abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Reinigung eines 20 Jahre alten WB2- Wärmetauschers

Der Wärmetauscher aus meinem Ersatzteilspender sollte feuerungsseitig gereinigt werden, um ihn auf einen eventuellen Einsatz als Ersatzteil vorzubereiten. Dazu wollte ich den chemischen Reiniger "Sotin 270" ausprobieren um die starken Ablagerungen und Korrosionsspuren möglichst schonend zu beseitigen. Agressive Schleifbürsten wollte ich nicht einsetzen, da dies nicht empfohlen wird. Wie der Versuch ausgegangen ist, zeigen die folgenden Bilder...

 

Hier der Ausgangszustand:

Vorher_unten_b.JPG

Vorher_links.JPG

Vorher_oben.JPG

Vorher_rechts.JPG

    

:

10 ANTWORTEN 10

Viessmann- Mitarbeiter empfehlen manchmal Backofenspray als Reinigungsmittel. Das ist sehr schonend und daher habe ich das zuerst nur an einer Hälfte getestet:

Backofenreiniger_li_nachher_b.JPG

... schon etwas besser aber noch lange nicht gut!

Nun kommt also das "Sotin 270" zum Einsatz, von dem ich mir viel versprochen hatte. Um die Wirkung zu verstärken hatte ich bei Amazon extra ein besonders hartborstiges Rundbürsten- Set für die Bohrmaschine erstanden. Dessen Borsten haben keine Schleifkörper integriert, um die Rohrschlangen nicht zu verkratzen.

Außerdem wurde nach der Behandlung noch mit "Sotin 216" gründlich neutralisiert, da dies der Hersteller dringend empfiehlt. Nach einer halben Stunde Sprühen und Bürsten sieht das dann so aus:

 

Sotin270_a.JPG

Sotin270_b.JPG

Sotin270_d.JPG

Sotin270_e.JPG

    

... davon hatte ich mir deutlich mehr erhofft!

Ein Sotin 270- Spezialist mit dem ich vorab telefoniert hatte empfahl mir, den WT unten zu verschließen und ein "Bad" aus Sotin 270 einzufüllen. Also einen Flüssigkeitsstand knapp unterhalb der vorderen Öffnung. Dieses Bad sollte dann über Nacht einwirken. Dafür wären nach meiner Messung ca. 2,5 L des Reinigers notwendig gewesen. Aber hatte ich das Gefühl, dass die starken Verkrustungen und Korrosionsausblühungen auch dadurch nicht verschwunden wären.

Um doch noch zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen, entschloss ich mich nun die als "Plan B" bestellten Nylon- Schleifbürsten zum Einsatz zu bringen. Auch im Reinigungs- Set "WTF-1" von Sotin ist zur groben Vorreinigung eine solche Bürste mit der Körnung "grob" (Rot) enthalten. Meiner Meinung nach wird dadurch die Oberfläche jedoch zu stark verkratzt. Um den starken Korrossionsspuren beizukommen, braucht man jedoch eine gröbere Körnung.

Deshalb hatte ich zusätzlich zur groben roten Schleifbürste auch noch eine blaue mit Körnung "fein" und eine etwas teurere Satinierbürste mit 600er Körnung in den Nylonborsten geordert, um die Oberfläche wieder zu glätten. Alle drei Bürsten kamen nun nacheinander in die Bohrmaschine. Ca. 2 Stunden später...

 

Schleifbürsten_a.JPG    

Schleifbürsten_d.JPG

Schleifbürsten_e.JPG

Schleifbürsten_f.JPG

Schleifbürsten_h.JPG

... mehr ist aus dem "Schätzchen" wohl nicht rauszuholen. Die Rückstände und die Korrosion sind weitestgehend verschwunden. 20 Jahre "face to face" mit dem Heizungsfeuer hinterlassen nun mal ihre Spuren, aber die Oberfläche ist glatt wie ein Babypopo und auch die Schweißnähte zwischen den Wendeln sind wieder blank. Die Zwischenräume habe ich zusätzlich noch mit dem Viessmann- Reinigungsspachtel frei gearbeitet. Das Gerät war aber bis zuletzt gut gewartet worden und nicht stark zugesetzt.

So kann ich den Wärmetauscher nun mit gutem Gefühl für seinen eventuellen Einsatz einlagern.

 

Mein Fazit: Backofenreiniger, oder schwach Phosphorsäure- haltige Reiniger wie Sotin 270 können sicher bei neueren Geräten die noch geringen Verbrennungsrückstände ablösen. Sind die Wärmetauscher aber schon viele Jahre in Betrieb und sollen für besseren Wirkungsgrad grundgereinigt werden, halte ich den Einsatz von Nylon- Schleifbürsten mit gestaffelter Körnung für sinnvoller. Chemische Reiniger braucht man dann nicht zusätzlich. Noch ein Tipp zum sauberen arbeiten: Kann der WT nicht im Freien bearbeitet werden, sollte ein Staubsaugerrohr vor der WT- Öffnung befestigt werden um den Schleifstaub abzusaugen.

 

Gruß

Fiedel

Hallo,

beeindruckender Einsatz.

Da überlegt sich wer was !

Wie würde wohl die durchschnittliche

Reinigungsleistung der Fachbetriebe dagegen abschneiden ?

Ich lasse jährlich den Kessel warten

und wurde dennoch beim letzten Service gefragt, ob der Vorherige schon länger zurück läge.

Ich darf es leider nicht selbst machen.

Viele Grüße

Tom


@Tom20  schrieb:

Hallo,

beeindruckender Einsatz.

Da überlegt sich wer was !

Wie würde wohl die durchschnittliche

Reinigungsleistung der Fachbetriebe dagegen abschneiden ?

 

Viele Grüße

Tom


 Nun, man könnte ja mal eine Aufwand-Nutzen Rechnung aufmachen.  Dazu müsstest aber den Wirkungsgrad vor und nach der Reinigung wissen. Bei identischen Bedingungen.

Und auch, wenn ein Wärmetauscher aussen metallisch blank ist, man weiss nicht, wie er innen aussieht.

Ich würde mal einschätzen, dass am Wirkungsgrad sich nur marginal was ändert. Wenn überhaupt.

Und schlussendlich sollte man auch die Restlaufzeit im Auge haben. Eine Brennwerttherme ist nach 25 Jahren schon ziemlich am Ende ihrer Lebenserwartung. Ob man das Geld da noch ausgeben möchte ? Mit einem möglicherweise zweifelhaften Ergebnis.

 

Richtig Franky, das sind alles Punkte die ich auch im Hinterkopf hatte. Aber es war mal ein Versuch

um etwas Erfahrung hinsichtlich Wartung zu sammeln. Von innen habe ich die Schlange natürlich auch noch

mit heißer Amidosulfonsäure und nem Spülkompressor beharkt. Der Vorbesitzer hatte Gussheizkörper... 😉

Ist dieser Wärmetauscher denn noch brauchbar ?

.... An manchen Stellen sieht das Rohr böse lädiert aus (Korrosion).... asl ob der beim nächsten Einsatz undicht wird....(was passiert dann - Dampfexplosion?)

 

Die Schleifbürsten benutze ich für alles mögliche, und hier müsste es auch zulässig sein, DENN es sieht (naj jetzt sowieso nicht mehr) nciht nach beschichtetem  Material aus? 

Aus welchem material ist der eigentlich ? 

Und WIE bekommt man den innen sauber, also womit müsste man das Rohr mal spülen bzw. dann wohl das ganze Ding hineinlegen (Zitronensäure wie bei der Kaffeemaschine wohl kaum?)

 

Mein Vater hat mal den Heißwasserbehälter der Ölheizung mit nem Kanister Salzsäure entkalkt, war zur Hälfte zugewachsen.... 

Gas-Brennwerttherme Vitodens 200 WB2, Bj 2001, Herstell-Nr. 7143472, 6-24kW. Schema 04-01 1 Heizkreis ohne Mischer, mit Trinkwassererwärmung.

Vor allem im dritte Bild von den blanken Rohren oben sieht das Rohr arg zerknüllt aus... 

Gas-Brennwerttherme Vitodens 200 WB2, Bj 2001, Herstell-Nr. 7143472, 6-24kW. Schema 04-01 1 Heizkreis ohne Mischer, mit Trinkwassererwärmung.

Welche Bürsten sind  as genau, wo gekauft und welches Produkt Nr ?

Gas-Brennwerttherme Vitodens 200 WB2, Bj 2001, Herstell-Nr. 7143472, 6-24kW. Schema 04-01 1 Heizkreis ohne Mischer, mit Trinkwassererwärmung.

Gelbe Bürsten mit Verlängerung.

Schleifbürsten rot / blau.

Satinierbürste.

Amidosulfonsäure.

 

Das sieht teilw. "schlimm" aus, ist aber noch gut verwendbar. Wenn der innen undicht wird, fällt nur

der Anlagendruck langsam auf Null und das Wasser geht durch den Kondensw.- Ablauf weg.

 

Die Rohrschlange innen kann mit o.g. Säure (Entkalkerpulver) gereinigt werden (Spülpumpe + Eimer

oder alter Wasserkocher zum erhitzten). Besser sollte nur noch das hier sein.

Top-Lösungsautoren