abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizungsanlage mit drei Heizkreisen separat über Vitotrol steuern ohne Mischermotoren

Guten Tag,

ich möchte drei Heizkreise separat schalten und zwar nur die Heizkreispumpen dazu möchte ich von zwei Etagen aus die Heizkreise per Vitotrol bedienen. Eine Trinkwassererwärmung ist nicht vorhanden.

Die Anlage besitzt folgende Komponenten: Eine Vitodens 300-W Typ WB3D, ein Heizkreisverteiler für drei Heizkreise mit hydraulischer Weiche. Jeder Heizkreis besitzt ein 3-Wege Mischer, den ich manuell bedienen kann sowie eine eigene Heizkreispumpe. Jeder Heizkreis versorgt eine Etage im Haus. Zurzeit werden alle Heizkreispumpen gleichzeitig von der internen Erweiterung H1 eingeschaltet. Diese Anlage funktioniert seit sieben Jahren ohne Probleme. Besteht der Wunsch, dass die Heizung z.B. zu Weihnachten länger läuft (Partyprogramm) so muss ich dieses an der Heizungsregelung direkt einstellen.

Jetzt kam der Wunsch, dass jede Etage (nur zwei davon) den eigenen Heizkreis bedienen soll, besonderer Wunsch war auch mit Partyprogramm.

Für die getrennte Regelung habe ich eine Erweiterung AM1 und zwei Vitotrol 200A gekauft und angeschlossen. Die eine Fernbedienung habe ich auf Heizkreis 2 und die zweite auf Heizkreis 3 eingestellt. Mischermotoren sind nicht verbaut. Dieses wird in der Serviceanleitung zur Vitodens auch nicht erwähnt.

Nach der Installation hat die Heizungsregelung die zusätzlichen Komponenten erkannt.

Die Codierung habe ich in der Gruppe „Allgemein“ Analgenausführung von 00:1 --> 00:9 verändert da eine automatische Erkennung nicht erfolgte.

Die Codierung in der Gruppe „Allgemein“ Funktion Erweiterung AM1 Ausgang A2 von 34:0 --> 34:1 da hier eine Heizkreispumpe angeschlossen ist.

Mein Problem ist jetzt, dass die Fernbedienungen sowie die Heizungsregelung nach einer kurzen Zeit eine Störung anzeigen. Es werden folgende Störungscodes angezeigt BA und BB. Die Heizkreise kann ich von der Fernbedienung auch nicht ein- bzw. ausschalten. Im Diagnoseprogramm (Relaistest) kann ich die Heizkreise in der Erweiterung separat schalten. Die Störungscodes haben angeblich etwas mit dem Vorlauftemperaturfühler im Mischerkreis zu tun. Zurzeit wird nur eine Vorlauftemperatur gemessen und diese befindet sich in der hydraulischen Weiche. Weitere Temperaturfühler lassen sich auch nicht an der Heizungsregelung anschließen. Mischermotoren habe ich nicht verbaut.

Meine Bitte ist es, ob die Codierung so eingestellt werden kann, dass ich nur die Heizkreispumpen über die Fernbedienung sowie das Partyprogramm schalten kann. Mischermotoren wollte ich nicht verbauen da die Anlage seit sieben Jahren so ohne Probleme läuft. Zudem kosten Mischermotoren angeblich sehr viel und die Stromkosten erhöhen sich dadurch auch erheblich.

4 ANTWORTEN 4

Servus
Um einen Mischerkreis zu erkennen, benötigt die Regelung einen Vorlaufsensor. Beim WB3D ist es aber so, dass du einen Mischererweiterungssatz benötigst. Bei 2 Mischer sind dies 2 Erweiterungssätze, die kosten halt richtig Kohle.
Ob du dann jedoch wirklich ohne Mischermotor die Anlage betrieben willst, ist ein anderes Thema, meiner Meinung nach nicht empfehlenswert, denn wenn du z.B. im HK2 eine niedrigere Raumtemperatur haben willst, macht der Mischermotor dann automatisch zu

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe dann noch eine weitere Frage.

Kann ich den Erweiterungssatz von Viessmann mit der Artikelnummer 7301062 ohne Mischermotor anstelle der Erweiterung AM1 verwenden. Im Text dazu steht, dass der Erweiterungssatz 7301062 einen Anschluss für die Heizkreispumpe hat.
Den Mischermotor würde ich dann separat vom Hersteller des Heizkreisverteilers beschaffen.

Servus
Die AM1 kannst vergessen, ist unnötig

Hallo Matthias3,

ja, den Erweiterungssatz 7301062 für einen Heizkreis kannst du verwenden.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren