Hallo Mitleser,
seit vergangenem Donnerstag / Freitag werden die Daten in der App nicht mehr (oder nur sporadisch) aktualisiert.
Heizung:
Produkt Vitoligno 300-C VL3C 48 kW
Seriennummer
7968160200014109
Modul:
Vitoconnect OPTO2
Seriennummer
7637415053134232
App - Version
ViCare App Version 3.33.1
Phänomen: beim Restart des Moduls kommen Daten, sonst nur sporadisch über den Tag. Zugriff auf Vitoconnect scheinbar problemlos. Verbindung stabil. Neustart Router ohne Effekt, Neustart Vitoconnect ohne Effekt. Auch nach ein paar Minuten elektrisch "aus" des Vitoconnect keine Besserung. Netzwerkfunktionalität ansonsten stabil und problemlos.
Kann mir jemand hier sagen, ob ich Geister jage und die Probleme "irgendwo" in der Viessmann - Cloud vergraben sind, oder ob ich mir über meine Hardware Gedanken machen muss?
Vielen Dank!
Dieter
Bei mir nach wir vor alles defekt. "Vicar wird intial geladen" in er App und auth Fehler über API.
Da es bei verschiedenen Usern zu unterschiedlichen Zeitpunkten wieder funktioniert, fühlt es sich so an als würden unsere User-/Heizsystem-profile manuell gefixt werden.
Das ist nur eine Mutmaßung, aber das würde zumindest eine mögliche Lösung peu à peu bedeuten. Ich drücke die Daumen @Ein_User !!!
So, dafür sind meine Daten jetzt seit heute Vormittag eingefroren.
Das betrifft alle Temperaturen auf der Home-Seite und der Status-Seite.
Cache leeren und Neustart half nicht.
Schön für alle, bei denen es wieder geht. Ich werde jetzt mal die Geschäftsführung von Viessmann anschreiben und fragen, ob Sie der Meinung sind, innerhalb der Geweährleistungszeit Funktionen "einfach so" totlegen zu können und ob ich das Thema über einen anderen Weg thematisieren soll, um Antworten zu erzwingen.
Mich kotzt das wirklich an - dieser Kundenumgang ist schlicht unter aller **bleep**.
Verweise dann am besten auch noch auf die entsprechenden Themen hier, sind ja mehrere. Ich glaube der Geschäftsführung ist gar nicht bewusst, wie sehr Viessmanns Ruf schon seit längerem leidet.
Ob Milliarden € Unternehmen oder Pizzeria, es läuft gefühlt immer gleich ab. Die weglaufenden Kunden bemerkt man erst nicht, dann kann man sie eine gute Zeit lang kompensieren, aber wenn es dann anfängt irgendwann richtig weh zu tun, ist es i.d.R. bereits zu spät. Preise hoch, Service runter, Mitarbeiter raus ... nur laufen dann noch mehr Kunden weg. Die, die man bereits vergrault hat wieder zurück zu gewinnen ist bei starker Konkurrenz gerade im Premiumpreissegment ein Ding der Unmöglichkeit.
Aber wem sag ich das ...
Bei mir scheint jetzt ein Neustart des Kommunikationsmoduls geholfen zu haben. Noch scheinen meine Daten aktuell.
Hallo zusammen,
Vitolignio 300C mit Solar aktuell seit ein paar Tagen wieder ansprechbar aber:
Wir haben 14°C Außentemperatur, ich habe mit der ViCare App Komfortprogramm und 22°C Raumtemperatur programmiert. Wird auch eingestellt, siehe im Folgenden. Nochmal Aber:
Warum läuft die Heizkreispumpe nicht an?
