abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ViCare App ohne Daten seit 29.4.2025

Hallo,

die ViCare App liefert für meine WP-Anlage, eine Vitocal 200-S AWB-M-E-AC-AF
201.E10, seit dem 29.4.2025 keinerlei Daten mehr. Weder einen Stromverbrauch, thermische Energie noch in der Funktion "Erweiterte Berichte" die Außentemperatur. Und ja, ich bin zahlender Nutzer und ja, ich habe die App auf dem neuesten Stand und das Kommunikationsmodul bereits mehrfach neu gestartet (die Verbindung ist "sehr gut"). Einen Ausfall der Datenversorgung konnte ich bereits am 13. und 15.4.2025 beobachten, aber das habe ich dann abgehakt, weil es jeweils nur diesen einen Tag betraf und außerdem die Temperaturdaten vorhanden waren, so dass ich mir am Ende nicht sicher sein konnte, ob die Anlage nicht tatsächlich gar nicht gelaufen ist an den beiden Tagen, was aber sehr unwahrscheinlich ist, denn die Warmwasserversorgung ist nach wie vor in Betrieb (und wegen Pufferspeicher muss auch häufiger aufgeheizt werden).

Gibt es andere mit ähnlichen Beobachtungen?

Grüße

Gerhard.

 

 

17 ANTWORTEN 17

Es gibt ein Update von Viessmann: API Updates effective April 30, 2025  . Könnte das Problem sein?

 

Grüße

Franz

Dann läge die Lösung meines Problems aber wohl bei Viessmann, oder? Ich habe ja alle Updates gemacht und keinen Einfluss auf die API. Das ist doch wohl nur eine Schnittstelle, wenn ich das richtig verstehe?!

 

 

Noch ein Nachtrag zum geschilderten Problem: Die Tagestemperaturen sind scheinbar doch vorhanden und werden sichtbar, wenn man den Cursor auf den entsprechenden Tagesbalken (der allerdings auf der Nulllinie steht) zieht. Damit ist das offenbar nur ein Problem, dass der Grafikbalken nicht ordnungsgemäß generiert wird (und am 28.4.2025 endet). Aber bei den Energiedaten sind - wie geschildert - keine Daten hinterlegt.

 

Weitere Frage: Lesen hier "Offizielle" von Viessmann eigentlich mit und unterstützen bei den geschilderten Problemen, oder ist das ein reines User-Forum? 

Bei mir läuft es problemlos. 

 

Ist die Anlage mit dem Server verbunden? Siehe bedieneinheit am Gerät unter internet, mit Backend verbunden? 

Ja, danke für den Hinweis, aber Anlage zeigt

 

"Verbindung zum Backend - Verbunden"

"Verbindung zum Netzwerk - Verbunden"

"Signalstärke 70 %"

 

Alles wie immer. Daran sollte/kann es nicht liegen. 

 

Viessmann sollte die eigenen Änderungen der API eigentlich sauber in die App einarbeiten? Bei mir läuft die Vicare App Version 3.32.1 auf dem Mobiltelefon Samsung Galaxy S23 ohne Probleme. Ich würde die App komplett vom Mobiltelefon deinstallieren, das Telefon aus- und wieder einschalten und dann die App erneut herunterladen, installieren und die benötigten Daten erneut eingeben.

@BlueTang Habe alles gemacht wie vorgeschlagen (App deinstalliert, Telefon ausgeschaltet, ... ), aber das hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. 

Nach wie vor fehlen seit dem 28.4.2025 die Energiedaten.

@Viessmann Wäre nett, wenn Sie sich mal dazu äußern. Kann doch nicht sein, dass ich Monat für Monat für eine App bezahle, die nicht funktioniert, wie sie soll. 

 

Um den Fehler weiter einzugrenzen wäre es vielleicht sinnvoll die ViGuide App für Fachpartner auf einem PC zu installieren. Die kann  meines Wissens nach immer noch auch vom Kunden genutzt werden: ViGuide App . Dann könnte man sehen ob mit dem Kommunikationsmodul und der Heizungsanlage alles In Ordnung ist.

