Hallo zusammen, wir sind durch einen Hauskauf seit Kurzem im Besitz einer Gasheizung Vitotronic 200 KW 1 mit Warmwasserspeicher. Ich habe mich in den letzten Wochen eingelesen und so gut wie möglich damit vertraut gemacht. 2 Themen beschäftigen mich jedoch noch, wo ich mir sicher bin, dass die tolle Community mir hier helfen kann 🙂 1) Aktuell ist nur der Warmwasserbetrieb aktiviert. Bei jedem Heizvorgang tropft es aus dem eingebauten Überdruckventil (6 Bar) ins Waschbecken, ca. 300 bis 400 ml kommen da jeweils zusammen. Ich hab den Hauswasserdruck bereits von 4 Bar auf knapp über 3 Bar gesenkt, das hat etwas Besserung gebracht (nur noch ca. 250 ml Wassertropfen pro Heizvorgang). Zusätzlich hab ich gesehen, dass der Systemdruck bei 2 Bar liegt. Soll ich den mal durch Entlüften des obersten Heizkörpers auf 1,8 Bar absenken? Das Überdruckventil hab ich auch schon durch Drehen "gespült", da kam einiges an Ablagerungen raus, das Tropfen hat dadurch allerdings nicht aufgehört. Oder gibt es noch einen anderen Tipp wie man das Tropfen unterbinden kann? Es steht wie geschrieben jeweils in direktem Zusammenhang mit einem Heizvorgang, vermutlich um das Wasser im Warmwasserspeicher zu erhitzen. Es sei denn es ist völlig normal, was ich (als Laie) aber eher bezweifel?! 2) Ich würde gerne die Legionellenschaltung aktivieren, das ist bis dato noch nicht der Fall. Wie das geht hab ich mich schon eingelesen, bei der KW1 läuft das ja über den 4. Schaltzeitraum für die Warmwasseraufbereitung. Auf Codierebene 2 ist 56:75 eingestellt, der Wert sollte ja passen? Allerdings ist der Temperaturegler in der unteren (!!!) Abdeckklappe auf 65 Grad eingestellt, das müsste nach meinem Verständnis ja auch die maximale Kesseltemperatur sein? Frage deshalb: muss ich diesen Regler mit einem Schlitzschraubenzieher auch von 65 auf 75 Grad hochdrehen oder ist für die Legionellenschaltung nur der Wert auf Codierebene 2 (dieser steht ja bereits auf 75) relevant? Vielen Dank schon mal Vorab für Euer Feedback!
... Mehr anzeigen