abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens200 wird bei mir ohne Mischer betrieben.

Vitodens200 wird bei mir ohne Mischer betrieben. Es hängen 5 Heizkreise an einem Verteiler. Die Heizkreise werden über Stellantriebe 230V geöffnet, bzw. geschlossen. Regelung erfolgt über Thermostate. Wenn alle Heizkreise geschlossen sind, weil die Temperatur erreicht wurde, läuft die eingebaute Umwälzpumpe trotzdem dauernd weiter. Gibt es eine Möglichkeit, die Umwälzpumpe abzuschalten? Laut Betriebsanleitung müßte das möglich sein. Es steht dort "Ansteuerung der Heizkreispumpe über Adapter Anschlusserweiterung" Gemäß Anschlussschema wäre das der Anschluss 141.

mfg Heinz Schiermeyer

5 ANTWORTEN 5

Hallo HSchiermeyer,

die Heizkreispumpe läuft, sobald die Außentemperatur kleiner/gleich der eingestellten Raum-Solltemperatur ist. Der Betrieb der Pumpe wird benötigt, um die Temperaturerfassung vornehmen zu können. Darüber wird die Regelung bestimmen, ob wieder nachgeheizt werden muss.

Beste Grüße °fl

Danke für die Rückantwort.
Dazu noch eine Frage. Wenn alle Heizkreise geschlossen sind, läuft die Pumpe trotzdem weiter. Macht das der Pumpe nichts, wenn kein Wasserkreislauf mehr stattfindet? Ganz abgesehen vom eigentlich unnötigen Stromverbrauch der Pumpe.

Hallo HSchiermeyer,

welchen Vitodens 200 haben Sie genau? Bitte nennen Sie mir die dazugehörige Herstellnummer.

Beste Grüße °fl

Die Nummer auf dem Gerät ist: 7170316407380100 WB2

Hallo HSchiermeyer,

dein Vitodens hat ein intern verbautes Überströmventil, das öffnet, wenn keine Abnahme mehr über die Heizkreise erfolgt. Wenn die Pumpe nicht läuft, erkennt die Regelung nicht, wann wieder Wärme in den Heizkreisen benötigt wird.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren