vitocell 100v 160l
Hallo,muß am Warmwasserspeicher Vitocell 100V 160l ein Potentialausgleich angeschlossen werden?Wenn ja, wo?Gruß windmax
Hallo,muß am Warmwasserspeicher Vitocell 100V 160l ein Potentialausgleich angeschlossen werden?Wenn ja, wo?Gruß windmax
Hallo zusammen!eigentlich bin ich mit meinem Scheitholzkessel Vitoligno 150-S voll zufrieden, allerdings ist mir heute Abend aufgefallen, dass die Anheizklappe nicht mehr funktioniert. Normalerweise kann man den Schieber der Klappe ja ca. 5 cm rauszi...
Hallo, mein Vitoligno 300P dröhnt und vibriert beim Anheizen niederfrequent - das hört irgendwann auf, kommt aber immer wieder vor. Da scheppert auch schon mal der Schrank oder die Türen. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Guten Tag zusammen.Ich brauche ein Profi wer meine Heizung( Vitoligno 300-C) richtig einstellen kann . Erstmal war auf normale Heizung eingestellt mit Heizkörpern. Aber wir haben auf Fußbodenheizung umgebaut. Optimal wäre jemand in meine nähe wer vor...
Hallo,ich habe hier eine Vitoligno 300 P am laufen.Daten werden über Vitoconnect Opto 1 ausgelesen.ViCare-App habe ich auf dem Handy und einen Developer-Zugang.Home Assistent läuft auf dem Raspberry.Dort habe ich die Viessmann ViCare integration am L...
Hallo, ich habe das Problem das der Restsauerstoff bei Volllast ca. 10% beträgt der Sollwert sind 6,5% (bei Teillast ist der Wert noch höher). Die Sekundärklappe fährt nicht unter 20%. Ich nehme mal an das der Wert so begrenzt ist, finde aber nichts ...
Hallo, wir haben unser bestehendes Zündelement seit 2015 im Einsatz und es läuft seither ohne Probleme. Wir haben uns jedoch ein Ersatzteil auf Lager gelegt, sollte es doch einmal ausfallen. Ich wollte jetzt einmal in Erfahrung bringen wie lange die ...
Vicare app (Stückholz-Heizung, 2 Heizkreise) verrät Aussentemperatur, Temperatur am Raumthermostat, eine (fragwürdige) Speichertemperatur. Verstellen kann ich Solltemperatur und Betriebsart. Ist das alles oder übersehe ich etwas? Eigentlich sollten a...
Mein Vitoligno (Seriennummer 757 1246) ist seit Nov. 2016 in Betrieb. Jeweils von ca. Okt. bis Ende März heize ich 2 Wohnungen weitestgehend mit Holz (pro Heizperiode ca. 15 rm Buche 2016/17 bis 2019/20, ab dann, bis heute ca. 18 rm Fichteholz pro He...
Wir haben seit 2017 eine Vitoligno 300-C VL3C. Vor ca. 3 Wochen hat sie nicht mehr geheizt, da sie einen Fehler bei den Abgaswerten hatte. Daraufhin hat unser Fachbetrieb eine neue Platine eingebaut. Seither läuft sie zwar wieder, macht aber was sie ...
Ich möchte 3 mal je 2-3 h pro Tag heizen. Zwischen den Heizphasen sollen die Pumpen ausgeschaltet sein. Das heist keine reduzierte Beheizung. Wie stellt man das ein?
Wir haben uns vor zwei Jahren die Vitoligno 300-C einbauen lassen. Im Keller stand vorher eine Viessmann Ölheizung. Der Standort der ehemaligen Öltanks wurde als Pelletlager umfunktioniert. Hier sind im Heizungsraum auch die einzigen zwei Fenster. He...
Moin!Ich habe gestern meinen PV-Überschuss Heizstab in Betrieb genommen.nun fiel mir auf dass dieser nicht viel Umsetzt da er bis maximal 65°C heizt danach schaltet der Heizstab ab.Der Kessel Startet teilweise schon bei Temperaturen um die 60°C und f...
Liebe Viessmänner und Frauen, wie in Betreff oben beschrieben läuft unsere Vitoligno 300-P momentan im Dauerbetrieb (Aussentemperatur ca. minus 7 Grad Celsius) versucht den 550 Liter Pufferspeicher mit 85 Grad Wassertemperatur zu erhitzen, schafft ab...
Servus, habe die Scheitholzheizung Vitoligno300S und wollte fragen wie oder ob ich den Brenner über die App ViCareStarten kann ? In der App wird mir alles sonst perfekt angezeigt ich finde nur keine Funktion wie ich die Heizung starten kann oder muss...
