Hallo,
meine WP taktet aktuell stark.
Verdichter geht kurz an und nach ein paar Minuten wieder aus.
pumpen laufen alle, bekommt aber wohl die Wärme nicht schnell genug weg vom VL und schaltet dann wieder ab.
Kann man etwas regeln, damit das nicht passiert?
So extrem war es letztes Jahr nicht.
Im Bild sind es jedes mal die roten spitzen. Wenn die VL Temp erhöht wird geht sie an und bleibt ein paar Stunden an.
Gruß
Sven
Hallo Sven,
kannst du sagen, in welcher Betriebsart das war? In ViGuide kann ich dabei keinen Fehler sehen, was zur Abschaltung geführt hätte. Es ist am 24. und 25. zu sehen und die Tage danach nicht mehr.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Heizen WW
Heizung war die Tage wieder aus.
Habe jetzt mal die Steigung in der Heizkurve gesenkt und die Temp. Einstellung von 22 auf 21 gesenkt.
ich vermute dass sie zu schnell zu viel Wärme rein gebracht hat und die nicht weg kam. Evtl daher die Taktung.
hatte ich letztes Jahr in der Übergangszeit auch schon.
Evtl hast du noch eine Idee was man ändern kann?
Heute Morgen war es 1x bevor der Heizbetrieb gestartet hat. Ca. 1h davor.
Gruß Sven
Ist denn sichergestellt, dass die Stellventile der Heizkreise immer offen sind? Mich würde interessieren, ob es sich dann auch so verhält.
Viele Grüße
Flo
Der Klassiker ? Filter zugesetzt, Gastemperatur und/oder Vorlauf schnellt hoch - Abschaltung ?
...und wie Flo schon schreibt, mal alle Ventile öffnen . Volumenstrom sicherstellen.
Es sind keine ERR verbaut.
Ventile sind alle auf.
Wartung durch Viessmann wurde Anfang 25 gemacht.
Hallo Flo, weit her geholt es mit meiner 200-S zu vergleichen, aber als bei mir der Filter zu war, ist der VL hoch geknallt, die WP hat abgeschaltet, ohne Fehler zu werfen.
Es müssen auch nicht zwangsweise Fehlermeldungen auftreten. Wenn dies im Heizbetrieb geschieht, ist die Vorlauftemperatur nicht so hoch und es wird nur abgeschaltet, weil der Sollwert erreicht wurde. Fehlermeldungen gibt es meistens in der Warmwasserbereitung, weil der Sollwert im Speicher nicht erreicht wird und die maximale Vorlauftemperatur überschritten und somit die Regelhochdruckgrenze erreicht wird.
@Sveh22: Du kannst mal einen Heizbetrieb provozieren, indem du die Raum-Soll-Temperatur deutlich anhebst. Anschließend beobachtest du, wie sich deine Anlage dabei verhält. Vielleicht lässt sich damit das Verhalten der Anlage auslösen und du kannst mal ein paar Bilder von der Anlagenübersicht machen. Meist lässt sich damit die Ursache deutlich eingrenzen.
Viele Grüße
Flo