HBSTM | 2025-07-30T07:19:22.421Z | 37,7 | heating.boiler.sensors.temperature.main |
HBT | 2025-07-28T16:43:43.249Z | 75 | heating.boiler.temperature |
HBSTT | 2025-07-30T08:11:30.181Z | 58,6 | heating.buffer.sensors.temperature.top |
HBCSTB | 2025-07-30T08:11:14.069Z | 47,2 | heating.bufferCylinder.sensors.temperature.bottom |
HBCSTMB | 2025-07-30T08:11:14.069Z | 55,1 | heating.bufferCylinder.sensors.temperature.midBottom |
HBCSTMT | 2025-07-30T06:54:05.866Z | 56,8 | heating.bufferCylinder.sensors.temperature.midTop |
HBCSTT | 2025-07-30T08:11:30.181Z | 58,6 | heating.bufferCylinder.sensors.temperature.top |
HB | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.burners | |
HB0S | 2025-07-29T07:44:04.014Z | [6915,3801] | heating.burners.0.statistics |
HB0 | 2025-07-29T07:53:40.756Z | heating.burners.0 | |
HC | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.circuits | |
HC0CP | 2025-07-29T18:03:50.564Z | off | heating.circuits.0.circulation.pump |
HC0F | 2025-07-28T16:43:43.249Z | off | heating.circuits.0.frostprotection |
HC0HC | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.circuits.0.heating.curve | |
HC0HS | 2025-07-29T06:23:07.548Z | heating.circuits.0.heating.schedule | |
HC0OMA | 2025-07-29T06:23:07.548Z | heating | heating.circuits.0.operating.modes.active |
HC0OMH | 2025-07-29T06:23:07.548Z | heating.circuits.0.operating.modes.heating | |
HC0OMS | 2025-07-29T06:23:07.548Z | heating.circuits.0.operating.modes.standby | |
HC0OPA | 2025-07-30T08:11:39.716Z | comfort | heating.circuits.0.operating.programs.active |
HC0OPC | 2025-07-30T08:11:50.306Z | 22 | heating.circuits.0.operating.programs.comfort |
HC0OPDP | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.circuits.0.operating.programs.dhwPrecedence | |
HC0OPE | 2025-07-30T07:42:01.680Z | 20 | heating.circuits.0.operating.programs.eco |
HC0OPF | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.circuits.0.operating.programs.frostprotection | |
HC0OPN | 2025-07-30T07:42:01.680Z | 20 | heating.circuits.0.operating.programs.normal |
HC0OPR | 2025-07-30T07:41:56.336Z | 20 | heating.circuits.0.operating.programs.reduced |
HC0OPS | 2025-07-29T06:23:21.381Z | heating.circuits.0.operating.programs.standby | |
HC0STS | 2025-07-30T03:04:45.462Z | 23,9 | heating.circuits.0.sensors.temperature.supply |
HC0 | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.circuits.0 | |
HDS | 2025-07-28T16:43:43.249Z | 2,22 | heating.device.software |
HDV | 2025-07-28T16:43:43.249Z | VL300C 18kW | heating.device.variant |
HOPH | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.operating.programs.holiday | |
HSTO | 2025-07-30T07:51:00.803Z | 14,7 | heating.sensors.temperature.outside |
HSTR | 2025-07-30T07:59:22.884Z | 36,5 | heating.sensors.temperature.return |
HS | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.solar | |
HSPP | 2025-07-29T22:44:12.333Z | [0,14,7,7,8,6,7,17] | heating.solar.power.production |
HSPC | 2025-07-29T18:27:09.628Z | off | heating.solar.pumps.circuit |
HSSTC | 2025-07-30T08:10:36.813Z | 32,6 | heating.solar.sensors.temperature.collector |
HSSTD | 2025-07-28T16:43:43.249Z | notConnected | heating.solar.sensors.temperature.dhw |
HC0N | 2025-07-28T16:43:43.249Z | heating.circuits.0.name | |
GW | 2025-07-30T08:12:01.628Z | -63 | gateway.wifi |
Bei mir zeigt die App nun wieder was an, aber fehlerhaft und die API ist nach wie vor zerlegt. Muss gestehen das mich vor allem die Intransparenz von Viessmann ziemlich stört. Absolutes NoGo.
Das ärgert(e) mich auch am meisten. Ein kurzes „sind dran“, „kann dauern aber wir wissen was es ist“ oder ein ehrliches „keine Ahnung, wir forschen noch“ wäre einfach angenehmer.
Mache den Kollegen in der Community und Support keinen Vorwurf, sie können dafür wirklich nichts. Aber von den nachgelagerten Abteilungen ist es mau…
Hallo zusammen,
so, ich habe jetzt nochmals die Geschäftsführung von Viessmann angeschrieben. Mal sehen, ob sie das Schreiben gleich in die Rundablage befördern - das würde meinen Eindruck nur bestätigen.
Wenn ich jetzt eine Weile nichts höre, werde ich mein Schreiben hier öffentlich machen. Ich habe die Faxen dicke.
Viele Grüße und eine schöne Restwoche,
Dieter
Hallo zusammen,
am Freitag hat mich - wohl auf mein Schreiben an die Geschäftsführung hin - jemand von Viessmann angerufen, er werde das Thema nochmals ausdrücklich an die Entwicklung eskalieren. Und Wunder - oh - Wunder, heute geht die App bei mir auf einmal wieder.