 

@Viessmann Wäre nett, wenn Sie sich zu meinem Problem mal äußern würden, oder ist es tatsächlich so, dass uns, Ihre Kunden, damit alleine lassen und wir uns ausschließlich gegenseitig zu helfen versuchen müssen???

 

Ich finde nicht einmal eine Kontaktadresse, wohin ich mich bei Viessmann wenden könnte. 

Oder hat aus dieser Community jemand eine Idee, wie ich das Thema bei Viessmann anhängig machen kann (ohne dass ich zum Fachbetrieb avanciere)?

 

 

Etwas Geduld musst du schon haben, klingt ja jetzt auch nicht nach einem Notfall, wo im tiefsten Winter die Heizung ausfällt. Normalerweise kümmert sich @CustomerCareChris um solche Themen. Bei meiner vitocal 250 sehe ich die Daten auch direkt am Display des innengeräts.

Ansonsten könntest du einen Kommentar im AppStore hinterlassen. 

Für Morgen früh 6.5.25 sind Wartungsarbeiten an den Viessmann Servern angekündigt.

Vielleicht löst das ja das Problem.

 

Ich drücke schon mal Daumen und hoffe gleichzeitig das es nicht weitere Betroffene durch die Arbeiten gibt.

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Da hast Du natürlich Recht. Es ist sicher kein Notfall, wenn "mal" die Verbrauchswerte nicht abrufbar sind. Aber, in meinem Fall hat das auch einen Grund, warum ich regelmäßig nach selbigen schaue und die seit einiger Zeit auch protokolliere. Die WP hatte nämlich ungewöhnlich viele Verdichterstarts und auch enorm viel Verbrauch für die elektrische Zusatzheizung. Da wurde dann anfangs seitens Viessmann-Fachbetrieb nur etwas feinjustiert, was aber nicht die Lösung brachte. Die Anlage meldete weiter den zu hohen Einsatz der Zusatzheizung als Störmeldung. Nachdem dann nochmal an der Hydraulik gearbeitet wurde sollte der Fehler dann behoben sein. Und genau um das zu kontrollieren notiere ich seit 2 Monaten das Verhalten der WP. Das zum Hintergrund.

Der andere Punkt ist, dass es mich befremdet, dass ich nirgendwo auf der Viessmann-Homepage eine Möglichkeit erkennen kann, ein Problem mit der App - schließlich könnte dieser Fehler auch dauerhaft sein - zu melden. Vielleicht hab ich das auch nicht richtig recherchiert, aber so wie es sich mir darstellt gibt es "nur" diese Community, in der andere User auch schon ihren Eindruck vermittelt haben, dass hier mittlerweile keiner von Viessmann mehr mit reinschaut. 

Ja danke. Hab das auch in der App gesehen und hoffe, dass sich das Problem damit erledigt. 

Ich kann verstehen, dass dich dies ärgert. 

 

Feedback zur App  kann man übrigens direkt in der vicare app unter Einstellungen / weitere Informationen / feedback geben:

 

Screenshot_20250505-205712_ViCare.jpg

Jetzt nochmal ne Frage.

Versucht ihr die Verbindung immer über WLAN herzustellen oder ist das Problem auch wenn ihr euch über eure "normale" Internetverbindung verbinden wollt?

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

@Kalle999: Was meinst Du mit "normaler Internetverbindung"?

Da ich die App meistens, eigentlich immer, zu Hause und auf dem Mobilfunkgerät nutze (für den Laptop gibt es doch keine Anwendung?!) geschieht das natürlich meistens im Heimnetzwerk, also im WLAN. Auf Deine Frage hin habe ich jetzt das WLAN auf dem Handy ausgeschaltet, so dass die Verbindung über das 5G-Netz hergestellt wurde. Erwartungsgemäß das gleiche Ergebnis, also KEINE DATEN seit dem 29.4.25

 

 

Guter Hinweis! Hatte ich noch nicht gesehen/gefunden. Danke!

Top-Lösungsautoren