Bei unserer Heizung wurde von der Heizungsfirma nach Rücksprache mit Viessman jetzt die Heizkreispumpe ausgetauscht. Es ist jetzt die vierte seit Inbetriebnahme. Nachdem die BUS-Pumpe immer wieder ausgefallen ist, wurde jetzt eine 3-stufige eingebaut. Die Pumpe läuft aber trotz Nachtabsenkung weiter. Vorlauf ist kalt, aber die Pumpe läuft weiter. Ist das normal, oder kann man das abstellen? (Unnötiger Stromverbrauch) Falls nicht, ist es möglich, die Pumpe durch ein zusätzliches Zeitschalrelais, dass in die 230 Volt Pumpenzuleitung eingebracht wird, abzuschalten? Oder gibt es dadurch Störungsmeldungen? Seit der Umrüstung gibt es jetzt immer wieder die Störungsmeldung B1. Diese scheint aber keine Auswirkung zu haben, denn die Heizung läuft trotzdem, und nach dem Quittieren ist die Störungsmeldung auf dem Display erstmal wieder weg. Ist das ok, das bei Einbau der 3-stufigen Pumpe diese Meldung fast jeden Tag neu auftaucht? Noch ein dritter Punkt: Der Brenner läuft. Meistens auf unterster Stufe der Modulation. Verbraucht etwa 5 Liter Gas. Schaltet dann ab, um sofort wieder einzuschalten. So geht das fortlaufend weiter. Gibt es eine Möglichkeit die Schaltabstände zu vergrößern, damit der Brenner nicht sofort wieder anläuft? Das ständige sofort wieder anlaufen des Brenners, soll den Wirkungsgrad verschlechtern. So habe ich jedenfalls in den verschiedenen Foren gelesen. Mit freundlichen Grüßen HSchiemeyer
... Mehr anzeigen