Schaun' wir mal - wenn es so bleibt, so soll es recht sein. Dass man so einen Aufstand machen muss, ist einfach nur bedauerlich. Wäre interessant zu hören, ob sich auch bei Euch was verändert/verbessert hat
Allen hier noch ein schönes Wochenende,
bis bald mal in hoffentlich anderem Kontext
Dieter
API bei mir nach wie vor defekt. Würde mich nicht einmal wundern, wenn das Absicht ist, immerhin war meine letzte Mail durchaus genervter Natur.
APP ja, API nein.
Deren FAQ ist im Übrigen immer noch fehlerhaft, wurde auch nicht behoben...
"Sollte das Verbindungsproblem weiter bestehen, kontaktieren Sie uns bitte unter customer-care@viessmann.com."
Antwort die man dann von dort bekommt:
"Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Fragen zur ViCare App ausschließlich in unserer eigens dafür vorgesehenen Viessmann Climate Solutions Community beantworten. Dort profitieren Sie vom Expertenwissen unserer Customer-Care-Agents."
Auf den Widerspruch hingewiesen passierte genau ... nichts.
> Dort profitieren Sie vom Expertenwissen unserer Customer-Care-Agents.
Warum musste ich jetzt lachen ...
Hallo Ein_User,
schau mal in die API Beschreibung, es gibt eine Änderung in der Webadresse der Api calls.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es bei mir läuft und bei Dir nicht. So selektiv pfuscht selbst Viessmann nicht.
Hier nochmal mein PHP Snippet:
Mein Programm arbeitet mit:
$url = "https://iam.viessmann-climatesolutions.com/idp/v3/authorize?client_id=" . $myoauthclientId;
$url = $url . "&redirect_uri=http://localhost:8000/" . "&response_type=code";
$url = $url . "&code_challenge=" . $codeChallenge . "&code_challenge_method=S256" . "&scope=IoT%20User" . "%20offline_access";
$header = array();
$data = array();
$curloptions = array(
CURLOPT_HTTPHEADER => $header,
CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => false,
CURLOPT_RETURNTRANSFER => true,
CURLOPT_USERPWD => "$user:$password",
CURLOPT_HTTPAUTH => CURLAUTH_BASIC,
CURLOPT_POST => true
);
$retval = my_curl_exec($url, $curloptions);
Grüsse aus dem (saukalten) Schwarzwald ....
Hallo HackyJ,
Wetter hier ist leider auch mies, aber soll ja die Tage sommerlicher werden. 🙂 Den change der API Adresse bekam ich mit und das ist auch bereits angepasst.
Geht in meinem Fall um die PyViCare Integration von HA. Mit der 2.50.0 wurde die neue URL implementiert.
https://github.com/home-assistant/core/pull/148679
"Ich kann mir nicht vorstellen dass es bei mir läuft und bei Dir nicht. So selektiv pfuscht selbst Viessmann nicht."
Ist aber scheinbar so. PyViCare 2.50.0 wurde bereits mit 2025.7.2 ausgerollt, also vor 3 Wochen.
Ich vermute eh das die ganze Viessmann Geschichte mir die Statistiken zerschossen hat, da HA es nicht mag wenn wochenlang kein input kommt. Der alte Kram wanderte ja schon lange in die LTS.
Werde ich sehen, wenn es irgendwann wieder gehen sollte oder eben nie, weil Viessmann es kaputt lässt. Könnte noch versuchen einen neuen API Key zu generieren, aber da bisher alle Kundeninteraktionen nichts brachten, außer massiver Zeit- und Nervenverschwendung, werde ich einfach weiterhin abwarten.
Der Witz ist - bei jedem 3€ Chinaprodukt könnte ich einfach nachfragen und würde eine Antwort erhalten. Bei Viessmann?
Und ja, mein Frust sitzt da tief. Das ist einfach zum Fremdschämen für deutsche Produkte und mir wäre es so viel lieber, man könnte da auch als Kunde noch stolz drauf sein.
Grüße in den Schwarzwald
Nachtrag:
Danke HackyJ! In meinem jetzigen Fall saß der Fehler wirklich vor dem Monitor - ich war schuld! Habe nun von Hand in den core.config_entries nachgeschaut und fand meinen Fehler.
Den Schuh der Inkompetenz muss ich mir diesmal also selbst anziehen. 😄
Wie zu erwarten war, hat es mir nun leider Statistiken zerschossen. Das hat jetzt nicht direkt (aber indirekt..) mit Viessmann zu tun, aber ja ... nervig. In den Daten selbst sah ich auf Anhieb nun keinen Fehler und hoffe es fängt sich einfach, wenn wieder Tagesertrag rein kommt (ich glaubs aber weniger).
Ist halt vermutlich wieder eine LTS Geschichte. Das Problem kenne ich leider schon und habe daher auch damit gerechnet, werde es diesmal aber wohl nicht mehr mühsam von Hand fixen. Wenn kaputt, dann kaputt, denn es würde ja beim nächsten Ausfall erneut auftreten. Zumindest dann, wenn diese lange genug ist. Das ist einfach kein Zustand...
Hallo Ein_User, schön dass du das Problem gefunden hast.
Ich benutze nur SW die ich selbst geschrieben habe, mal abgesehen vom Betriebssystem MySql, PHP und MySql.
Hab Mitleid mit Viessmann, der Weg in die SW aus der Mechanik ist steinig, das merkt man selbst, wenn man sich dabei ertappt empierisch (trial & error) zu programmieren.
als Mechaniker hast du das Problem selten, weil ja Zeichnungen anzufertigen sind.
Ich bin meinem Englischlehrer auf der Feintechnikschule ewig dankbar, dass er uns
1970!!! die Saturn V zerlegen und ADA Like beschreiben ließ. Heute heißt das Systemanalyse und ist ein Studienfach.
BTW: es gibt auch bei Viessmann gute Leute,
wenn du an developer@Viessmann schreibst solltest du an einen geraten.
Ps: in der Messtechnik gibt es einen Trick mit fehlenden Daten. Der Wert NaN = Not a number, ermöglicht einen kontinuierlichen Datenstrom mit Lücken.
stell dir eine 3D Grafik vor, die in einem bestimmten Wertebereich bei der Analyse x/0 berechnen muss. Früher stürzten da die Programme ab, heute ist im Diagramm einfach eine Lücke.
Ich weiß nicht, vielleicht sehe ich das zu eng, aber für mich ist Viessmann kein kleiner Unternehmer, der sich versucht in die Moderne zu bringen. Es ist ein Multi Milliarden € Unternehmen, wo ich Mitleid dann für deplatziert halte, vor allem wenn die Servicequalität für Endkunden genau so mies ist, wie die Kommunikationsstrategie, die man an den Tag legt. Das geht besser, viel besser und es wäre ein leichtes gewesen mit der Kundschaft offen zu kommunizieren. Ich beziehe mich damit auf das Unternehmen im Gesamten, nicht auf die Mitarbeiter - die müssen oftmals selber unter Fehlentscheidungen von oben leiden und haben (meistens) Mitgefühl verdient.
Das scheinbar gerade große Unternehmen riesige Probleme mit Software haben können, sieht man ja leider auch bei VW.
Ich hoffe einfach es wird besser und deutsche Firmen allgemein finden den technischen Anschluss an die ausländischen Mitbewerber. Aktuell wird der Abstand aber gefühlt nur größer - leider.
Mich stört bei Viessmann aber noch viel mehr an den Anlagen. Da gehts dann durchaus auch um Mechanik bzw. Steuerungstechnik, was sie eigentlich können sollten bzw. ja eindeutig auch mal ganze vorne mitspielend konnten. Schau dir mal Pelletkessel aus AT an, deren Steuerungen, Funktionen und auch (theoretische) Wirkungsgrade.
Zwecks HA & Fehler. Die Problematik ist "simpel" - HA schiebt nach gewisser Zeit, ist natürlich konfigurierbar, die Messdaten in die long term statistics. Dort gemittelt/wenige Messpunkte, damit die Datenbanken nicht ins unermessliche anwachsen.
Viele nutzen einfach Grafana und umgehen gewisse HA Problematiken. Ich tat das (leider) nicht, weil ich den Funktionsumfang und die Auswertemöglichkeiten, die mir Grafana bieten würde, einfach nicht benötige.
Die Probleme bei HA entstehen, wenn keine aktuellen Messdaten mehr vorliegen, sondern nur noch Daten im LTS sind. Im Nachhinein hätte ich den Speicherzeitraum einfach massiv erhöhen sollen, bis wieder Daten kommen - daran dachte ich leider nicht. HA besserte bei der Datenbank & LTS schon deutlich nach, ich habe also etwas Resthoffnung, dass mein aktuell negativer Unsinnswert sich einfach wieder fängt, wenn wieder Tagesertrag reinkommt. Mit Glück ist es nur ein temporärer Anzeigefehler, in den Daten selbst sah eigentlich alles i.O. aus.
Uns allen, auch den Viessmann Mitarbeitern, noch eine schöne Woche und besseres Wetter. 🙂
Benutzer | Anzahl |
---|---|
3 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |