abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300-W: Vorlauftemperatur begrenzen

Hallo zusammen,

 

ich möchte bei meinem VITODENS 300-W (Typ B3HF-19) für meinen einen Heizkreis (nicht für die Warmwassererwärmung) die Vorlauftemperatur begrenzen. Alternativ wäre es auch denkbar das indirekt über die Begrenzung der Leistung zu realisieren.

 

Ist das möglich? Vielen Dank vorab.

7 ANTWORTEN 7

Moin @Visslo  !

Bei der B3HG gibt es hierzu einen Parameter: 1192.1 „Maximalbegrenzung Vorlauftemperatur Heizkreis 1“. Bei meiner B3HB heisst der Parameter noch C6. Unter https://www.viessmann.com/etapp/search/de/0500 kannst du nach Eingabe der Seriennummer deiner Heizung das Servicehandbuch runterladen und nachsehen (das für die B3HF habe ich mangels einer Seriennummer leider nicht, vielleicht kannst du mir den Link geben?!)

beste Grüsse!

Phil

Danke für den Link, @HerrP , Diesen kannte ich bislang nicht. Für den VITODENS 300-W B3HF-19 lautet er: https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7690297

Zwei Parameter könnten geeignet sein, um dem Leistungsdrang des Vitodens Einhalt zu gebieten. Der genannte Parameter 1192.1 „Maximalbegrenzung Vorlauftemperatur Heizkreis 1“ sowie Parameter 596.0 „Maximale Heizleistung“.

 

Ich habe zunächst Parameter 596.0 probiert. Dieser ist laut Anleitung zwischen 0 und 100 einstellbar. Bei meinen Test komme ich zu folgendem vorläufigen Ergebnis. 100% beziehen sich nicht auf 19kW, sondern auf 17,5kW (Nutzbare Wärmeleistung bei Wärmenennleistung und Hochtemperaturbetrieb laut Produktdatenlatt). 20 Prozent entspricht also 3,5kW. Eingestellte Werte unter 20% werden ignoriert. D.h. der Brenner verhält sich dann so, also ob 20% eingestellt wäre.
Seltsam finde ich, dass ich konform mit der Anleitung Werte einstellen kann (kleiner 20%), die aber nie angewendet werden. Hat jemand Erfahrung damit?

 

Auch greift der Parameter 596.0 nicht:
- in den ersten zwei Minuten beim Starten des Brenners (technisch erforderlich)
- vermutlich bei der monatlichen Kalibrierung (also auch nur kurzzeitig)
- vermutlich bei der Prüfung des Schornsteinfegers (nur alle drei Jahr)
- bei Sturm

 

Hier bekam ich von @qwert089  in einem anderen Beitrag einen Hinweis auf die Sturmschaltung. Zuletzt gab es in der Tat Sturm. Der Brenner lief dann mit 7 bis 8kW (anstelle von 2 bis 3kW), damit die zu kalten Abgase die Flamme nicht ersticken. Man hat es technisch wohl nicht im Griff bei dem Wetter auch niedrige Modulationsraten zu ermöglichen.
Anscheinend führen auch schon deutlich niedrigere Windgeschwindigkeiten bis 20 bzw. 30km/h (maßige/frische Brise) dazu, dass der Brenner die Leistung aus technsichen Gründen erhöht (und dabei die im Parameter 596.0 hinterlegte Leistung überschreitet). Entweder trifft diese Vermutung zu und der Brenner ist ziemlich empfindlich bzgl. Wind oder es gibt für dieses Verhalten eine andere Erklärung, welche die häufige und längerandauernde Überschreitung erklärt.

Moin @Visslo !

Erstmal danke für den Link auf die Dokumente!

 

Mir ist nicht ganz klar, was du eigentlich beabsichtigst bzw. was die Beweggründe für eine Limitierung sind. Begrenzen der VL Temp oder der Leistung sind ja zwei ziemlich unterschiedliche Sachen. Eigentlich sollte ja beides von der Regelung geregelt werden, und eine starke Begrenzung (egal welche) hätte zur Folge, dass es bei richtig kalten Temperaturen drinnen nicht mehr richtig warm wird.

