1. Wartung
Ok, neue Vitodens 300-W ist installiert, tut ihren Dienst zur vollsten Zufriedenheit !Wann setzt man denn die erste Wartung an? Hab hier schon gesucht, aber keinen Treffer. Deswegen nun die direkte Frage an die Experten mit Erfahrung..
Ok, neue Vitodens 300-W ist installiert, tut ihren Dienst zur vollsten Zufriedenheit !Wann setzt man denn die erste Wartung an? Hab hier schon gesucht, aber keinen Treffer. Deswegen nun die direkte Frage an die Experten mit Erfahrung..
Hallo,bei uns wurde vor kurzem die Gasleitung entlüftet, da der Anschluss einer Gas-Kochplatte erfolgt ist. Vom Handwerker wurde der Gasherd in Betrieb benommen, welcher auch funktioniert. Allerdings ist uns jetzt aufgefallen, dass die Heizung (sie w...
Da ich aufgrund der entsprechenden Hinweismeldung Wasser in meine Vitodens 333 nachfüllen muss, wollte ich mich mich auf diesem Wege erkundigen, welche Größe der erforderliche Entlüftungsschlüssel haben muss, damit das entsprechende Ventil geöffnet w...
HerstellerNr.: 7141322321349107.Meine Frage: Da der Durchlauferhitzer für Warmwasserbereitung keine gute, konstante Warmwasserversorgung sichert, möchte ich das ändern. Wäre es möglich für die Warmwasserbereitung einen Speicher anzuschließen und über...
Vitodens 333:Schneller Druckverlust nach dem Nachfüllen im Heizkreislauf. Heizung funktioniert nicht.Es wird keine Störung angezeigt.Warmwasser funktioniert einwandfrei.Schornsteinfeger Messung letzte Woche einwandfrei.Schornsteinfeger Modus funktion...
Ich habe eine Heizungsanlage Vitodens 300-W mit LAN-Modul.Zitat Bedienungsanleitung Seite 34 Absatz LAN-Modul aktivieren: "Die Anleitung liegt bei den technischen Unterlagen."Leider habe ich diese Anleitung nicht bekommen. Im Viessmann download-Berei...
Hallo Experten Team, ich habe eine Frage zur Raumtemperatur Soll meiner Vitodens.Ich betreibe eine Vitodens 300 und steuere diese ausschließlich über eine Vitocom 100.Weitere Komponenten zu Steuerung sind nicht angeschlossen.Die Anlage verfügt also ü...
Vitodens 200w, Nr. 7513683505112102 .Kesselregelung Nr.7509353565461102.Aussenfühlersteuerung.Vitocell 100W Warmwasserspeicher.Vitotrol 300 Fernbedienung.Hallo,Ich habe eine neue Viessmann -Anlage bekommen.Altbau , kleines Reihenhaus mit Heizkörpern,...
Hallo,ich möchte mit der Erweiterung EA1 die mir von Viessmann genannt worden ist eine Brennersperre einrichten. Leider erkennt die Vitodens 333 die Erweiterung nicht wie in der Beschreibung gesagt. Nach kurzer Zeit kommt der Fehler "CE" irgendwie ei...
Hallo Viessmann Team,ich habe eine vitodens 300, Bj ca.2007 Nummer 7193476710924109 im Einsatz. Wartung wurde gerade mehrfach durchgeführt, funktionierte immer noch nicht, mittlerweile ausgewechselte Teile- Gasregler, Lüfter, Ionisationssonde, Zündel...
Auf der Kesselseite kein Problem - da gibt's oben rechts das Entlüftungsventil (wie an Heizkörpern) mit Ablaufschlauch.Aber auf der WW-Seite: Fehlanzeige - aber gerade da wäre es m. E. unerläßlich, denn die WW-Anschlüsse sind unten am PWT, dazu bilde...
Guten Morgen.Es gab mal eine Übersicht über Strömungswächter, welche Größe für welches Gerät empfohlen wird.Gibt es die noch?Danke.
Wir haben eine VITODENS 200 W Gas-Brennwertheizung mit Vitotronic 200, Typ HO1A und Außentemperaturfühler.Leider bekommen wir das Wohnzimmer bei Außentemperaturen über 5 Grad nicht richtig warm.Der Heizkörperthermostat ist voll aufgedreht.
