abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geringe Heizleistung trotz hoher Heizkennlinie

Guten Tag, liebe Community

 

seit der aktuellen Heizphase (im September gestartet) habe ich ein gänzlich anderes Heizverhalten des 2023 in Betrieb genommenen VITODENS 300-W B3HG-19. Die Heizkennlinieneinstellung, seit über einem Jahrzehnt (alte und neue VIESSMANN Anlage) ausnahmslos zwischen Neigung 1,2 - 1,4 und Niveau 4 - 6 ist gegenwärtig völlig unzureichend um die Räume auf Temperatur zu bringen. Um das aktuell hinzubekommen muss ich etwa auf Niveau zwischen 16 - 24 gehen! Hierdurch ergibt sich m.E. ein viel zu hoher Vorlauf-Sollwert der Heizkennlinie. Der Brenner taktet dabei teilweise bis zu 14 mal in der Stunde. Das führt - hier ein Beispiel nach ungefähr 10-stündigem Heizen auf Komforttemperatur - etwa zu folgender Situation:

 

Außentemperatur gem. Anlage: 11° (an diesem Tag ziemlich konstant)
Aktuell eingestellte Komforttemperatur (15 h täglich): 23°
Vorlauf-Solltemperatur gem. Heizkennlinie (Neigung 1,4, Niveau 16): 58° - siehe Foto
Heizkörpertemperatur, gemessen an mehreren Heizkörpern, voll geöffnet
(geprüft u.a. auch bei abgebautem Thermostat)
in mittlerer Höhe gemessen: ca. 38° (~ 43° max.)- siehe Foto

 

Die gewünschten Raumtemperaturen sind trotz nicht nachvollziehbar hohem Niveau teilweise nur bei voll aufgedrehten Heizkörpern über die gesamte tägliche 15 stündige Heizphase zu erreichen. Die oben beschriebenen langjährigen Einstellungen waren zuvor völlig ausreichend, zumeist genügte eine Vorheizzeit zwischen 2 bis max. 4 Stunden. Zwischen letztjähriger Heizperiode und der aktuellen Situation lag eine vom Fachbetrieb durchgeführte Wartung mit Austausch der Elektroden des Wartungssets Nr. 7871994.

 

Ich kann mir diese plötzlich aufgetretene Änderung nicht erklären. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Solltemperatur.jpg
Heikörper-mittlere-Temperatur.jpg
0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren