abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Warum wird bei Außentemperaturen über 5 Grad die Wohnung nicht so warm wie bei Minusgraden?

Wir haben eine VITODENS 200 W Gas-Brennwertheizung mit Vitotronic 200, Typ HO1A und Außentemperaturfühler.

Leider bekommen wir das Wohnzimmer bei Außentemperaturen über 5 Grad nicht richtig warm.

Der Heizkörperthermostat ist voll aufgedreht.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Das könnte an der Einstellung der Heizkurve liegen. Die Heizkurve bildet zusammen mit der Außentemperatur eine Neue Vorlauftemperatur. Die Heizkurve wir mit Werten zw. 0,5 bis 2,0 eingestellt. Der Fußpunk liegt meistens bei 20°C, bedeutet bei einer Außentemperatur von 20°C ist die Heizung aus. Die Steilheit der Heizkurve gibt an, um wieviel sich die Vorlauftemperatur änder soll wenn sich die Außentemperatur um 1 Kelvin (°C) ändert. Z.B.: Steilheit 1,5 / Auslegungsfall bei -12°C Vorlauf 55°C bedeutet, steigt die Außentemperatur auf 5°C sind das 17 Kelvin also 17*1,5 = 25,5 Kelvin somit sinkt die Vorlauftemperatur auf 55-25,5= 29,5 °C. Wenn sie es gerne wärmer hätten sollte der Wert kleiner werden (flacher).

Es könnte durchaus sein das der Außenfühler einen falschen Wert vorgibt, kann man aber über die Regelung erfahren. (Außenfühler sollte auf der Nordseite und im Schatten möntiert sein)

Gruß m_schunter

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Das könnte an der Einstellung der Heizkurve liegen. Die Heizkurve bildet zusammen mit der Außentemperatur eine Neue Vorlauftemperatur. Die Heizkurve wir mit Werten zw. 0,5 bis 2,0 eingestellt. Der Fußpunk liegt meistens bei 20°C, bedeutet bei einer Außentemperatur von 20°C ist die Heizung aus. Die Steilheit der Heizkurve gibt an, um wieviel sich die Vorlauftemperatur änder soll wenn sich die Außentemperatur um 1 Kelvin (°C) ändert. Z.B.: Steilheit 1,5 / Auslegungsfall bei -12°C Vorlauf 55°C bedeutet, steigt die Außentemperatur auf 5°C sind das 17 Kelvin also 17*1,5 = 25,5 Kelvin somit sinkt die Vorlauftemperatur auf 55-25,5= 29,5 °C. Wenn sie es gerne wärmer hätten sollte der Wert kleiner werden (flacher).

Es könnte durchaus sein das der Außenfühler einen falschen Wert vorgibt, kann man aber über die Regelung erfahren. (Außenfühler sollte auf der Nordseite und im Schatten möntiert sein)

Gruß m_schunter