 

Begrenzen der VL Temp kann bei manchen Rohrmaterialien Sinn machen. Ich hab bei meiner Anlage die Leistung auf 85% begrenzt, damit sie ggf. in Momenten extremer Anforderung nicht Vollgas gibt, sondern etwas langsamer 'beschleunigt', genauso, wie ich Vollgas bei meinen Fahrzeugen vermeide, einfach um den Kram etwas zu schonen. Bei der Warmwasserbereitung habe ich auf 75% begrenzt, was durchaus greift, weil am Anfang der Bereitung richtig auf die Tube gedrückt wird.

 

Wie du schon sagtest, kann man bei Anlauf oder Sturm eh nix 'machen'. Könntest du noch mal erklären, was du bezweckst?

 

beste Grüsse!

Phil

Hallo @HerrP ,

zunächst muss ich Abbitte für meine späte Reaktion leisten. Mir ist die Mail schlicht durchgegangen, so dass ich die Antwort lange nicht bemerkte.

 

Mein Vitodens versorgt über einen Wärmetauscher den Heizkreis (Sekundärkreis) mir Wärme. Gesteuert wird anhand der Sekundär-Vorlauftemperatur, die, während des Betrachtungszeitraums, mit etwa 28 Grad vorgegeben war. Dafür reicht ein Primärvorlauf von etwa 33 bis 35Grad aus.

 

Nach Umstellung der Steuerung anhand des Sekundärvorlaufs (nicht mehr des Primärvorlaufs) habe ich über zwei Wochen hinweg immer wieder festgestellt, dass der P-VL mit 40 bis 50Grad deutlich über dem zu erwartenden Wert lag und der Brenner dadurch deutlich öfter aus- und wie der eingeschaltet hat. Dieses unnötige Taktverhalten zusammen mit der Eindämmung der um grob um 5 bis 10 Grad angehobenen Abgastemperatur (Brennwertnutzung) war er Zweck meiner Überlegung/Versuche dem neuerlichen Leistungsdrang des Vitodens Einhalt zu gebieten. Entweder anhand der Begrenzung der Vorlauftemperatur, oder der Leistung (je nachdem was tatsächlich funktioniert). Das ist natürlich nicht das gleiche, aber es besteht ja eine Relation.


Den Parameter 1192.1 „Maximalbegrenzung Vorlauftemperatur Heizkreis 1“ habe ich zwischenzeitlich ausprobiert. Er scheint sich in meiner Situation auf den Sekundärvorlauf zu beziehen. Überraschend war für mich, dass der Brenner erst ausgeschaltet hat, als der eingestellt Wert um 10K überschritten wurde. Die Dokumentation schweigt sich mal wieder zu "Details" aus. Muss ich demnächst mal überprüfen, ob sich der Wert in einem zweiten Versuch bestätigen lässt.

Moin @Visslo  !

 

Kein Ding, ich bin auch nicht allzeit gegenwärtig 🙂

 

Mit Anlagen mit Hydraulischer Weiche oder Wärmetauscher und auch mit deiner Steuerungsgeneration hab ich keine Erfahrung, aber andre immer helfende Leute hier kennen sich besser damit aus - die melden sich bestimmt wenn nötig.

 

Was die Abschalthysterese angeht ist das bei den neueren Steuerungen meines Wissen mittels "Integralschwellwert" gelöst, d.h. die Soll/Istwertabweichung wird über die Zeit aufintegriert und bei Überschreiten des eingestellten delta_T*t Integrals wird der Brenner aus- oder eingeschaltet. Diesen Schwellwert kannst du einstellen. Schau mal im Handbuch nach "Integralschwellwert".

 

beste Grüsse!

Phil

Hallo @HerrP ,

 

die Steuerung per Integralschwellwert klingt spannend. In den Unterlagen zum Vitodens steht allerdings nichts von davon. 

Zur Erweiterung EM-P1 habe ich keine Unterlagen bekommen und online nur eine Montage- und Serviceanleitung gefunden. Da steht auch nichts zur Regelung und damit auch nichts in Richtung Integral oder Schwellwert.

Welches Handbuch könnte denn das Richtige sein?

hmmm, hast recht, taucht nix in der Richtung auf. Keine Ahnung, vielleicht haben sie das wieder komplett geändert. Bei mir (B3HB) sah das noch so aus:

 

HerrP_1-1650397827109.png

 

Top-Lösungsautoren