Hallo zusammen, ich habe eine Heizungs-Anlage bestehend aus einer Wärmepumpe Vitocal 200-S an einem 750l Pufferspeicher Vitocell 100-E mit einem Frischwasser-Modul Vitotrans 353 (der Grund für den großen Puffer: ich habe noch einen Holzvergaser und einen weiteren 750l Puffer in Reihe; die Wärmepumpe heizt nur in den ersten; der Holzvergaser dann in beide). Jetzt bei den wärmeren Temperaturen, wo man eigentlich nur wenig heizen muss und ich den Holzkessel nur selten verwende, merke ich, wie viel Strom bei mir eigentlich für das Warmwasser drauf geht: laut der ViCare App sind es 70-90% schätze ich (z.B. Woche 20 war 42kWh gesamt, dabei 37.8 für Warmwasser). Deshalb möchte ich einmal fragen, ob man die Regelung etwas sparsamer einstellen kann. Ich glaube, die Fachfirma hat es eher so eingestellt, dass immer warmes Wasser da ist und sich der Kunde deswegen nicht beschwert. Folgendes wurde mir von der Fachfirma eingestellt: Am Frischwasser-Modul: Warmwasser: - T-WW Soll: 47 Grad - Gleit. Sollw.: Ja - Komfort: Nein Zirkulation: - Typ: Takt - Takte/Stunde: 4 - Drehzahl: 100% RL-Einschichtung: - Status: Aktiv - T-KW: 42 Grad - Ventil: Mitte An der Wärmepumpe: - Wassertemp. Soll: 53 Grad - Zeitprogramm Warmwasser: Montag-Sontag durchgehend (Oben) - Zeitprogramm Zirkulation: Immer aus - WW-Temperatur Soll 2: 60 Grad - Zeitprogramm Pufferspeicher: Montag-Sontag durchgehend (Oben) Meine Anforderungen sind: Beim Duschen/Baden hätte ich es schon gerne warm (44 Grad schätze ich mal). Wegen kleiner Kinder braucht man eigentlich immer unvorhergesehen mal warmes Wasser. Wie genau die Einstellungen an der Wärmepumpe und dem Frischwasser-Modul wechselwirken ist mir noch nicht so ganz klar. Die Fachfirma sagte glaube ich, alles am Frischwasser-Modul einstellen. Eine Bitte: Keine Grundsatzdiskussion zum Heizsystem. Das ist jetzt so da wie es ist und ich war froh, dass ich überhaupt eine Heizungsfirma gefunden habe. Mir geht es um die korrekte Einstellung/Optimierung dessen, was ich da habe.
... Mehr anzeigen