Hallo, ich habe eine Verständnisfrage zur Einstellung der vitotronic 200 kw2. Hintergrund: Die Regelung ist an einen alten Gaskessel (EH18) angebaut. Zum einen wird damit ein WW-Boiler beheizt und zum anderen über einen (kleinen) Heizkreislauf und einen Mischer eine Schrag Warmluftheizung. Den Vorlaufsensor der vitotronic habe ich in den Luftkanal eingebaut, der warme Luft ins Haus bläst, den Rücklaufsensor in den Luftkanal, aus dem die abgekühlte Luft wieder zurück kommt. Der Mischer und die Heizkreispumpe hängen natürlich auch an der vitotronic. Und jetzt meine Frage: In der Serviceanleitung ist ein Diagramm zur Einstellung der Heizkurve. Ist die dort angegebene Zieltemperatur (in Abhängigkeit von AT) die Kessel- oder die Vorlauftemperatur? Ich hätte nämlich gern eine maximale VL-Temperatur (im Luftschacht) von 55 Grad bei -30 Grad AT. Gefunden habe ich noch die Codierung 05 (Differenztemperatur); verstehe ich es richtig, daß wenn ich die Kurve wie oben beschrieben einstelle, der Kessel 8K höher heizt? Wenn ja, reicht das als Differenz, um den Wärmeverlust auf dem Weg vom Kessel über den Wärmetauscher zur Luft im Kanal zu überbrücken? Danke an alle, die bis hierher gelesen haben 😉 Und Danke im Voraus für erleuchtende Antworten, Ingo
... Mehr anzeigen