Hilfe Hilfe
Nach 13 Jahren hat unser Heizungsbauer den WW Speicher wegen Durchrostung /Er verlor Wasser inkl. dem Druckausgleichsbehälter für 4900,- ganz schön viel getauscht.
Seit dem Wechsel spring die Heizung nach einem Neustart und kurzer Zeit scheinbar in den WW Modus , bleibt dort , hört auf zu heizen und schaltet die Umwelzpumpe aus .
sie heizt dann non stop den Brenner auf ca 76-80 grad obwohl das Wasser die eingestellten 60 Grad hat .
ich habe jetzt die Pumpe auf Dauerbestrieb gesteckt aber das bringt leider nix weil dann nur das abgekühlte Wasser in den Kreislauf geht .
was könnte die Firma falsch gemacht haben oder was könnte Kapputt gegangen sein .
wie gesagt , beim Neustart geht es ca 30 min so wie es sein muss
die Heizung ist von 2012 mit einer Vitodens 350
Hallo @Vitodens3003
Die Heizung schaltet sich ein, sobald das Brauchwasser 62,5 °C erreicht hat.
Bei einer Einstellung von 60 °C beginnt die Warmwasserbereitung im Speicher, sobald das Wasser auf 57,5 °C abkühlt, und endet bei Erreichen von 62,5 °C.
Sollte die Warmwassertemperatur von 62,5 °C im Speicher nicht erreicht werden, reduzieren Sie die Zieltemperatur beispielsweise auf 55 °C. Die Heizung schaltet sich dann ein. Bitte überprüfen Sie jedoch den Einbauort des Warmwasserspeichersensors.
Sie besitzen wahrscheinlich ein Vitodens 300, da das Modell 350 noch nicht existiert.
VG
Besten Dank, dass scheint die Lösung gewesen zu sein. Ich habe heute Morgen mal als Test auf 57 Grad reduziert und seitdem fällt sie nicht mehr aus .