abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300-W / Störung 9E Volumenstrom zu gering

Hallo,

wir haben nun seit ca. 1,5 Jahre die Vitodens 300-W in Verbindung mit einer Solaranlage am laufen. Leider taucht seit Beginn immer wieder die Störung 9E "Volumenstrom der Solaranlage fehlt oder ist zu gering" auf. Erstmals trat der Fehler dieses Jahr am ersten richtig sonnigen Tag auf. Und zuletzt am Samstag. An dem Tag betrug die gewonnene Solarenergie 108 kWh was im Vergleich zu den anderen Tagen fast doppelt so hoch ist. Der wärmste Tag war eigentlich der Mittwoch und dort liegt der Ertrag "nur" bei 31,8 kWh. Wahrscheinlich hängt der Ertrag aber vom Warmwasserverbrauch ab welcher am Wochenende natürlich höher ist, korrekt?

Der Fachbetrieb der die Anlage montiert hatte wurde natürlich hinzugezogen aber man bekommt das Problem nicht gelöst. Es wurde schon mehrmals gespült und Solarflüssigkeit nachgefüllt, der Druck der Solaranlage wurde ebenfalls erhöht (zu hoch, da hat es dann ein paar Tage später die Flüssigkeit aus dem Überdruckventil gedrückt), zuletzt hat man noch ein zweites Ausdehnungsgefäß montiert.

Mich irritiert auch dass dann immer Aussagen fallen wie "ja so kann die Anlage auch nicht funktionieren" aber gemäß den Statistiken funktioniert sie doch eigentlich. Sie zeigt Ertrag an und die Gastherme muss wenig bis gar nicht zu heizen.

Aktuell geht mir das Vertrauen verloren ob man sich wirklich mit der Anlage auskennt, zumal der Monteur ständig wechselt.

Wir sollten jetzt den Druck an der Pumpe (aktuell knapp unter 2 bar, bei einem Höhenunterschied von ca. 6-7 m)  im Auge behalten und die Drehzahl der Solarpumpe. Allerdings steht die Drehzahl der Solarpumpe die meiste Zeit auf 0%. Daneben habe ich nur die 75% gesehen. Wobei natürlich tagsüber in der Regel auch keiner im Haus ist der ständig schauen kann und die Anlage sammelt scheinbar keine Daten. Sagt denn die Drehzahl überhaupt etwas aus? Wird die Pumpe überhaupt benötigt solange der Warmwasserspeicher noch gefüllt ist? Und die 75% sind ja scheinbar eine Werkseinstellung.

Laut Handbuch kann ich mir historische Daten der Solarenergie anzeigen lassen. Allerdings funktioniert dies bei meinem Gerät nicht, dort ist die Anzeige auf 7 Tage beschränkt und so wild ich auch auf dem Display drücke kann ich keinen anderen Zeitraum auswählen. Auch in der App sehe ich nur 7 Tage.

Leider habe ich keine rechte Idee wie ich jetzt weitermachen soll und langsam habe ich auch etwas Bedenken ob vielleicht doch irgendwo etwas undicht ist oder die Anlage nicht sauber angeschlossen wurde und als Folge eventuell früh kaputt geht.

Andererseits weiss ich auch nicht ob ich darauf drängen kann Viessmann direkt hinzuziehen da die Kollektoren und die Solarpump zumindest nicht von Viessmann sind.

Falls jemand eine Idee hat wäre ich dankbar

Gruß

Achim

3 ANTWORTEN 3

Da existiert ein Inbetriebnahmefehler oder Wartungsmangel.

Der Grund des fehlenden Volumenstromes ist eine Dampfblase im Kollektor.

 

Um dem vorzubeugen müssen die Drücke passen ( Prinzip Schnellkochtopf)

Bei 7 m Höhendifferenz  muss der Vordruck des Solarausdehnungsgefäßes wenigstens  2,2 bar betragen ( 1,5 + "statische Höhe x 0,1).

Der Anlagendruck  sollte  min. 0,5 bar  darüber betragen.

Bei deiner Anlage wüde ich 2,5 bar Vordruck und 3 bar Anlagendruck einstellen.

Sieh auch hier:

http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Solaranlagen-Die-5-Phasen-der-Stagnation/ba-p...

 

Hallo,

wo kann ich den Druck ablesen? Neben der Pumpe gibt es eine Druckanzeige, welche bisher immer angepasst wurde, aber keine Ahnung ob das Vor- oder Anlagendruck ist.

Irgendwie verwirrt mich aber der Ertrag der Solaranlage. Teilweise habe ich pro Woche immer eine Spitze mit knapp über 100 kWh, aber im Mittel sind es eher um die 50 kWh. Die Spitze war die Woche am Donnerstag und gestern (Samstag) waren es dann nur knapp unter 40 kWh obwohl von den Außentemperaturen gestern der heißeste Tag der Woche war. Schaltet die Anlage wenn es zu heiß ist eventuell doch zu früh ab? Entsprechend musste Donnerstag nicht die Gastherme einspringen und gestern wurden 3 kWh verbraucht.

Danke und Gruß
Achim

Den Anlagendruck kannst du am Manometrer der Solaranlage Ablesen.
Den Vordruck sollte dein Fachmann korrekt eingestellt und dokumentiert haben.
Wenn du nichts davon hast, ist davon auszugehen, daß der Fachmann ggf den werkseitigen Vordruck belassen hat. - > kontraproduktiv.

Die Anlage ereicht durch unpassende Drücke schnell eine Abschalttemperatur - dadurch auch an den sonnenreichten Tagen der wenigste Ertrag.
Top-Lösungsautoren