Guten Tag!
Wir sind am 15.12.2019 in ein neu sanierte/renvorierte Wohnung (68m²) eingezogen. Der Vermieter hat dort eine Vitodens 300-W einbauen lassen. Das Gerät ist ebenfalls neu. Bei unserem Einzug war die Heizung noch auf Werkseinstellungen konfiguriert.
Die Räume waren sehr kalt. Wir haben dann den Vermieter gebeten, die Heizkennlinie einzustellen. Es besserte sich dann. Allerdings fallen uns einige Dinge auf wie z.B. ein sehr hoher Verbrauch:
15.12.2019: 1m³
20.12.2019: 102m³
21.01.2020: 339m³
Die Zieltemperatur ist auf 24°C eingstellt. Die Heizregler sind mit Ausanhme des Wohnzimmers auf 2 von 5 eingstellt. Die Räume haben eine Temperatur von ca. 22°C. Das Wohnzimmer 23/24°C.
Die Warmwassertemperatur wurde auf 55°C eiingestellt.
Wir haben außerdem festgestellt, dass schon nach kurzer Duschdauer (ca. 15miin) kein warmes Wasser mehr kommt, bis das das Wieder aufgeheizt wurde.
Bei dem Haus handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus mit 2 Etagen (ca. 1960er Jahre).
Leider wissen wir nicht, in welche Richtung wir schauen müssen, um das Problem zu lösen. Ich gehe davon aus, dass die Heizung nicht korrekt eingestellt wurde.
Was sollte man hier tun?
Wie ist die Einstellung der Heizkurve, Neigung und Niveau. Welchen Inhalt hat der Warmwasserspeicher?
MfG
W.F.
Bitte noch die Kesselnummer angeben.
Öhm, ,,kurze Duschdauer,, von 15 min ? Kein Wunder, dass das Wasser nicht mehr warm ist.
Bei zwei Parteien wird der Speicher schätzungsweise 150 -200l Inhalt haben. Wenn man nun noch rechnet, dass beim Duschen ca 6-7 l die Minute durchgehen, hast nach 15 min dem Speicher wenigstens zu zwei Dritteln das WW entzogen. Und die Aufladung dauert ja auch ein bissel.
Grundsätzlich ist hier aber erstmal der Vermieter der Ansprechpartner. Er wird dann vermutlich die Installationsfirma beauftragen, die nötigen Einstellungen an der Heizung vorzunehmen.
Ich würde hier aus dem Bauch heraus sagen, dass die Anlage bisher nur den Frostschutz sicherstellt. Logisch, da es ja noch keinen Mieter gab.