abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe bei der Einstellung Gaskessel Vitocrossal 300

Hallo Leute, ich brauche Eure Hilfe.

 

Vorhanden sind:

 

Wärmepumpe Panasonic WH-WXG16ME8

 

und

 

Gaskessel Viessmann-Vitocrossal-300-26kW-CU3A299

 

Sie sind so miteinander verbunden, nur Heizung also kein Brauchwarmwasser:

elg_3-1757584639286.jpeg

 

Es funktioniert wie es sein sollte, glaube ich, aber als Laie …..

 

Die Wärmepumpe liefert nur warmes Wasser. Sie tut sonst nichts.

 

Gaskessel hat 2 Heizkreisen. HK1 für Heizkörper und HK2 mit Mischer für Fußbodenheizung.

Kessel mit Hilfe der Codierung 2 auf 06:20 eingestellt. Also maximale Kesselwassertemperatur 20 Grad.

 

 

 

elg_4-1757584639289.jpeg

 

 

Es ist noch relativ warm. Die WP läuft mit 30 Grad.

 

Die Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung ist auf 30 Grad eingestellt. Das sollte der Gaskessel tun.

Also der Mischer soll es tun. Es sieht aber so aus.

 

elg_5-1757584639295.jpeg

 

 

Da der Gaskessel „faktisch“ durch die Codierung 2  06:20 abgeschaltet ist

sieht es so aus, als wenn der Mischer den Rücklauf wieder zum Vorlauf schickt.

Man sieht auf dem Bild, dass die Heizkörper mit 30 Grad bedient werden und die

Fußbodenheizung nur mit ca. 20 Grad.

 

Meine Frage:

Wird durch diese Codierung 2 06:20 der Mischer auch auf diese Temperatur begrenzt?

Und die voreingestellt Temperatur von 30 Grad ignoriert wird …..

elg_6-1757584639298.jpeg

 

 

Vielleicht kann Jemand helfen!

 

Danke

 

E.L.G.

8 ANTWORTEN 8

Du hast vorne den Wert zwar auf 30°C gestellt, aber das bedeutet nicht das du 30°C bekommst.

Schau dir mal deine Heizkurve an und bei 18°C Außentemperatur kann das schon normal sein, das hier der Mischer runter regelt, weil dieser nur 20°C haben möchte.

 

Die Heizkurve findest du unter Einstellung - Kessel - Einstellungen.

Hier müsstest du eine haben für HK1 und eine für HK2

Wenn du dieses gefunden hast, dann reduziere einfach mal die eingestellte Raumtemperatur von 30°C und du wirst sehen, das sich deine Heizkurve verändert.

Danke für die Antwort.

Bedeutet das, dass ich die Kurve so flach einstellen muss, damit immer, egal wie die Aussentemperatur ist, die eingestellten Daten berücksichtigt werden? 

 

elg_2-1757587506072.jpeg

 

elg_3-1757587506075.jpeg

 

Also nochmal... die Raumtemperatur beeinflusst nur die Heizkurve von den Werten... d.h. du kannst diese z.B. wieder auf 20°C runter stellen und die Heizkurve nach deinen Einstellungen anpassen.

 

Guck dir mal den Wert A5:5 an, wenn du eine Sommersparfunktion möchtest.

Deine Heizkreispumpen laufen bei den eingestellten 30°C Raumtemperatur also auch bei 30°C Außentemperatur.

 

Wenn du einfach nur eine Vorlauftemperatur von mind. 30°C haben möchtest, dann kannst du dafür auch den Wert  C5:20 erhöhen.

 

Falls du einfach mal die Temperaturanforderungen sehen möchtest, dann kannst du im Servicemenü -> Diagnose -> HK1/HK2 gucken. Dort siehst du dann die Soll/Ist Werte 

Hallo 

Poste bitte das vollständige Hydraulik  Schema. Wo man die  Einbindung beider Kreise sieht.

 

Welche  Inneneinheit hast du eingebaut? Ist da die Zusatzplatine cz-ns6p mit verbaut worden?

 

VG

Könnte es sein, dass der Heizungsbauer den Mischer falsch verdrahtet hat?

 

Aktorentest HK2 Mischer HK2 Auf: Wasser fließt zu der Fussbodenheizung.

 

 

elg_0-1757613011593.jpeg

 

 

elg_1-1757613011596.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

Aktorentest HK2 Mischer HK2 Zu: Heizwasser dreht eine Ehrenrunde um dem Fussboden …..

