Holz/Pellet
Erkunde die Welt von Holz- und Pelletheizungen in der Viessmann Community. Hol dir jetzt nützliche Tipps, stelle Fragen und diskutiere mit anderen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Vitolig 200 Isolierstein Abgasschikane

Hallo, bei meinem Vitolig 200 40 kW Nr. 7143840 ist die Abgasschikane defekt und muss getauscht werden. Lt. Ersatzteilliste ist unter der Abgasschikane ein "Isolierstein Abgasschikane" verbaut. Mein Kessel hat diese nicht, oder diese hat sich aufgelö...

von
  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 525 Ansichten

Schlackebildung

Seit fast 15 Jahren haben wir einen Vitolig 300. Seit diesem Jahr verbrennen die Pellets im Brennertopf zu Schlacke und können nicht mehr abgerüttelt werden. So "wächst" der Brennertopf zu und alle paar Tage fällt die Heizung aus.Dieses Phänomen war ...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 672 Ansichten

Frage zu Integration von Pelletofen bei Vitodens 200-W

Hallo zusammen,ich plane derzeit eine Integration von einem wasserführenden Pelletofen (heizseitig) in meine Anlage Vitodens-200w mit Solarthermieanlage für Trinkwassererwärmung (bivalenter Speicher) und einem Heizkreis mit Mischer. Ich habe bereits ...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1049 Ansichten

Störung Vitoligno 150-S

Hallo zusammen, wir haben seit 2019 einen Vitoligno 150-S Holzvergaserkessel , welcher in letzter Zeit ein Störverhalten zeigt. Sobald der Holzvergaser angesteckt wird ( nach Bedienungsanleitung), geht die Abgastemperatur auf 140-160 °C.Nach gewisser...

Komisches Geräusch | Vitoligno 300c

Hallo zusammenseid heute beobachte ich ein komisches Geräusch an meiner Vitoligno 300c. Für mich klingt es so, als ob eine Feder oder ähnliches zurück springt und dabei an die Außenwand stößt.Video Geräusch Ich habe vor 3 Tagen den Aschebehälter gele...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 309 Ansichten

Vitoligno 300 P tot nachdem FI-Sicherung raus gesprungen

Hallo, wir verzweifeln. Nachdem wir am 31.12.2018 die Leiterplatten A1 und A2 gewechslet haben, weil die Vitoligno 300 P nicht mehr anzuschalten war, nachdem die FI-Sicherung raus gesprungen war, ist heute Nacht dasselbe noch einmal passiert. Wir hab...

Vitolingo 300P Platine A2 7243454 - Widerstand R1

Hallo zusammen,ich habe eine def. Steuerung 7243454, auf welcher der Widerstand R1 def. ist. Ich suche einen Schaltplan zu der Steuerung- nicht die nur mitgelieferte schematische Anschlussdarstellung.Zumindest den Wert des R1- eindeutig durchgebrannt...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 395 Ansichten

Störung F5 nach Zündmodul wechel

Guten TagBräuchte mal einen Ratschlag bezüglich meiner vor 12 Jahren installierten Pelletsheizung. Vor 8 Wochen wurde das Zündmodul aufgrund eines Defekts gewechselt. Die Anlage lief vorher 5 Jahre Störungsfrei. Jetzt geht die Anlage unter 34 Grad Ke...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 478 Ansichten

Baujahr KÖB Pyromat ECO

Sehr geehrte Damen und Herren,können Sie mir das Baujahr der Heizanlage mitteilen?Vielen Dank für Ihre Hilfe

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 286 Ansichten

Vitoligno 250s kesselrestwärmenutzung

Hallo zusammen. Bei meinem Stückholzkessel Vitoligno 250S schaltet die Steuerung die Kesselrestwärmenutzung zu spät auf Pufferspeicherentnahme um. Bei 30 °C noch immer nicht. Das führt zu kaltem Temperaturen beim Warmwasser. Kann die Temperaturzum Um...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 180 Ansichten

PLR2

HalloKann man einen PLR2 in den Pelletskessel Vitolig 300 einbauen oder brauch ich einen PLR3Vielen Dank Alex

Frage zu Hybridsystem Pelletofen und Gasheizung

Guten Tag zusammen, ich habe ein Hybridsystem mit einem neuen wasserführenden Kaminofen (Haas&Sohn) und einer etwa 15J alten Gasheizung(Viessmann) mit neuer Steuerung für den Kaminofen, von einem Fachbetrieb einbauen lassen. Leider haben wir Schwieri...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 536 Ansichten

Vitoligno 300P, Fördereinheit

Fördereinheit, hier: Motor der Förderschnecke ist ununterbrochen in Betrieb, so das die Pellets durch das ständige fördern zu Staub zermahlen werden. Schlussendlich dreht der Motor aufgrund der festsitzenden Schnecke vor- und rückwärts und schert unt...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 249 Ansichten

Divicon Mischer taktet ständig auf / zu

Hallo, ich habe einen Vitoligno 300-C mit dem Schema: mit multivalentem Heizwasser-Pufferspeicher, zwei Heizkreisen mit Mischer und Solar. Bilder zum Schema hänge ich gerne mit an. HK1 sind Heizkörper (nur 3 im Betrieb)HK2 FBH Folgendes Szenario.Das ...

