abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 300 Baujahr 2000 Anzeige für Brennerstörung blinkt rot

seit 2 Tagen leuchtet oder blinkt die Brennerstörungsleuchte ...    Wenn es blinkt, kommt nach Reset ein Dauerleuchten bei Schalten auf Monteursteuerung .  Hat jemand einen Tipp was ich noch prüfen kann um den Fehler zu verstehen ?  Es wird auch kein Fehlercode angezeigt. 
Nach Ausschalten der Steuerung und erneutem Anschalten wird zuerst nichts angezeigt, vermutlich bis neuer Warmwasserbedarf da ist ?   Dann schaltet die Anlage wieder auf Störung, entweder mit bLinken oder mit Dauerleuchten der roten Lampe 
Anlage ist mit Solarthermie für Warmwasser kombiniert . 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Ja die würde ich auch besser tauschen (nicht reparieren). Die hier sieht gut aus.

Das kannst du selbst. Die Codierung steht in SM ab S.: 57, je nach verbautem Display.

Davon sind erst mal nur die ersten paar Parameter interessant. Die ergeben sich aus der

verbauten Anlage (Mit WW- Speicher, Mischer usw.).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16

Hi Markus,

 

da wird die VR20 hinüber sein. Siehe hier Abschnitt 2.

 

Hier ein aktueller Fall. Poste bitte auch solche Fotos der Platine.

 

Gruß

Fiedel

Hallo @Fiedel Fiedel , sorry für die etwas verspätetet Antwort, habe nun Fotos gemacht, siehe Anhang, Rund um den C61 sieht es nicht mehr gut aus,  dein Tipp scheint also richtig zu sein ... IMG_7341.JPGIMG_7339.JPGIMG_7346.JPGIMG_7345.JPGIMG_7343.JPGIMG_7342.JPG

P.S.  @Fiedel .   D.h.  eine Fachfirma muss kommen und die Platine austauschen und neu codieren ?  Oder kann ich das auch selbst austauschen ?  Falls ja,  Finde auf EBay gerbrauchte und neue....  kannst du sowas als gebraucht empfehlen ?  ich denke mal der Lötkolbenprofi kann so Bauteile ja durchaus austauschen und dann läuft so eine Platine wieder ?   Vielen Dank für deine Hilfe Fiedel !!   Grüße, Markus 

 

Ja die würde ich auch besser tauschen (nicht reparieren). Die hier sieht gut aus.

Das kannst du selbst. Die Codierung steht in SM ab S.: 57, je nach verbautem Display.

Davon sind erst mal nur die ersten paar Parameter interessant. Die ergeben sich aus der

verbauten Anlage (Mit WW- Speicher, Mischer usw.).

Prima,  da werde ich die mal kaufen, genau diese hatte ich mir schon gemerkt.  melde mich dann wieder falls es noch Fragen gibt oder um hoffentlich Erfolg zu vermelden 🙂   Danke schonmal !!  Grüße,  Markus

@Fiedel Ich habe diese gefunden, hat die gleichen Daten wie meine defekte auf den Etiketten ... : VR20  

Die letztere ist nur ein Reparaturangebot. Wenn der deine Platine bekommt, sagt er das gleiche wie ich - nur dass du dann mind. 50 EUR los bist... 😎 Die die ich verlinkt hatte ist schon das derzeit beste Angebot.

 

Die Nummern sind egal. VR20 ist VR20 (besonders bei der WB3, die du hast).

Mein Anlage hat dieses Typenschild und läuft auf Flüssiggas:   die Bezeichnung von der Platine die du vorschlägst ist aber ganz anders, sicher das es passt ? sind die so flexibel austauschbar ? IMG_7348[1].JPG

Ja, dass passt schon. Der Unterschied bei FG ist nur die Gasblende und eine andere Einstellung.

Also alles nur mechanisch. Die Nummern wechselt Viessmann wie die Unterwäsche... 😉

OK, hab die Platine bestellt, da schauen wir mal ob es klappt , hoffe es ist sonst nix defekt ...   ich werde berichten

 

Sollte nichts weiter def. sein. Falls du später Fragen zur Codierung hast, gib dann bitte noch an, welches Bedienteil du hast. 

Hallo Fiedel  @Fiedel  ,  Platine ist angekommen,    anbei Foto meines Bedienteils, Die anlage ist von Anfang 2020 Vitodens 300 mit ner Vitocell für Warmwasser über Solarlollektoren und Flüssiggas betrieben. 
Ich schieb die Platine jetzt also einfach mal rein, schraub alles wieder zu und starte die Anlage ?   und dann codiere ich nach Service Buch ?    oder hast du noch nen speziellen Rat ?  ... ich warte mal auf deine Antwort , noch hat die Sonne genug warmes Wasser produziert 🙂IMG_7379.JPG

Also zuerst mal die Jumper auf der Platine identisch zur alten stecken, dann die Anlage analysieren

und Codierung entspr. einstellen (Mischer, WW- Speicher usw.).

OK, Jumper passen, dann starte ich das mal und werde berichten

Hallo @Fiedel ,  Anlage scheint mal zu laufen , Kesseltemparatur auf 80Grad hoch, dann abgeschaltet,   habe die Parameter der COdierung 1 alle durchgeschaut, ist wie Werkseinstellung, bzw. soweit ich das beurteilen kann passend zu meiner Anlage ,   nur ein Code 46:01 laut Handbuch und Kommentar "nicht verstellen" steht bei mir auf 46:00 statt :01dazu ,  sonst keine Info im Handbuch, das sich übrigens von deinem Link unterscheidet,  ist scheinbar ausführlicher , die Codierungen sind alle gelistet.  das war recht hilfreich. 

Super! Die 46 kannst du gern umstellen: Damit wird die Einstellung des Datums freigegeben (01 = frei).

Top-Lösungsautoren