Hallo, Mein Vitolig 100, Baujahr 2006, muss nach 2024 gemessen werden und die Grenzwerte eingehalten werden. Gibt es Erfahrungen ob er die Grenzwerte einhalten kann?Oder ist dies unrealistisch und ich sollte mich schon nach Alternativen umschauen? In...
Die API liefert mir einen Softwarestand den ich nicht nachvollziehen kann: 19.02: Worauf bezieht sich diese Nummer?
Hallo liebe Gemeinde,Ich wende mich an euch weil ich an meiner Vitologno den Fehler FC bekomme, Pellets sind immer ausreichend im Tagesbehälter.Ich habe schon den Behälter demontiert und mir die Förderschnecke und den Getriebemotor usw. Angeschaut, s...
Hi in die Runde, seit zwei Tagen zieht meine Vitolig keine Pellets mehr. Das Sauggebläse springt an - die Pellets aber nicht in den Schlauch ;-(Da ich keine Lust habe, den ganzen Winter Pellets nachzufüllen, habe ich im Forum nach einer Lösung gesuch...
Haben 30 KW Vitoglino 300 c, erworben, keine Kennzeichnungsplakette mitgeliefert.Der Höhe nach zu gehen, hat der Ofen zwischen 8 oder 24 KW.Laut Verkäufer 24 KW; aber der hat ja schon einmal gelogen.Saugmodul verschmutzt, verkratzt und Steine im Inne...
Hallo Community, seit gestern habe wir einmal wieder ein Problem mit unserem Kessel Vitoligno 300-P das ich mir nicht erklären kann. Folgendes ist aufgetreten. Wir haben eine Außentemperatur von 7°C, Heizkennliene steht auf 1,6,Niveau bei 8. Kesselte...
Der Brennertopf muss aktuell wöchentlich gereinigt werden da die Heizung sonst durch Schlackebildung aussteigt mit Fehlermeldung "Keine Flammbildung im Regelbetrieb AL 128". Nun tritt aber zusätzlich seid 3 Wochen das Problem auf das sich der Konus (...
Hallo,Ich hab gestern versehentlich im Service-Menu auf Inbetriebnahme gedrückt.Die Anlage ließ mich nicht mehr aus dem Menü und ich musste das Fördersystem neu konfigurieren. Welche Daten sind mit da alle flöten gegangen?Bisher habe ich das Fördersy...
Hallo, unsere Anlage Vitoligno 300-C mit Vakuum-Saugsystem saugt keine Holzpallets mehr an. Die Holzpallets sind AS Antistaub-Holzpellets (EN-Plus/A1), d= 6mm. Beim Ansaugen der Holzpellets verkeilen diese sich im Vakuum-Saugsystem, die Pellets entsp...
Hallo Zusammen mein Vitoligno 300C (8KW) geht, ständig nach 8-10h auf, Störung. es handelt sich hier um ein neues Gerät (Baujahr 2014) was jetzt in meinem Ferienhaus in Polen erstmalig angeschlossen wird. Es war ein Aussteller von einer Pleite gegang...
Hallo, ich habe eine Vitoligno 300C mit Hygiene- Kombipufferspeicher 800.Ich habe das Problem dass bei Temperaturen unter 0 Grad kein Warmwasser vorhaden ist und auch nicht erzeugt wird (Puffer bleibt oben und mitte bei ca 37°C und unten bei ca.27°C ...
Hallo Community,ich besitze noch einen Viessmann Mono-h Festbrennstoff Kessel Baujahr 1979, 33 kw, neben einer Ölbrennwertheizung Baujahr 2007.Der Mono-h wird nur gelegentlich beheizt durch anfallendes Baumholz. In Planung ist eine zusätzliche Wärmep...
Lieber @CustomerCareStefan, ich nehme euch mal direkt mit in die Anfrage.Mir scheint die Strategie der Pelletansaugung / Umschaltung auf neue Sonden bedarf einer Überarbeitung.Bei mir saugt die Anlage stundenlang auf einer "leeren" Sonde, wobei sie i...
Was will der Kunde? Ein warmes Haus und mitbekommen wenn die Heizung ausfällt. @CustomerCareStefan ; @MichaelHannaSpoiler (Zum Lesen markieren)Heute 20:00, Stromausfall. um 0:30 bemerke ich einen kalten Heizkörper. Die Sicherung des Heizkellers hatte...
HalloIch Ich bin neu im Forum. kann mir jemand sagen was der Vitoligno 300S für eine wandungsstärke des Brennraums Hat.
Im letzten Beitrag haben wir dir erklärt, warum die regelmäßige Wartung deiner Heizungsanlage so wichtig ist. Nun stellt sich dir vielleicht die Frage, wie du die Wartung am besten beauftragen kannst. Ein Wartungsvertrag für die Heizung kann Kosten s...
Mehr erfahrenBenutzer | |
---|---|
89 | |
29 | |
21 | |
18 | |
13 |