 

elg_2-1757613011601.jpeg

 

 

 

elg_3-1757613011607.jpeg

 

 

Oder verstehe ich es falsch?

 

Hallo VG,

Habe leider kein "Hydraulik  Schema. Wo man die  Einbindung beider Kreise sieht."

 

Es ist auch keine  Zusatzplatine cz-ns6p mit verbaut worden, dass ich wüsste .....

 

Hallo,

 

 

>>Habe leider kein "Hydraulik  Schema

das gehört zur Doku jeder Heizung. So lange du das nicht erhalten hast, bezahle die Rechnung nicht!

Auch ein Schaltplan der Anlage gehört dazu!

 

 

>>Gaskessel hat 2 Heizkreisen. HK1 für Heizkörper und HK2 mit Mischer für Fußbodenheizung.

 

laut deiner Skizze bedient die WP nur die FBH? Richtig?

 

Stimmt, wenn das eine WH-WXG16ME8, die hat nur die kleine Fernbedienung , dort kann man keine Zusatzplatine verbauen.

Dann darf man diese  WP aber auch nicht in Deutschland in Betrieb nehmen, da der  §14a nicht erfüllen werden  kann.

Oder ist die Anlage nicht in Deutschland?

 

Ich würde an deiner Stelle zusätzlich das WH-CME8 Reglermodul + Zusatzplatine erwerben.

Dann kann diese die Mischer und Pumpen ansteuern und den Vitocrossal bei bedarf anfordern.

Bzw. über den Kontakt 96 am Vitocrossal sonst sperren.

 

So ein Schema mit Schalplan,  wie im Anhang benötigen wir.

 

VG 

Hallo und danke für die Antwort!

 

">>Habe leider kein "Hydraulik  Schema

das gehört zur Doku jeder Heizung. So lange du das nicht erhalten hast, bezahle die Rechnung nicht!

Auch ein Schaltplan der Anlage gehört dazu!!"

Hier geht es nur um die Viessmann Vitocrossal und der Heizungsbauer hat nichts in diese Richtung gemacht. Das Einzige, dass nach der Installation gemacht wurde, war Datum um Uhrzeit einstellen.

Der Monteur hat gesagt, nachher kommt der Meister und erklärt mir es weiter, was nicht geschah!

Schaltplan der Anlage ist wahrscheinlich in den Unterlagen von Viessmann ....

 

">>Gaskessel hat 2 Heizkreisen. HK1 für Heizkörper und HK2 mit Mischer für Fußbodenheizung.

laut deiner Skizze bedient die WP nur die FBH? Richtig?"

Nein, nicht richtig. Ja laut Skizze, habe ich irgendwo geklaut, sieh man nur die Fussbodenheizung.

Und auch Nein, die Wärmepumpe hat nichts mit dem Mischer zu tun. Sie ist nur da um das Heizwasser auf 30 bis 35 Grad zu erwärmen. Sonst nicht!

 

"Stimmt, wenn das eine WH-WXG16ME8, die hat nur die kleine Fernbedienung , dort kann man keine Zusatzplatine verbauen.

Dann darf man diese  WP aber auch nicht in Deutschland in Betrieb nehmen, da der  §14a nicht erfüllen werden  kann."

Dazu kann ich nicht sagen, aber wenn die WP hier verkauft wird und auch gefördert, gehe ich davon aus, dass sie auch in Deutschlan betrieben werden kann, aber nicht genaues .....

 

Oder ist die Anlage nicht in Deutschland?  ----> Doch siehe Bilder PLZ 73732

 

"Ich würde an deiner Stelle zusätzlich das WH-CME8 Reglermodul + Zusatzplatine erwerben.

Dann kann diese die Mischer und Pumpen ansteuern und den Vitocrossal bei bedarf anfordern.

Bzw. über den Kontakt 96 am Vitocrossal sonst sperren."

Die Panasonic soll nur wasser erwärmen, sonst nicht..., keine Steuerung oder Ähnliches!

 

"So ein Schema mit Schalplan,  wie im Anhang benötigen wir."

Ja, das habe ich mit den Unterlagen der Wärmepumpe bekommen, aber hier geht es

um die Vitocrossal 300 und nur um die Steuerung des Mischers.

Ich vermute, dass der Monteur den Mischer falsch verdrahtet hat, aber ich bin Laie,

deswegen frage ich ...

 

E.L.G.

Top-Lösungsautoren