsfachbetrieb.
Schönen Gruß °be
PS: Bitte nicht jedes mal ein neues Thema eröffnen, sondern das Antwort und Kommentarmodul im Beitrag nutzen,
damit wir die Zusammenhänge auch erkennen und dir somit besser helfen können.
Hallo ÖlBrennw,
anhand deiner letzten Beiträge lässt sich erkennen, dass du nicht die Verbrennungsgeräusche, sondern Fließgeräusche bemängelst.
Dafür haben wir natürlich keine Grenzwerte aufgenommen, da bei optimaler Einstellung und Installation, nichts zu hören sein sollte.
Bei Fließgeräuschen spielt die verbaute Hydraulik eine sehr große Rolle.
Wenn du möchtest, können wir deine Anlage auch mal durch einen unserer Werkskundendiensttechniker überprüfen lassen.
Dazu benötigen wir die Beauftragung durch einen Heizungsfachbetrieb.
Schönen Gruß °be
PS: Bitte nicht jedes mal ein neues Thema eröffnen, sondern das Antwort und Kommentarmodul im Beitrag nutzen,
damit wir die Zusammenhänge auch erkennen und dir somit besser helfen können.