Hallo,
bei uns hat eine Firma eine Vitocal 150-A in 5/25 installiert. Als es letztens so heiß war wollte ich die Kühlfunktion probieren. Leider kann ich nur Heizen anwählen. Und leider: seit kompletter Bezahlung der Installation reagiert die Firma nicht mehr auf Anfragen.
Wir haben eine Fußbodenheizung und normale Heizkörper.
Welche Voraussetzungen müssen für die Kühlfunktion erfüllt sein?
Danke für Tipps.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Jede 150/250 kann von Haus aus die Kühlfunktion. Die entsprechenden Voreinstellungen, Parameter, Installationen so wie die Gegebenheiten im Haus (Verrohrung, welche Heizkörper) müssen gegeben sein um Schaden an der Bausubstanz zu vermeiden.
Die Parameter hat Floh Schneider (Viessmann) auch hier aufgeführt.
Dazu solltest du dir auch die entsprechenden Infos zu den Systemeinstellungen -siehe Anhang - durchlesen.
vielen Dank für den Link. Dann müßten wir also nur den Feuchteanbauschalter nachrüsten? Und wo wird der montiert? Am Rohr nach der Umlaufpumpe?
Im Angebot der Firma und in der Rechnung steht
"Die Vitocal 150-A von Viessmann bietet eine moderne Lösung für effizientes Heizen und Kühlen durch innovative Wärmpumpentechnik..."
Ist es dann fehlerhaft, wenn die Kühlfunktion einfach nicht eingebaut wird?
Jede 150/250 kann von Haus aus die Kühlfunktion. Die entsprechenden Voreinstellungen, Parameter, Installationen so wie die Gegebenheiten im Haus (Verrohrung, welche Heizkörper) müssen gegeben sein um Schaden an der Bausubstanz zu vermeiden.
Die Parameter hat Floh Schneider (Viessmann) auch hier aufgeführt.
Dazu solltest du dir auch die entsprechenden Infos zu den Systemeinstellungen -siehe Anhang - durchlesen.
Vielen Dank für die Info.
Es bleibt die Frage, ob sich der Aufwand lohnt (ok es wird immer wärmer). Ein kalter Fußboden ist aber wahrscheinlich auch nicht so komfortabel.