Hallo Viessmann-Team,im Januar diesen Jahres wurde auf Grund Fehler 33 in Codieradresse 38 die komplette Regelung unserer Vitodens 300-W getauscht.Seit dieser zeit ist ein seltsames Verhalten der Heizung zu beobachten.Wir haben Heizzeiten von 4:00-6:...
Hallo Experten, ich habe eine Anlage Litola mit HoriCell 7517303804848 welche ich derzeit mit Gas betreibe. Ist es Möglich die Therme Litola mit einem e-Heizstab nachzurüsten? Ziel Photovoltaik - Speicher - Grid..... Danke für Ihre und Eure Informati...
Hallo Zusammen,ich habe nun schon einige Artikel in verschiedenen Foren gelesen und glaube das ich dort auch die Lösung für mein Problem teilweise gefunden habe, jedoch fehlt mir noch ein bisschen die Bestätigung da ich das Pech habe ein etwas ältere...
Bei unserer drei Jahre alten Heizung Vitodens 200-W musste der hintere Wärmedämmring in diesem Monat ausgetauscht werden. War mehrfach gebrochen. Kostenpunkt ohne Montage: 68,00 Euro. Kann ich als Hausverwalter und Endverbraucher nicht nachvollziehen...
Meine Gasheizung Atola startet mehrfach bis der Brenner durchläuft. Geht nicht auf Störung, die Grüne Lampe bleibt an aber die Glühvorrichtung springt zwei bis vier mal an bis der Brenner durchläuft. Glühstift und Steuereinheit wurde von unserem Heiz...
Vitodens 300 (typ WB3A, Nr 71765379). Brauche Manometer. Finde nur 7822739, aber 7178417 ist drinnen. Ersetz einer der anderen?
Ich habe die folgende Viessmann Heizungsanlage:- Viessmann Vitodens 300-W mit 19kW (Erdgas) -> heizungsunterstützend- Viessmann Vitocell 360-M mit 950 Liter (Typ SVSA)- 6x Vitosol 200-F (senkrecht)Habe 2 Heizkreise.1. Heizkreis befindet sich im Kellr...
Seit ein paar Wochen tritt bei meiner Heizung (Vitodens 333) der Fehler F4 auf. Zu den programmierten Heizzeiten springt die Heizung nicht an , sondern geht auf Störung. Man muss dann die Anlage resetten, dann springt die Heizung an.Wenn man die Heiz...
Vitodens 200-W mit Vitocell 100-W Steuerung in Verbindung mit Vitocell 100-W Speicher Störunganzeige (Feuerungsautomat EE) ich habe die Störung 3x resetet danach lief die Heizung wieder einwandfrei.
Weshalb wird in der Vitotrol Plus App unter Information Heizung nicht angezeigt dass sich die Anlage im sparbetrieb befindet? An der Anlage selber wird angezeigt unter Informationen Heizung sparbetrieb.Grüßle Jogy
Guten Abend zusammen ich hatte heute einen Heizungsfach man da, welcher nach meiner Therme schauen sollte, da diese nicht richtig lief. Nach der ersten Messung stand für ihn fest hier stimmt etwas nicht - Verbrennungswerte waren sehr schlecht- er beg...
gibt es für eine 41 qm wohnung die passende brennwerttherme
Ist es möglich , am Vitodens 333-F eine externe WW-Zirkulationspumpe incl. externer Steuerungs-/Regelungsmimik anzuschließen und wenn ja, welche Bedingungen müssen dabei erfüllt sein?
Das Haus ist aus dem Jahr 1964 und hat verzinkte Kalt.- und Warmwasserrohre. Welches Gerät mit Rohrwendelspeicher ist in solchem Fall geeigneter: 333F oder 222F? Die Warmwasserbereitung soll mit Zirkulation betrieben werden.
Im letzten Beitrag haben wir dir erklärt, warum die regelmäßige Wartung deiner Heizungsanlage so wichtig ist. Nun stellt sich dir vielleicht die Frage, wie du die Wartung am besten beauftragen kannst. Ein Wartungsvertrag für die Heizung kann Kosten s...
Mehr erfahren