Raumtemperatur ohne Sensor

Hi, mir ist klar, das die Höhe der Vorlauftemperatur durch die Heizkurve geregelt wird.Diese wiederrum wird eingestellt mittels Neigung und Niveau und der Abgleich mit der aktuellen Außentemperatur ergibt dann die Vorlauftemperatur. Wie aber spielt n...

von
  • 0 Likes
  • 12 Antworten
  • 1415 Ansichten

Vitoligno 300-P Abgas zu heiss

Ich habe eine Vitoligno 300-P aus dem Jahre 2009.Bisher hatte ich im Betrieb keine wirklichen Probleme. Jetzt bekam ich über Ostern die Fehlermeldung FA und FC. Daraufhin habe ich mir die Zirkulatoren (Nachheizschaltflächen) angeschaut. Dies wird bei...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 320 Ansichten

Welches Zündelement für die Vitoligno 300P??

HalloMein Zündelment ist wieder mal hin. innerhalb von 5 Jahren das zweite schon. War jetzt 22 Monate verbaut. Ich schätze mal Garante von Viessmann werde ich keine erwarten können.Habe mich jetzt mal umgesehen und 2 stück gefunden:Viessmann Elektron...

Vitoligno 300-P trotz Reinigung of Fehlercode F5

Hallo, meine Vitoligno 300-P 4-12 bringt in den letzten Tagen oft den Fehlercode F5 "nicht gezündet". Eine Reinigung wurde laut Serviceunterlagen bereits durchgeführt. Wenn ich die Meldung quittiere erfolgt die Reinigung des Rostes. Die Asche, die da...

  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 3301 Ansichten

Vitoligno 250s Zugbegrenzer

Hallo zusammen,Uns würde empfohlen einen Zugbegrenzer an unseren Vitoligno 250s einzubauen. Allerdings könnte mir der Hersteller keine genaue Einbauanweisung geben. Das Problem war , dass es extrem viel Rauch im Raum gab. Mein Schornsteinfeger wusste...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 270 Ansichten

Vitolig 200 Ersatzteil Türbolzen

Hallo Viessmann Team, bei dem Holzvergaser meines Vaters ist ein Bolzen der Brennraumklappe fast komplett weggefressen (siehe Bilder).Ich habe gesehen, dass diese geschraubt ist, finde aber die Ersatzteilnummer nicht. Könnt ihr mir hier bitte helfen?...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 241 Ansichten

Vitoligno 300-C - grundsätzliche Fragen

Hallo Community, ich betreibe seit ca. einem Jahr einen Vitoligno 300-C 12 kW mit 600 l Heizwasserspeicher und bin mit dessen Einstellung/Codierungen vertraut. Ich habe zwei generelle Fragen. (1) Welche Arbeitsweise ist bei der aktuellen milden Überg...

Keine Unterstützung durch wasserführenden Kamin

Hallo Community, Eins vor ab. Ich bin ein absoluter Neuling was das Thema Heizung /Wärmepumpen angeht. Seit gut einem Montag haben wir eine Vitocal 200 S AWB-E-AC 201.D08 eine Speicher Vitocell 120E mit Frischwasserstation Vitotrans 353. Unterstützt ...

fehler f5 vitoligno 300 p

hallo,ich habe einen vitoligno 300-p. gerade jetzt im sommer, wenn nur warm wasser gefahren wird, kommt es durchgängig zu zündproblemen. die fehlerhistorie ist immer identisch - nicht gezündet F5 -->brenner blockiert --> rostreinigung --> dann geht e...

von
  • 0 Likes
  • 9 Antworten
  • 4218 Ansichten

Vitoligno 150-S Restsauerstoffgehalt im Abgas

Hallo Holzfreunde,ich habe einen Vitoligno 150-S Herst.Nr:7690404101001120 V15AIm Startbildschirm haben ich 8 Anzeigen (Kesselwasser bis Gebläsedrehzahl).Pos. 6 ist der Restsauerstoffgehalt des Abgases, der ist bei -------%.Eine Austausch Lambdasonde...

Partybetrieb : Betriebsdauer begrenzen

Guten TagIch möchte die "Partybetriebs-Dauer" auf 1-2 stunden begrenzen (Vitoligno 300S mit 5000 l Waemwasserspeicher, 2 Heizkreisläufe). Dazu habe ich Codierung 1 aufgerufen --> Heizen --> HK 2 --> F2:1. Der Partybetrieb des Heizkreises 2 sollte nun...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 280 Ansichten

Was genau ist die "System-Solltemperatur" ? Vitoligno 300 P

Hallo,ich Zuge der Findung der besten Einstellungen für meinen Case sehe ich mich einem Begriff entgegen, dessen Bedeutung ich in keinem Forum oder Anleitung finden konnte.Es geht um die System-Solltemperatur. Bzw. wo man diesen Wert einstellen kann....

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 231 Ansichten

Vitoligno 150 - Rücklauftemperaturanhebung

Wann sollte die Rücklauftemperaturanhebung anfangen zu arbeiten? Beim Kaltstart des Ofens springt die Rücklauftemperaturanhebung gleich an und der Ofen kommt nicht auf Temperatur. Die Abgase werden in den Heizraum gedrückt und das Holz wird nicht ric...

Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder