Ich habe einen Vitoplex 100 Oel-/Gas-Heizkessel mit einem Vitoflame 100 Oelbrenner. Wuerde nun gerne auf Fluessiggas wechseln. Ist dies moeglich und wenn ja was waere zu machen.
Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Natürlich ist das möglich.
Gasgebläsebrenner dran - das wars im Wesentlichen. Ein anderer Codierstecker ist ggf notwendig.
Bei Flüssiggas sind einige Besonderheiten zu beachten.
Die Verfampfungsleistung des Tanks (bzw der Tanks) muss so bemessen sein, daß auch bei -10°..... - 15° genügend Gas zur Verfügung steht.
Die Bemessung der Tankgröße richtet sich also nicht nach nach baulichen Begebenheiten oder Jahreverbrauch sondern ausschließlich (!) nach der Verdampfungsleistung.
Die Gasleitung sollte genau berechnet werden. Bei zu großen /zu langen Gasleitungen besteht die Möglichkeit daß sich das Gas bei Stagnation entmischt und bei Brennerstart dann kein zündfähiges Gemisch ansteht -> Brennerstörung.
Auch muss die Gasleitung komplett frostfrei verlegt sein - damit bei sehr niedrigen Außentemperaturen das Gas nicht wieder kondensiert. Bei weiterer Erwärmung/ Verdampfung könnte so der Gasdruck in de Leitung deutlich über 1 bar ansteigen -> Zerstörung von Gasarmatur, Gasdruckregler.....
Ich empfehle grundsätzlich auf Miettanks zu verzichten. Der Gaspreis kann bei Miettank auch mal das doppelte gegenüber Eigentumstank und Einkauf auf freiem Gasmarkt betragen.
Natürlich ist das möglich.
Gasgebläsebrenner dran - das wars im Wesentlichen. Ein anderer Codierstecker ist ggf notwendig.
Bei Flüssiggas sind einige Besonderheiten zu beachten.
Die Verfampfungsleistung des Tanks (bzw der Tanks) muss so bemessen sein, daß auch bei -10°..... - 15° genügend Gas zur Verfügung steht.
Die Bemessung der Tankgröße richtet sich also nicht nach nach baulichen Begebenheiten oder Jahreverbrauch sondern ausschließlich (!) nach der Verdampfungsleistung.
Die Gasleitung sollte genau berechnet werden. Bei zu großen /zu langen Gasleitungen besteht die Möglichkeit daß sich das Gas bei Stagnation entmischt und bei Brennerstart dann kein zündfähiges Gemisch ansteht -> Brennerstörung.
Auch muss die Gasleitung komplett frostfrei verlegt sein - damit bei sehr niedrigen Außentemperaturen das Gas nicht wieder kondensiert. Bei weiterer Erwärmung/ Verdampfung könnte so der Gasdruck in de Leitung deutlich über 1 bar ansteigen -> Zerstörung von Gasarmatur, Gasdruckregler.....
Ich empfehle grundsätzlich auf Miettanks zu verzichten. Der Gaspreis kann bei Miettank auch mal das doppelte gegenüber Eigentumstank und Einkauf auf freiem Gasmarkt betragen.
Ca. 15 Jahre, Zentrale Heizung für ein großes Gebäude... Was bedeutet das genauer?